Binary Analysis Tool findet Lizenzverstöße in Binärpaketen
Software sucht nach Objektcode, um Lizenzverstöße aufzudecken
Die Firmen Loohuis Consulting und Opendawn haben mit dem Binary Analysis Tool ein modulares Framework veröffentlicht, mit dem sich die Inhalte von binären Softwarepaketen untersuchen lassen. Gedacht ist das zum Aufspüren von Lizenzverstößen.
Das Binary Analysis Tool vereinfacht die Untersuchung kompilierter Software. Es nutzt den gleichen Ansatz, den auch das Projekt gpl-violations.org beim Aufspüren von Lizenzverletzungen in der Firmware von Routern und Unterhaltungselektronik verwendet. Diesen Compliance Engineering genannten Ansatz beschreibt Loohuis Consulting in seinem Leitfaden GPL Compliance Engineering.
Dabei versucht das Binary Analysis Tool, Objektcode, der aus der Übersetzung bestimmten Sourcecodes hervorgeht, in einem kompilierten Softwarepaket zu finden. So kann das Werkzeug die gegebenenfalls verwendete Busybox-Version ebenso erkennen wie das verwendete Dateisystem und den Linux-Kernel.
Das Binary Analysis Tool kann frei genutzt und weiterentwickelt werden. Es steht unter binaryanalysis.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach wie billig. Simple lame String-Vergleiche. Saarland hat drei Projekte, die tiefere...
Wer macht denn sowas? Natürlich guckt man sich vllt mal auf an makroebene (pattern) an...
Den Lichtstrom von Lampen - auch von nachgebauten - misst man in Lumen und nicht in Lux...
hab ich mir auch gerade gedacht xD