SAP: Business-Intelligenz als Software-as-a-Service
SAP bringt BusinessObjects BI OnDemand auf den Markt
Mit SAP BusinessObjects BI OnDemand führt SAP eine neue, sofort einsatzfähige Lösung für schnelle Datenauswertungen, Berichte und Analysen ein, die auf diverse Datenquellen zurückgreifen kann.
SAPs neue Business-Intelligenz-Lösung wird als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten. Sie soll Suchfunktionen und unkomplizierte Datenverknüpfungen sowie geführte Analysen bieten und sich ohne besondere technische Kenntnisse und Business-Intelligence-Erfahrung nutzen lassen, um Dashboards und interaktive Visualisierungen zu erstellen. Dabei kommt SAPs BusinessObjects-Explorer-Technik zum Einsatz.
So setzt SAP BusinessObjects BI OnDemand auf Lösungen aus dem SAP-BusinessObjects-Portfolio für Abfragen, Berichte, Analysen und Dashboards auf, ist aber zudem mit den Suchfunktionen des SAP BusinessObjects Explorer verbunden. So können auch Ad-hoc-Berichte erstellt, Analysen von verschiedenen Prognoseszenarien durchgeführt oder die Ergebnisse solcher Analysen intern oder extern veröffentlicht werden.
Im Laufe des Jahres 2010 soll die Lösung um Data-Warehousing im On-Demand-Verfahren, eine Entwicklungsumgebung sowie verschiedene Sicherheitsfunktionen erweitert werden. Die Preisgestaltung des neuen Angebots nennt SAP flexibel. Sie richtet sich nach den jeweiligen Geschäftsanforderungen des Kunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bullshit Bingo.... yeeeahh.
"Die intuitive Software BO von SAP wird dann ab 2014 verfügbar sein. Und das aus Sicht...