O'Reilly: E-Books werden gedruckte Bücher bald überholen
Verlag stellt die klassische Rolle von Verlagen infrage
Leser greifen immer häufiger zu E-Books, stellt der Computerbuchverlag O'Reilly fest. Die digitalen Bücher überholten ihre gedruckten Pendants schneller als viele denken.
O'Reilly hat in den vergangenen 18 Monaten auf seiner Website oreilly.com eine deutliche Verschiebung der Buchkäufe hin zu E-Books verzeichnet. Über alle Absatzkanäle für einzelne E-Books hinweg stieg der Umsatz mit den digitalen Büchern 2009 um 104 Prozent. Im Jahr davor hatte das Wachstum bei gut 50 Prozent gelegen.
Angesichts eines schrumpfenden Marktes für gedruckte Bücher werden E-Books die gedruckten Bücher daher schneller ein- und überholen als viele heute glauben, schreibt der für O'Reillys Digitalgeschäft verantwortliche Andrew Savikas in einem der offiziellen Firmenblogs. Demnach geht der Absatz gedruckter Bücher jährlich im zweistelligen Prozentbereich zurück.
Die Rolle von Verlagen als Aggregator von Autoren für den Handel und von Händlern für Autoren werde durch dies Entwicklung wichtiger, meint Savikas. Ob aber klassische Verlage diese Rolle auch in Zukunft ausfüllen werden, stellt er infrage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
zB bei Oreilly kaum Preisnachlas Wieso? Kostet der Baum so wenig?
Du kannst Dir das eBook doch ausdrucken - so oft Du möchtest! (DRM-freies eBook...
sind wir uns mal ehrlich.. Wenns eine Möglichkeit gäbe Kleinbeträge (einfach...
Und wieder so ein Ungläubiger O_o