Oracle: Mehr Geld für Sparc, Solaris, Java und MySQL
Oracle skizziert Zukunft für Suns Produkte nach der Übernahme
Oracle hat die Übernahme von Sun Microsystems abgeschlossen und einen Ausblick auf die Zukunft von Suns Produkten gegeben. Die Investitionen in Sparc, Solaris, Java und MySQL sollen erhöht werden.
Sparc, Solaris, Java und MySQL werden fortgeführt, kündigte Oracle an. In einigen Bereichen will Oracle die Investitionen stark ausbauen, explizit gilt das für die Sparc-Prozessoren, Solaris und MySQL. Auch in Java will Oracle verstärkt investieren: Oracle sieht sich hier in einer führenden Position, ganz unabhängig von der Übernahme von Java-Schöpfer Sun. Schon zuvor habe Oracle weltweit das meiste Geld in die Java-Plattform investiert, setzen doch Oracles Middlewareprodukte auf Java auf. Auch will Oracle die Java-Community stärker bei der Weiterentwicklung von Java einbinden.
Oracle will Glassfish, MySQL und Openoffice weiterführen
- Oracle: Mehr Geld für Sparc, Solaris, Java und MySQL
- Oracle: Mehr Geld für Sparc, Solaris, Java und MySQL
Auch der freie Java-EE-Server Glassfish soll als Open-Source-Referenzimplementierung der Java Enterprise Edition weitergeführt werden. Darüber hinaus plant Oracle, einige Infrastrukturkomponenten aus dem Oracle Weblogic Server in den Glassfish Enterprise Server zu integrieren.
MySQL soll nach aktuellem Stand als Open Source weiterentwickelt werden, wobei Oracle auch hier mehr Geld investieren will als zuvor Sun. MySQL soll dabei Oracles Portfolio an Datenbankprodukten ergänzen, das mit Berkeley DB und InnoDB bereits zwei Open-Source-Produkte umfasst.
Openoffice.org soll sowohl als Open Source als auch als kommerzielles Produkt weitergeführt werden. Wie zuvor Sun will auch Oracle Support rund um das Office-Paket anbieten.
Darüber hinaus will Oracle im Bereich Forschung und Entwicklung stärker investieren und kombinierte Lösungen aus Hardware und Software schaffen, die Vorteile gegenüber Lösungen aus Bausteinen unterschiedlicher Hersteller bieten sollen. Aber auch einzelne Hardwarekomponenten will Oracle weiter anbieten und so Suns Hardwaregeschäft fortführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oracle: Mehr Geld für Sparc, Solaris, Java und MySQL |
- 1
- 2
als ich vor einigen monaten javafx testen wollte, hat es nie so richtig geklappt, kp...
Hm, und warum? Wenn es genug Leuten nicht passt was Oracle damit macht, kann man die GPL...