BSI warnt auch vor Outlook
Weitere Microsoft-Programme von Schwachstelle in mshtml.dll betroffen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Warnung im Zusammenhang mit der aktuellen Sicherheitslücke im Internet Explorer erweitert. Auch bei der Verwendung von Outlook, Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail, dem Hilfesystem und der Sidebar sei Vorsicht geboten.
Das BSI rät nicht nur, den Internet Explorer durch einen alternativen Browser zu ersetzen, bis Microsoft das offene Sicherheitsloch geschlossen hat. Auch bei der Verwendung anderer Microsoft-Produkte sei besondere Vorsicht geboten, denn von der Schwachstelle im Internet Explorer sind weitere Anwendungen betroffen. Die Schwachstelle beruht auf einem Fehler in der Microsoft-HTML-Bibliothek mshtml.dll und betrifft potenziell alle Anwendungen, die darauf zugreifen.
Nutzer von Outlook (bis einschließlich Outlook 2003), Outlook Express, Windows Mail und Windows Live Mail sollten laut BSI die "Eingeschränkte Zone" und nicht die "Internet-Zone" zur Anzeige von E-Mails verwenden, da dann die Ausführung von Active Scripting in der Standardeinstellung unterbunden sei. Zusätzlich sollte die Anzeige von HTML-E-Mails deaktiviert werden.
Unternehmen, in denen Outlook bis zur Version 2003 im Einsatz ist, sollten diese Einstellungen über Gruppenrichtlinien zentral vornehmen.
Darüber hinaus warnt das BSI vor dem Öffnen von Hilfedateien, insbesondere mit der Dateiendung ".chm", aus unsicheren Quellen. Auf die Nutzung der Sidebar sollte ebenfalls verzichtet werden, auch wenn Angriffe darüber eher schwierig durchführbar seien.
Die Lücke im Internet Explorer wird derzeit aktiv ausgenutzt und wurde auch für Angriffe auf Google und andere Unternehmen verwendet. Ein Patch ist in Arbeit und wird voraussichtlich außer der Reihe veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Strom in jeglicher Form ist ein bedenklicher Risikofaktor für unsere IT-Sicherheit, also...
Nein Linux hat ein konsequentes Sicherheitssystem schon von jeher. Windows lässt bis XP...
Jop aber das werden die jezt direkt nachholen das bekommen wir dann in einem Monat zu...
Wenn alle Komponenten unabhängig arbeiten würden, d. h. wenn jedes Programm sein eigenes...