Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Firefox: Auf Jägermonkey folgt Ionmonkey

Nach der Veröffentlichung von Firefox 4, bei dem der JIT-Compiler Jägermonkey für eine beschleunigte Ausführung von Javascript sorgt, gehen bei Mozilla die Arbeiten an der Javascript-Engine weiter. Ionmonkey soll Jägermonkey ablösen und für noch höhere Geschwindigkeit sorgen.
undefined

WebM CCL: Freier Patentpool für Googles WebM

Rund ein Jahr nach Veröffentlichung des freien Videoformats WebM ruft Google WebM Community Cross-License (CCL) ins Leben, um einen freien Patentpool zum Schutz von WebM zu schaffen. Neben Google beteiligen sich daran unter anderem AMD, Cisco, Logitech, Opera und Samsung.
undefined

Youtube: Google Videos löscht alle Inhalte

Bereits Anfang 2007 begann der Umbau von Google Videos zu einer Videosuche. Das Hosting von Videos übernimmt bei Google seitdem Youtube. Ab Ende April 2011 wird die Wiedergabe der bei Google Videos gehosteten Videos nicht mehr möglich sein, ab Mai werden die Inhalte dann gelöscht.

Gartner: Mehr Tablets, weniger PCs

Rund 84,3 Millionen PCs sind laut Gartner im ersten Quartal 2011 weltweit verkauft worden, 1,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Erwartet hatte Gartner ein Plus von drei Prozent. Schuld sei auch die Konkurrenz durch Tablets.
undefined

MySQL: SkySQL stellt MySQL-Baukasten vor

SkySQL hat auf der MySQL User Konferenz in Santa Clara die SkySQL-Referenzarchitektur vorgestellt, eine MySQL-Distribution, die Administratoren das Leben erleichtern soll. Bestandteil der Lösung ist SkySQL Provisioning. Damit können Nutzer ihre MySQL-Installation im Browser anpassen.
undefined

Sicherheitslücken: Microsofts Rekord-Patch-Day

Nie zuvor hat Microsoft so viele Sicherheitsupdates auf einmal veröffentlicht wie im April. 17 Updates schließen 64 Sicherheitslücken, eines davon beseitigt allein 30 Schwachstellen im Windows-Kernel - die bislang größte Zahl an Sicherheitslücken, die ein einzelnes Update von Microsoft behoben hat.

Nvidia: 3D Vision fürs Web

Nvidia will seine Videotechnik 3D Vision für Webentwickler verfügbar machen und dazu ein kostenloses Plugin bereitstellen. Damit sollen sich 3D-Videos in Webseiten einbetten lassen, die mit Nvidias aktiven Shutterbrillen dreidimensional wirken.
undefined

Schneller Webserver: Nginx 1.0.0 veröffentlicht

Der HTTP-Server Nginx ist in der stabilen Version 1.0.0 erschienen. Die vom Russen Igor Sysoev geschriebene Software kommt auf vielen Websites mit hohem Traffic zum Einsatz und erreicht gemessen am Marktanteil laut Netcraft hinter Apache und Microsoft Platz 3.
undefined

Browser: Opera 11.10 mit neuem Browserkern

Opera hat seinen Browser in der Version 11.10 veröffentlicht. Die unter dem Codenamen Barracuda entwickelte Version enthält einen neuen Browserkern, verbessert Operas Schnellwahlfunktion sowie Opera Turbo und vereinfacht die Installation von Plugins.