Freie Webanalyse
Piwik 1.3 ist schneller und bietet neue Funktionen
Die freie Webanalyse-Software Piwik 1.3 bietet neue Funktionen und ein erweitertes Tracking-API und soll zudem schneller sein. So soll das Widget "Real Time Live!" nun auch bei Sites mit hohem Traffic funktionieren.

Die Piwik-Entwickler haben in der Version 1.3 ihrer Webanalysesoftware unter anderem die Leistung des Visits-Trackers und der Archivierung von Berichten verbessert. Das Widget Real Time Live! soll nun auch bei Websites mit hohem Trafficaufkommen funktionieren. Das Widget wurde ebenso wie das Visitor Log zudem um zusätzliche Informationen ergänzt.
Auf Wunsch vieler Nutzer ist es in Piwik 1.3 zudem möglich, Berichte für beliebige Zeiträume zu erstellen.
Verbesserungen gibt es auch beim Tracken von Zielen: Ziele können nun ausgelöst werden, wenn ein Besucher eine Seite anschaut. Zudem können Ziele mehrmals pro Visit ausgelöst werden.
Das Tracking-API wurde ebenfalls erweitert: So lässt sich nun eine spezifische Visitor-ID an Pageviews, Aktionen, Visits oder Ziele hängen. Der Javascript- und PHP-Client wurde um die Funktion getVisitorId() erweitert, um die entsprechende ID abzufragen. Für Ziele lassen sich Referrer-Details hinterlegen, so dass die korrekte Quelle bei E-Commerce-Transaktionen auch dann erkennbar ist, wenn sie erst nach einigen Tagen erfolgen.
Piwik 1.3 steht ab sofort unter piwik.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, es ist schon ein Unterschied, ob ein Webseiten-Betreiber auf seiner Seite tracked...