Im April 2011 findet die Social-Media-Konferenz Re:publica zum fünften Mal in Berlin statt. Unter dem Motto "Back & Up" steht sie beispielsweise im Zeichen der Diskussion um die Auswirkungen von sozialen Medien auf die Gesellschaft, Serious Games und Design.
Die Re:publica 2012 findet nächstes Jahr im Rahmen der Berlin Web Week statt und wechselt auch die Örtlichkeiten. Im Anschluss findet die Next-Konferenz statt. Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat den Zusammenschluss initiiert.
Nicht nur in Arabien bringt das Internet neue Freiheiten. Ein Gespräch mit der Ägypterin Noha Atef und der Deutsch-Türkin Kübra Gümüsay.
re:publica 2011 Es gibt viele Argumente gegen das Google Book Settlement: Ein Monopol wäre geschaffen worden, die Nutzung digitaler Bücher wäre durch Lizenzen bestimmt worden. Das sind nur zwei der vielen Argumente. Googles Abkommen mit Rechteinhabern wirft aber auch wichtige Fragen in Bezug auf das Urheberrecht auf.
re:publica 2011 Das Netz diente nicht nur dem Austausch von Informationen während der Revolution in Ägypten, sondern auch, um die Menschen aufzuklären und gleichzeitig zu motivieren, das Regime zu stürzen. Nun soll es auch als kollektives Gedächtnis dienen.
re:publica 2011 Mozilla hat hehre Ziele für die kommenden zwölf Monate: In den Bereichen Mobile, Apps und Identität sollten Lösungen zum Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft gefunden werden, sagt die Präsidentin der Mozilla Foundation im Gespräch mit Golem.de.
re:publica 2011 In einer soziologischen Studie hat die Princeton-Professorin Gabriella Coleman die Gruppe Anoymous unter die Lupe genommen. Ihr Fazit: Trotz manch fehlgeleitetem Aktionismus hat die Gruppe durchaus idealistische Moralvorstellungen.
re:publica 2011 Deutschland bekommt ein Pendant zur Electronic Frontier Foundation: Die Organisation Digitale Gesellschaft will die Rechte der Nutzer stärken.
Die Konferenzen Berlin Buzzwords und Re:publica suchen nach Vorträgen. Während sich die Re:publica Themen wie Blogs, soziale Medien und digitale Gesellschaft widmet, geht es bei der Berlin Buzzwords um skalierbare Suche, Datenanalyse, Cloud Computing und NoSQL.