Berlin Web Week

Re:publica und Next 2012 unter einem Dach

Die Re:publica 2012 findet nächstes Jahr im Rahmen der Berlin Web Week statt und wechselt auch die Örtlichkeiten. Im Anschluss findet die Next-Konferenz statt. Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat den Zusammenschluss initiiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Re:publica 2012 findet im Rahmen der Berlin Web Week statt.
Die Re:publica 2012 findet im Rahmen der Berlin Web Week statt. (Bild: Re:publica)

Die Berlin Web Week 2012 ist für den 2. bis zum 9. Mai 2012 geplant. Erstmals soll die Re:publica im Rahmen der von dem Medienboard Berlin-Brandenburg organisierten Veranstaltung stattfinden. Den Anfang macht die Re:publica vom 2. bis zum 4. Mai 2011. Den Abschluss setzt die Next am 8. und 9. Mai 2012. Dazwischen soll es weitere, noch nicht näher bekannte Veranstaltungen geben.

Als Veranstaltungsort haben die Initiatoren die Hallen der Station-Berlin in der Nähe des Potsdamer Platzes ausgewählt. Dort fand im vergangenen Jahr bereits die Next-Konferenz statt. Next decke den wirtschaftlichen Bereich des Internets ab und richte sich an Experten aus Marketing, Werbung und Technologie, so die Veranstalter. Die Re:publica-Konferenz behandelt Themen rund um Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft. Bislang fand die Re:publica im Friedrichstadtpalast und der nebenan gelegenen Kalkscheune statt.

"Die Re:publica ist prächtig gewachsen. Viel Platz und Veränderung tun ihr gut, damit sie kein Fett ansetzt und so frisch und beweglich bleibt, wie wir sie kennen und lieben", sagte Re:publica-Gründungsmitglied Johnny Haeusler.

Mit der Zusammenfassung der beiden Veranstaltungen Re:publica und Next unter dem Dach der Berlin Web Week soll der Standort Berlin weiter als europäisches Silicon Valley positioniert werden, sagte Medienboard-Geschäftsführer Elmar Giglinger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /