Gartner
Mehr Tablets, weniger PCs
Rund 84,3 Millionen PCs sind laut Gartner im ersten Quartal 2011 weltweit verkauft worden, 1,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Erwartet hatte Gartner ein Plus von drei Prozent. Schuld sei auch die Konkurrenz durch Tablets.
Niedrige Preise reichen nicht mehr aus, um für einen wachsenden Absatz von PCs zu sorgen. Hinzu kommt eine zunehmende Konkurrenz durch Tablets, allen voran Apples iPad und iPad 2, fasst Gartner-Analyst Mikako Kitagawa die Zahlen zum PC-Absatz im ersten Quartal 2011 zusammen.
Vor allem Privatkunden kauften weniger PCs, während Unternehmen weiterhin alte Computer ersetzen und so für Wachstum sorgen. Dies werde sich voraussichtlich bis Ende 2011, gegebenenfalls bis Anfang 2012 fortsetzen.
HP ist mit 17,6 Prozent Marktanteil weiterhin die Nummer eins, der Absatz ging aber überdurchschnittlich zurück, so dass HP beim Marktwachstum 0,4 Prozentpunkt einbüßte. Noch deutlicher büßte die Nummer zwei, Acer, ein und kommt nur noch auf 12,9 Prozent Marktanteil, nach 14,6 Prozent im Vorjahr. Auch die Nummer drei, Dell, verkaufte weniger PCs und kommt nun auf 11,9 Prozent Marktanteil, nach 12,0 Prozent im Vorjahr.
Deutlich aufwärts ging es für Lenovo. Das Unternehmen steigerte seinen Marktanteil von 8,2 auf 9,7 Prozent. Auch Toshiba, die Nummer fünf im Markt, legte zu, von 5,4 auf 5,7 Prozent.
In den USA liegt HP mit 26,2 Prozent Marktanteil vorn, gefolgt von Dell mit 22,3 Prozent, wobei der Abstand zwischen den beiden größer wurde. Den größten Zuwachs verzeichnete Apple mit 9,3 Prozent Marktanteil auf Platz fünf in den USA.
Auch in der Region EMEA liegt HP (19,2 Prozent) wieder vorn und überholte Acer mit 18,9 Prozent. Dahinter folgen Dell, Asus und Lenovo.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die meisten Leute haben eben ein gaaaanz schmales Anwendungsspektrum für derartige...
Hmmm...Verallgemeinerungen sind GENERELL scheiße ;-) Kommt immer auf den PC und die...
aus der Schule, dem Job, dem Studium, überall. Dummschwätzer. Dauernd am labern, ständig...