Office 365

Microsofts Cloud-Office kann ab sofort getestet werden

Microsoft schickt seine Cloud-Lösung Office 365 in den öffentlichen Betatest: Das Softwarepaket umfasst gehostete Versionen von Exchange, Sharepoint, Lync sowie Office Pro Plus und die Office Web Apps.

Artikel veröffentlicht am ,
Office 365: Microsofts Cloud-Office kann ab sofort getestet werden

Office 365 steht ab sofort im Rahmen eines öffentlichen Betatests zur Verfügung. Anwender, Unternehmen und Organisationen in 38 Ländern können Microsofts Cloud-Angebot in 17 Sprachen nutzen. Office 365 umfasst verschiedene Onlinedienste für die Kommunikation und Zusammenarbeit, darunter Exchange Online, Sharepoint Online, die Kommunikationslösung Lync Online, Office Pro Plus und die Office Web Apps.

Das Cloud-Paket richtet sich vor allem an kleine Betriebe, die Microsofts Serversoftware nicht auf eigenen Systemen betreiben wollen. Sie können Office 365 stattdessen mieten. Der Mietpreis richtet sich nach dem gewählten Funktionsumfang und startet bei 5,25 Euro pro Anwender und Monat. Office 365 löst Office Live Small Business ab.

Unternehmen mit maximal 25 Mitarbeitern sollen die Office Web Apps, Exchange Online, Sharepoint Online sowie Lync Online für 5,25 Euro pro Nutzer und Monat verwenden können. Sie können zudem eine eigene Website einrichten. Große Unternehmen und die öffentlichen Verwaltungen sollen ab 1,75 Euro pro Nutzer und Monat mit einem Basis-E-Mail-Account einsteigen können.

Die Mitarbeiter müssen sich dabei nicht umstellen, denn Programme wie Microsoft Office sind in der Version Office Professional Plus Bestandteil von Office 365. Office Professional Plus steht dabei ab 22,75 Euro pro Anwender und Monat zur Verfügung und kann lokal installiert und gemeinsam mit den Cloud-Diensten genutzt werden.

Während des Betatests kann Office 365 kostenlos genutzt werden und auch nach Ablauf der öffentlichen Betaphase steht den testenden Unternehmen ihre Office-365-Umgebung weitere 30 Tage kostenfrei zur Verfügung. Danach werden dann aber die monatlichen Mieten fällig.

Office 365 Marketplace

  • Office 365
  • Office 365
  • Office 365
  • Office 365
  • Office 365
  • Office 365
  • Office 365
Office 365

Parallel zum öffentlichen Betatest startet Microsoft den neuen Office 365 Marketplace. Dieser soll als zentrale Vertriebsplattform für ergänzende Lösungen und Dienste von Microsofts rund 16.000 Cloud-Partnern dienen. Zur Eröffnung kann aus 40 Anwendungen und mehr als 400 Diensten gewählt werden.

Die öffentliche Beta von Office 365 steht unter Office365.com in zwei Versionen zur Verfügung. Die Office 365 Beta Plan 1 richtet sich an Selbstständige und kleine Unternehmen, die maximal 25 Mitarbeiter beschäftigen und keinen IT-Support haben, Office 365 Plan E3 ist für größere Unternehmen mit eigener IT-Abteilung gedacht.

Microsoft garantiert für das Cloud-Angebot eine Verfügbarkeit von 99,9 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


aspo 01. Jul 2011

Da hat Microsoft die Hausaufgaben nicht gemacht oder Cloud nicht verstanden. Was hier als...

sphere 20. Apr 2011

Office 365 for Small Businesses This is an easy-to-use set of Web-enabled tools for...

AndyGER 19. Apr 2011

Man vergisst ja mal ein Passwort. So etwas kommt vor und im Normalfall ist das auch in...

Der Kaiser! 19. Apr 2011

Meine Mutter muss nicht wissen was für Pornos ich mir reinziehe..



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /