Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined (Cloudkick)

Cloud Computing: Libcloud wird Apache-Projekt

Die Apache Software Foundation hat die Libcloud in den Status eines Apache-Top-Level-Projekts erhoben. Dabei handelt es sich um eine anbieterneutrale Client-Bibliothek, die ein einheitliches API unter anderem für Amazon EC2, Eucalyptus, IBM Cloud und Rackspace Cloud bietet.
undefined

HTML5: W3C ruft den "Last Call" aus

Das World Wide Web Consortium (W3C) ruft den sogenannten "Last Call" für HTML5 aus, die zweite Stufe im Entwicklungsprozess eines neuen Webstandards. Die Fertigstellung des Standards wird für 2014 erwartet.
undefined (Tweetdeck)

Offiziell: Twitter kauft Tweetdeck

Nach wochenlangen Gerüchten hat Twitter nun die Übernahme von Tweetdeck offiziell verkündet. Der Hersteller des gleichnamigen und populären Twitter-Clients ist seit Dienstag Teil von Twitter.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

0install: Zero Install 1.0 veröffentlicht

Das freie Softwareinstallationssystem Zero Install alias "0install" ist in der Version 1.0 erschienen. Es erlaubt, Software betriebssystemübergreifend zu verteilen, sowohl für verschiedene Linux-Distributionen als auch für Windows und Mac OS X.
undefined (BlueStacks)

Virtualisierung: Bluestacks vereint Android und Windows

Das in den USA und Indien beheimatete Startup Bluestacks hat eine Virtualisierungslösung entwickelt, mit der sich Android-Applikationen unter Windows und anderen Betriebssystemen nutzen lassen. Auch umgekehrt kann Bluestacks eingesetzt werden, um Windows unter Android auszuführen.
undefined

Office: Calligra greift Openoffice an

Die freie Office-Suite Calligra ist in einer ersten Vorabversion erschienen. Das vom Großteil der Koffice-Entwickler gegründete Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die beste plattformübergreifende Office-Suite auf Basis offener Standards zu schaffen.
Das neue Xing (Bild: Xing) (Xing)

Neues Design: Xing schaltet Opensocial ab

Xing plant für Anfang Juni 2011 eine grundlegende Überarbeitung seines Dienstes, der künftig wohl stärker an Facebook erinnern wird. Apps von Drittanbietern werden dabei abgeschaltet, da Xing Opensocial nicht länger unterstützen will.
undefined

Apple Store: Apple überholt seine Ladenkette

Vor rund zehn Jahren öffnete Apple seinen ersten Laden, mittlerweile betreibt der Computer- und Smartphonehersteller 325 Läden in elf Ländern nach gleichem Muster. Seit dem Wochenende hat Apple begonnen, seine Läden mit einem "Update" zu versehen.
undefined

SSL False Start: Google beschleunigt SSL-Verbindungen

Mit "SSL False Start" will Google mit SSL verschlüsselte Verbindungen schneller machen. Bereits vor einem Jahr schlugen einige Google-Mitarbeiter die Technik vor, mittlerweile hat Google sie in Chrome integriert und die für den SSL-Handshake nötige Zeit um 30 Prozent reduziert.
undefined

Virtualisierung: HP, IBM und Intel unterstützen KVM

Die freie Virtualisierungslösung KVM bekommt einflussreiche Unterstützer: HP, IBM, Intel und Red Hat gründen zusammen mit weiteren Unternehmen die Open Virtualization Alliance, um die in Linux integrierte Kernel-based Virtual Machine zu unterstützen und die Kosten für die Virtualisierung zu drücken.
undefined

Nokia: Aus für "Ovi"

Nokia verabschiedet sich von "Ovi". Die Marke wurde 2007 eingeführt und unter ihr Nokias Dienste gebündelt, die künftig unter dem Namen Nokia vermarktet werden sollen.
undefined (Steve Souders)

Steve Souders: Das mobile Internet ist zu langsam

Obwohl die Werbung anderes behauptet, fühlt sich das mobile Internet zumeist langsam und träge an. Steve Souders erklärt, wie die Performance mobiler Websites analysiert werden kann und mit welchen Mitteln sich die Ladezeiten reduzieren lassen, was Unternehmen mehr Umsatz und Nutzern mehr Spaß verspricht.