Xamarin
Miguel de Icaza gründet Mono-Unternehmen
Miguel de Icaza, Gründer des Mono-Projekts, startet mit Xamarin ein neues Unternehmen rund um Mono und .Net. Zuvor hatte Novell ihn und große Teile des Mono-Teams entlassen.

Xamarin soll Angebote rund um Mono und .Net zur Verfügung stellen. Als Erstes steht ein neues, kommerzielles .Net-Angebot für iOS auf dem Plan, dessen Entwicklung bereits begonnen hat. Danach soll etwas Ähnliches für Android folgen und im dritten Schritt Moonlight auf beide Plattformen portiert werden. Die neuen Versionen von .Net für das iPhone und Android sollen quellcodekompatibel mit Monotouch und Mono für Android sein und wie diese auf dem freien Kern von Mono basieren.
Xamarin soll nach neuen Wegen zum Einsatz von Moonlight in mobilen Geräten und Apples Mac App Store suchen. Zudem soll sich das Unternehmen auch weiterhin um die Open-Source-Versionen von Mono und Moonlight kümmern sowie Support und Entwicklungsaufträge rund um Mono anbieten.
Der Gründung von Xamarin war die Entlassung der Mono- und Moonlight-Entwickler bei Novell vorausgegangen. Die Idee, Mono aus Novell auszugliedern, entstand aber bereits vor einem Jahr. "Wir waren uns alle einig, dass Mono als unabhängige Firma eine bessere Zukunft hat, daher haben wir den Plan im letzten Jahr aufgesetzt", schreibt Miguel de Icaza in einem Blogeintrag. Doch der Plan wurde nicht umgesetzt.
Nach Abschluss der Übernahme durch Attachmate aber entließ Novell am 2. Mai 2011 zunächst die Mono-Teams in Kanada und Amerika, einige Tage später auch die Teams in Europa, Brasilien und Japan, so de Icaza. Dabei wurden alle Entwickler von Monotouch und Monodroid sowie einige Schlüsselentwickler von Mono entlassen. Bis Freitag vergangener Woche haben die Mono-Entwickler aber freiwillig weitergearbeitet und technische Supportanfragen beantwortet.
Von dieser Entwicklung überrascht und ohne den Wunsch aufzugeben, habe man dann angesichts der großen Fortschritte im letzten Jahr Xamarin gegründet. Nur zwei Wochen nach den ersten Entlassungen stehe nun ein Plan, der die Finanzierung durch einige Business Angels vorsieht und es ermöglicht, das Team zusammenzuhalten.
Dennoch sucht Xamarin noch weitere Geldgeber, um neben der eigentlichen Entwicklung weitere Aktivitäten zu finanzieren, beispielsweise Anleitungen für Entwickler, eine API-Dokumentation, ein besseres Bugsystem, Training, Consulting und Support sowie Marketing, denn bislang habe es kein Marketingbudget gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon klar, aber iPhone/iPad war bei Mono schon immer eine Ausnahme, deshalb gibt es ja...
Natürlich passt das zusammen. Attachmate hat halt kein Bock auf Mono und nimmt den Kram...