Netzwerkmanagement

Neubot 0.3.7 überwacht Netzneutralität

Neubot geht der Frage nach, ob der eigene Provider bestimmte Applikationen ausbremst und ist in der mittlerweile vierten stabilen Version 0.3.7 für Windows, Linux und Mac OS X erschienen.

Artikel veröffentlicht am ,
Netzwerkmanagement: Neubot 0.3.7 überwacht Netzneutralität

Die Neubot-Entwickler bezeichnen ihre Software selbst als Forschungswerkzeug zu Netzneutralität. Hinter der Open-Source-Software steckt das Nexa Center für Internet und Gesellschaft und dem Polytechnikum Turin.

Neubot läuft im Hintergrund und führt regelmäßig Übertragungstests mit einigen Testservern und anderen Neubot-Instanzen durch. Dabei werden verschiedene Applikationsprotokolle verwendet, um festzustellen, ob Provider bestimmte Protokolle ausbremsen. Nach Abschluss der Tests werden die Daten an zentrale Server übertragen und dort aggregiert.

  • Neubot 0.3.7
  • Neubot 0.3.7
  • Neubot 0.3.7
  • Neubot 0.3.7
  • Neubot 0.3.7
Neubot 0.3.7

In der Version 0.3.7 wurde der Speedtest neu geschrieben und soll nun robuster und verlässlicher sein. Zudem erlaubt die Software nun festzulegen, ob die eigene IP-Adresse von den Forschern erfasst und gegebenenfalls veröffentlicht werden darf. Zudem wurde das Webinterface von Neubot erweitert und zeigt nun auch Neubots Logdateien in einem Tab an und erlaubt es, zahlreiche Kleinigkeiten einzustellen. Seine Konfiguration legt Neubot in einer Datenbank an.

Neubot 0.3.7 läuft unter Windows, Linux und Mac OS X und steht unter neubot.org/download zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. Fitness: Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor
    Fitness
    Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor

    GDC 2023 Monster verkloppen in einer dynamisch generierten Welt als echter Sport: Das ist die Idee hinter einem neuen Fitnessspiel von Quell.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ & 64 GB DDR-5600 165,89€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ [Werbung]
    •  /