Netzwerkmanagement
Neubot 0.3.7 überwacht Netzneutralität
Neubot geht der Frage nach, ob der eigene Provider bestimmte Applikationen ausbremst und ist in der mittlerweile vierten stabilen Version 0.3.7 für Windows, Linux und Mac OS X erschienen.

Die Neubot-Entwickler bezeichnen ihre Software selbst als Forschungswerkzeug zu Netzneutralität. Hinter der Open-Source-Software steckt das Nexa Center für Internet und Gesellschaft und dem Polytechnikum Turin.
Neubot läuft im Hintergrund und führt regelmäßig Übertragungstests mit einigen Testservern und anderen Neubot-Instanzen durch. Dabei werden verschiedene Applikationsprotokolle verwendet, um festzustellen, ob Provider bestimmte Protokolle ausbremsen. Nach Abschluss der Tests werden die Daten an zentrale Server übertragen und dort aggregiert.
In der Version 0.3.7 wurde der Speedtest neu geschrieben und soll nun robuster und verlässlicher sein. Zudem erlaubt die Software nun festzulegen, ob die eigene IP-Adresse von den Forschern erfasst und gegebenenfalls veröffentlicht werden darf. Zudem wurde das Webinterface von Neubot erweitert und zeigt nun auch Neubots Logdateien in einem Tab an und erlaubt es, zahlreiche Kleinigkeiten einzustellen. Seine Konfiguration legt Neubot in einer Datenbank an.
Neubot 0.3.7 läuft unter Windows, Linux und Mac OS X und steht unter neubot.org/download zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit 1&1 dienstags morgens um 3 uhr getetest und mit T-Online Sonntags abends um 20 uhr...