Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Joe Hewitt (Bild: Joe Hewitt) (Joe Hewitt)

Entwickler: Joe Hewitt verlässt Facebook

Joe Hewitt, verantwortlich unter anderem für Facebooks iPhone-App, verlässt Facebook. Hewitt hatte zusammen mit Dave Hyatt und Blake Ross einst mit der Entwicklung von Firefox begonnen und startete das Projekt Firebug.
undefined

Paperphone und Snaplet: Sehen so Computer in fünf Jahren aus?

Roel Vertegaal, Leiter des Human Media Lab der Universität Queens, hat unter dem Namen Paperphone einen interaktiven Smartphone-Prototyp vorgestellt: ein kleines Blatt flexibles, elektronisches Papier, mit dem sich all das anstellen lässt, was heute Smartphones können. Mit Snaplet stellt Vertegaal zugleich ein Computerarmband vor.
undefined

Firefox: Letzte Beta von Mozillas Addon SDK 1.0

Die einst unter dem Namen Jetpack entwickelte Software SDK 1.0 soll die Entwicklung einer neuen Generation von Firefox-Erweiterungen ermöglichen, die nicht mehr an jede neue Firefox-Version angepasst werden müssen. Die jetzt erschienene Beta 5 soll die letzte sein.
undefined (Astaro)

Sicherheit: Sophos kauft Astaro

Der Antivirenhersteller Sophos übernimmt den Netzwerksicherheitsspezialisten Astaro. Das Karlsruher Unternehmen ist vor allem für das auf Linux basierende Astaro Security Gateway bekannt.
undefined

Android-Streit: Oracle lässt Apache vorladen

Im Streit mit Google um Urheberrechtspatentverletzungen durch Android hat Oracle der Apache Software Foundation (ASF) eine Vorladung geschickt. ASF soll zur Verwendung des Codes seiner Java-Implementierung Projekt Harmony in Android aussagen.
undefined

Browser: Opera Next vorgestellt

Opera hat unter dem Codenamen Swordfish eine erste Alphaversion von Opera 11.5 veröffentlicht. Zugleich wurde Opera Next vorgestellt, eine Art Entwicklerkanal mit aktuellen Opera-Snapshots.

GCC 4.5: Firefox für Linux soll schneller werden

Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen im letzten Jahr ist es den Mozilla-Entwicklern jetzt gelungen, ihren Browser Firefox in der Linux-Version mit GCC 4.5 und aggressiven Optimierungen zu kompilieren. Dadurch soll der Browser unter Linux deutlich schneller werden.