Digitale Gesellschaft

"Mangelnde Datensicherheit muss Unternehmen weh tun"

Verstöße gegen Datenschutz und Datensicherheit müssen Unternehmen wehtun, sagt die Digitale Gesellschaft. Sie fordert unter anderem eine Beweislastumkehr bei Datendiebstählen wie aktuell bei Sony.

Artikel veröffentlicht am ,
Digitale Gesellschaft: "Mangelnde Datensicherheit muss Unternehmen weh tun"

Die im Rahmen der Re:publica 2011 unter anderem von Netzpolitik-Blogger Markus Beckedahl gegründete Lobbyorganisation Digitale Gesellschaft meldet sich zu den Datendiebstählen bei Sony zu Wort. Verstöße gegen Datenschutz und Datensicherheit müssten den Unternehmen wehtun. Aktuell sei es billiger, sich Daten stehlen zu lassen, als sich anständig um diese Themen zu kümmern.

Um Unternehmen dazu zu bringen, mehr für die Sicherheit ihrer Systeme zu tun, stellt die Digitale Gesellschaft vier konkrete Forderungen auf. Unter anderem soll es eine Beweislastumkehr bei Datenschutzpannen geben: Es sei für den Einzelnen kaum möglich nachzuweisen, dass Betrugsfälle beispielsweise mit gestohlenen Kreditkartendaten aus dem Pool einer beklauten Firma stammten. Daher sollen nach dem Willen der Digitalen Gesellschaft in solchen Fällen künftig die Unternehmen nachweisen, dass die Daten nicht aus ihrem Bestand stammen. "Wer ein Datenleck verursacht, muss beweisen, dass es nicht sein Leck war, das zu Missbrauch geführt hat", so die Forderung.

Zudem sollten Sammelklagen für Verbraucher und Verbraucherverbände ermöglicht werden. Für Einzelne seien die Klagehürden oft zu hoch, doch wenn sich wie im Fall von Sony 77 Millionen Betroffene zusammenschließen könnten, müsste Sony mit hohen Kosten rechnen. Es würde sich daher eher lohnen, in die Sicherheit der Daten zu investieren, als die Nutzer zu entschädigen.

Darüber hinaus sollen Unternehmen bei Datendiebstählen jeden Betroffenen einzeln informieren müssen. Zudem soll es eine Benachrichtigung der Öffentlichkeit durch Anzeige beim Bundesbeauftragten für Datenschutz geben, der diese gesammelt veröffentlicht.

Ergänzend soll eine Art "Kleiner Datenbrief" eingeführt werden. Darin sollen Unternehmen, die personenbezogene Daten halten, über ihre Datenbestände in abstrahierter Form (Datenkategorien) jährlich auf dem üblichen Kommunikationsweg (E-Mail, Fax, Post) informieren, solange der Kunde dem nicht widersprochen hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FranUnFine 03. Mai 2011

Nach mehr als 6 Monaten. Bei der Gewährleistung. Innerhalb der ersten sechs Monate muss...

Hotohori 03. Mai 2011

Gute Ironie. Wobei jede größere Firma sich einbildet zu wissen was gut ist für den...

Baron Münchhausen. 03. Mai 2011

Ja natürlich, denn beim Abschreiben zahlt man ja 1:1 weniger Steuern. Wer die Ironie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /