Soundspezialist
Amar Bose schenkt dem MIT die Mehrheit an Bose
Amar Bose hat dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) die Mehrheit der Anteile an seinem Unternehmen Bose übertragen. Der Lautsprecherhersteller soll weiterhin unabhängig arbeiten und seinen Prinzipien treu bleiben.

Das MIT ist Mehrheitseigentümer des Lautsprecherherstellers Bose, nachdem Firmengründer Amar Bose der US-Universität die Mehrheit an dem Unternehmen in Form von stimmrechtslosen Aktien geschenkt hat, teilt das MIT mit. Das MIT hat also kein Mitspracherecht, partizipiert aber an den Gewinnen des Unternehmens, sofern diese an die Aktionäre ausgeschüttet werden.
Mit den künftigen Einnahmen will das MIT seine Forschung und Lehre ausbauen.
Allerdings hat Bose die Aktien an einige Bedingungen geknüpft: Das MIT kann die Aktien nicht verkaufen und erhält auch keinen Einfluss auf das Management oder den Aufsichtsrat des Unternehmens. Bose soll weiterhin als privat geführtes und unabhängiges Unternehmen agieren. Amar Bose selbst behält den Vorsitz im Aufsichtsrat und bleibt technischer Direktor von Bose.
Bose hat einst am MIT studiert und dort seinen Master und PhD in Elektrotechnik gemacht. 1956 wurde er Mitglied des Lehrpersonals am MIT und blieb dies bis 2001. Das Unternehmen Bose investiert viel in Forschung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich greife mal die Stichworte raus: Astra, Focus, Golf, gleiche Preisklasse, Porsche...
Ironie? Schon mal gehört :)? Man beachte das vorm "vom" in seinem Posting...
Welche wären das?
jetzt könnten Lautsprecher kommen, die auch halten was der Preis verspricht XXXD