Übernahme
Microsoft kauft Skype für 8,5 Milliarden US-Dollar
Für rund 8,5 Milliarden US-Dollar kauft Microsoft den Voice-over-IP-Softwareanbieter Skype. Das haben beide Unternehmen bekanntgegeben. Nach der Übernahme wird Skype in Microsoft integriert.

Die Übernahme von Skype durch Microsoft ist offiziell: Die Aufsichtsräte beider Unternehmen haben der Übernahme zugestimmt. Microsoft zahlt 8,5 Milliarden US-Dollar in bar an die bisherigen Eigentümer. Neben Silverlake und eBay geben auch CPP Investment, Joltid, Europlay Capital und Andreessen Horowitz ihre Anteile an Skype ab.
Die Investorengruppe um Silver Lake hatte erst 2009 die Mehrheit an Skype von eBay übernommen und rund 1,9 Milliarden US-Dollar für 65 Prozent der Anteile an Skype bezahlt. Seitdem konnte der Voice-over-IP-Softwareanbieter die Zahl der monatlich abgewickelten Telefonminuten um 150 Prozent steigern.
Skype soll in Zukunft mit Microsoft-Geräten wie der Xbox oder Kinect zusammenarbeiten und auch Windows Phone unterstützen. Zudem will Microsoft die Nutzer von Skype mit denen der eigenen Dienste Lync, Outlook und Xbox Live verbinden.
Microsoft verspricht, Skype auch weiterhin für andere Plattformen anzubieten und weiterzuentwickeln.
Skype wird nach der Übernahme als neue Business Division in Microsoft integriert. Skype-Chef Tony Bates erhält den Titel Präsident der Microsoft Skype Division und berichtet künftig direkt an Microsoft-Chef Steve Ballmer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit VirtualBox gehts, unter Linux wird doch eh gerne gefrickelt XD
http://www.skype.com/intl/de/legal/privacy/general/ Bis jetzt hab ich noch nichts davon...
http://www.microsoft.com/mac/ kwt
Google Talk?
Es gibt für Linux genau so wenig Alternativen wie für Windows. Nur halb funktionierende...