GCC 4.5
Firefox für Linux soll schneller werden
Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen im letzten Jahr ist es den Mozilla-Entwicklern jetzt gelungen, ihren Browser Firefox in der Linux-Version mit GCC 4.5 und aggressiven Optimierungen zu kompilieren. Dadurch soll der Browser unter Linux deutlich schneller werden.
Die Linux-Version von Firefox solle künftig mit GCC 4.5 und aggressiven Optimierungen (-O3) übersetzt werden, kündigt Mozilla-Entwickler Mike Hommey in seinem Blog an. Damit werde die Linux-Version nun endlich mit modernen Werkzeugen erzeugt, was neue Chancen biete, beispielsweise im Hinblick auf eine statische Analyse.
Firefox soll dadurch schneller werden, so dass die Linux-Version nahezu so schnell ist wie die Windows-Variante, schreibt Hommey. Voraussichtlich wird Firefox 6 die erste Version von Firefox sein, die von diesen Änderungen profitiert.
Erste Benchmarks eines Firefox-Nutzers zeigen, dass Firefox 6.0a1 in einigen Javascript-Tests zum Teil mehr als doppelt so schnell ist wie Firefox 4.0.1. Lediglich in einem Einzeltest ist die Vorabversion von Firefox 6 langsamer. Unter dem Strich ergibt sich ein Geschwindigkeitsplus von rund 25 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das System das ich verwende hat auch nur 512MB RAM. Ich benutze darauf Midori.
http://wiki.ubuntuusers.de/Firefox/Swiftfox
Haben sie den Input etc. auch abstrahiert? In dem Fall wäre der xulrunner ja schon sein...
Leider nicht. Wie gesagt ist mir noch kein Test über den Weg gelaufen wo der IE9 mit...
Nein, der größte Teil Firefox' ist in C++ geschrieben, nicht in C.