Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined (Khronos Group)

WebGL: Kritik an Microsoft aus den eigenen Reihen

Microsoft kommt in Sachen 3D im Web nicht an WebGL vorbei, sagt Avi Bar-Zeev, der als Principal Architect bei Microsoft arbeitet. Die von Microsoft geäußerten Sicherheitsbedenken zu WebGL müsse Microsoft als Herausforderung annehmen und nicht davor weglaufen.
undefined (Nokia)

Neue Nokia-Strategie: Qt für die nächste Milliarde

Nokia setzt zwar bei Smartphones künftig auf Windows Phone 7, bei allen anderen Geräten soll aber Qt eine zentrale Rolle spielen. Dabei geht es Nokia vor allem um Mobiltelefone für Entwicklungs- und Schwellenländer, unter dem Schlagwort: "die nächste Milliarde".
undefined (Google)

Google: Chrome Frame ohne Adminrechte

Google hat eine Version von Chrome Frame veröffentlicht, die sich ohne Administratorrechte nutzen lässt. Die Software bettet die Rendering-Engine von Googles Browser Chrome in den Internet Explorer ein, so dass sich damit moderne Webseiten darstellen lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Web Ninjas)

Web Ninjas: Lulzsec angeblich enttarnt

Update Eine Gruppe, die sich Web Ninja nennt, will einige Mitglieder der Crackergruppe Lulzsec enttarnt haben. Derweil macht Lulzsec weiter und ruft mit der Operation Anti-Security zum Angriff auf Regierungsstellen auf.
Icann-Treffen in Singapur (Bild: Icann) (Icann)

Icann: Künftig kann jedes Wort eine Top-Level-Domain sein

Die Internetregulierung Icann (Internet Corporation For Assigned Names and Numbers) hat eine grundlegende Veränderung bei den sogenannten generellen Top-Level-Domains (gTLD) beschlossen. Künftig kann jedes beliebige Wort als gTLD genutzt werden, was den Weg für Domains wie .berlin, .film oder .google freimacht.
jsmad: MP3-Decoder in Javascript (Bild: jsmad) (jsmad)

jsmad: MP3-Decoder in Javascript

Amos Wenger und Jens Nockert haben mit jsmad einen rein in Javascript geschriebenen MP3-Decoder veröffentlicht. Ihre Bibliothek basiert auf der libmad und ermöglicht es, Firefox-MP3-Dateien ohne Plugins abzuspielen.
Jim Balsillie mit dem Blackberry Playbook (Bild: Lucas Jackson/Reuters) (Lucas Jackson/Reuters)

RIM: Blackberry Playbook als Hoffnungsträger

Der Blackberry-Hersteller RIM hat zu kämpfen: Umsatz und Gewinn gingen im ersten Quartal zurück, die Umsatzprognose für das Gesamtjahr wurde reduziert und der Aktienkurs hat sich seit Jahresbeginn mehr als halbiert. Das Unternehmen reagiert mit Entlassungen.
undefined (Mozilla)

Mozilla: Firefox 5 ist fertig

Update Mozilla hat einen Release Candidate von Firefox 5 veröffentlicht. Bereits am kommenden Dienstag, dem 21. Juni 2011, soll die Finalversion von Firefox 5 folgen. Mittlerweile aber liegen die entsprechenden Dateien der Finalversion bereits auf dem FTP-Server von Mozilla.
undefined (Nokia)

Nokia: Qt 5 soll im April 2012 erscheinen

Nokia will sich vorerst "schmallippig" geben: Qt habe eine Zukunft, versicherte Nokia auf der Qt Contributors Conference in Berlin. Wie sie aussehen soll, will das Unternehmen aber noch nicht verraten. Nur so viel: Die Community wird stärker beteiligt.
Rockmelt Beta 3 (Bild: Rockmelt) (Rockmelt)

Rockmelt: Facebook arbeitet an einem Browser

Facebook unterstützt Rockmelt bei dessen Browserentwicklung. Rockmelts Browser ist von Grund auf darauf ausgelegt, den Austausch von Informationen über soziale Netzwerke zu ermöglichen und setzt dabei in erster Linie auf eine enge Verzahnung mit Facebook.
Instant Pages zeigt gefundene Seite sofort nach dem Klick. (Bild: Google) (Google)

Instant Pages: Schneller finden mit Google

Google hat seine mobile Suche überarbeitet, um Nutzern unterwegs schneller relevante Ergebnisse zu liefern. Vor allem die Eingabe von Suchanfragen soll schneller gehen. Auf dem Desktop führt Google Instant Pages ein und lädt damit gefundene Webseiten, noch bevor der Nutzer darauf klickt.
undefined (SkySQL)

MySQL: SkySQL arbeitet an eigenen Produkten

SkySQL will nicht nur preiswerteren Service für MySQL anbieten als Oracle, sondern arbeitet auch an eigenen Produkten. Dafür erhielt das Unternehmen jetzt von Tekes, dem wichtigsten öffentlichen Geldgeber für Forschung, Entwicklung und Innovation in Finnland, rund 850.000 Euro.

Klagen: Apple knöpft sich Lodsys vor

Apple will sich in das Verfahren um die von Lodsys angekündigten Klagen gegen App-Entwickler einmischen. Lodsys wirft diesen die Verletzung von Patenten vor, die Apple auch für seine App-Entwickler von Lodsys lizenziert hat.
Um die Produkte von Sofa Payments geht es Facebook nicht. (Bild: Sofa Payments) (Sofa Payments)

Talente: Facebook kauft Sofa

Facebook übernimmt mit Sofa einen Spezialisten für Mac-Software. Wieder einmal geht es um die Mitarbeiter, nicht um die Produkte des Unternehmens; die aber immerhin vorerst erhalten bleiben sollen.
undefined (Mozilla)

DOMCrypt: Mehr Sicherheit für Webnutzer

Mozilla-Entwickler David Dahl hat mit DOMCrypt eine Firefox-Erweiterung entwickelt, die im Browser ein Objekt mit Verschlüsselungsfunktionen bereitstellt. Sie könnte künftig direkt in Browser integriert werden, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu erhöhen.