Klagen

Apple knöpft sich Lodsys vor

Apple will sich in das Verfahren um die von Lodsys angekündigten Klagen gegen App-Entwickler einmischen. Lodsys wirft diesen die Verletzung von Patenten vor, die Apple auch für seine App-Entwickler von Lodsys lizenziert hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Klagen: Apple knöpft sich Lodsys vor
(Bild: Lodsys)

Apple schaltet sich in den Patentstreit zwischen Lodsys und sieben Entwicklern von iOS-Applikationen ein. Diesen wirft Lodsys vor, mit In-App-Verkäufen und interaktiver Onlinewerbung gegen Patente von Lodsys zu verstoßen. Am 13. Mai 2011 hatte unter anderem James Thomson, Entwickler von PCalc Lite, entsprechende Post von Lodsys erhalten.

In einem Brief an Lodsys hatte Apple-Justiziar Bruce Sewell bereits deutlich gemacht, dass er seine Lizenzrechte verteidigen werde. Denn die angeblich von den Entwicklern verletzten Patente hat Apple lizenziert. Diese Lizenz decke auch die Nutzung seiner Softwareentwickler ab, die unter anderem dafür 30 Prozent ihrer Einnahmen an Apple abführten, argumentierte Sewell.

Lodsys reagierte auf Apples Brief mit der Ankündigung, das Vorgehen gegen die App-Entwickler zu beschleunigen. Um das zu verhindern, hat sich Apple nun seinerseits ans Gericht gewandt, wie aus den von Florian Müller veröffentlichten Gerichtsdokumenten hervorgeht.

Apple bittet das Gericht, sich in das Verfahren einmischen zu dürfen, und hat für den Fall, dass das Gericht dem zustimmt, bereits eine Antwort auf die Klage von Lodsys und eine Gegenklage beigefügt.

Apple argumentiert, die Klage wirke sich negativ auf Apples Lizenzrechte und die Beziehungen zu Entwicklern aus. Die von Lodsys verklagten Unternehmen seien nicht in der Lage, Apples Rechte in dem Verfahren adäquat zu vertreten, denn Lodsys habe sich "entschieden, seine Vorwürfe gegen Entwickler zu erheben, bei denen es sich um Einzelpersonen oder kleine Unternehmen handelt, die über viel weniger Ressourcen verfügen und denen es an technischen Informationen fehlt".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thread-Anzeige 10. Jun 2011

Apple behauptet also öffentlich möglicherweise, das die Gerechtigkeit (für Patente) von...

/mecki78 10. Jun 2011

Ich denke, dass kann jeder für sich entscheiden und fast jeder würde es richtig machen...

YvesM. 10. Jun 2011

Patent-Trolle. Gleich wie i4i. Abzocken tun hier vorallem die Anwälte.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /