Mozilla

Firefox 5 ist fertig

Mozilla hat einen Release Candidate von Firefox 5 veröffentlicht. Bereits am kommenden Dienstag, dem 21. Juni 2011, soll die Finalversion von Firefox 5 folgen. Mittlerweile aber liegen die entsprechenden Dateien der Finalversion bereits auf dem FTP-Server von Mozilla.

Artikel veröffentlicht am ,
Mozilla: Firefox 5 ist fertig
(Bild: Mozilla)

Mit der Veröffentlichung eines Release Candidate von Firefox 5 nähert sich die Entwicklung von Mozillas erster Browserversion nach dem neuen Rapid-Release-Modell der Fertigstellung. Am kommenden Dienstag, dem 21. Juni 2011, soll die Finalversion von Firefox 5 veröffentlicht werden, sowohl für den Desktop als auch für mobile Endgeräte.

  • Firefox 5
  • Firefox 5
  • Firefox 5
  • Firefox 5
  • Firefox 5
  • Firefox 5
  • Firefox 5
  • Firefox 5
  • Firefox 5
Firefox 5

Damit erscheint Firefox 5 rund drei Monate nach Firefox 4. Die Neuerungen in Firefox 5 sind dementsprechend bescheiden, aber das ist auch das erklärte Ziel von Mozilla: viele kleine Veröffentlichungen statt weniger großer, die sich dann lange verzögern. Mozilla folgt damit dem von Google bei Chrome eingeschlagenen Weg.

Zu den Neuerungen in Firefox 5 zählt unter anderem die Unterstützung von CSS-Animationen. Damit lassen sich Inhalte auf einer Webseite per CSS animieren und dabei auch Zwischenschritte, sogenannte Keyframes, festlegen. Zudem lassen sich Funktionen hinterlegen, über die Animationen gesteuert werden können. Das soll realistischere Bewegungen ermöglichen.

Zudem wurden nach Angaben der Entwickler die Unterstützung für das Canvas-Element verbessert, die Ausführung von Javascript beschleunigt, der Speicherverbrauch reduziert und die Netzwerkleistung gesteigert. Die Nutzung von Cross-Domain-Texturen in WebGL wird aus Sicherheitsgründen in Firefox 5 nicht mehr unterstützt.

Die Einstellungen für den Do-Not-Track-Header wurden ins Menü Privacy verschoben und die Rechtschreibkorrektur für diverse Sprachen verbessert. Zudem wurde die Integration in Linux-Desktops überarbeitet.

Firefox soll darüber hinaus mit einer besseren Unterstützung von Webstandards wie HTML5, XHR, MathML, SMIL und Canvas aufwarten. Um Ressourcen zu sparen, wurden "setTimeout" und "setInterval" so implementiert, dass sie bei Tabs im Hintergrund nur noch alle 1.000 ms ein Ereignis auslösen. Werden Animationen daran gebunden, benötigen sie im Hintergrund so weniger Rechenzeit.

Firefox 5 Mobile

Parallel mit der Desktopversion von Firefox 5, die für Windows, Linux und Mac OS X erscheint, wird auch Firefox 5 Mobile für Android veröffentlicht. Diese Version nutzt die gleiche Browserengine wie die Desktopvariante, ist aber auf kleine Bildschirme zugeschnitten. Der Do-Not-Track-Header wird hier erstmals unterstützt. Zudem haben die Mozilla-Entwickler die Geschwindigkeit der mobilen Variante nach eigenen Angaben gesteigert. Vor allem in UMTS-Netzen sollen Seiten nun schneller angezeigt werden und auch beim Rein- und Rauszoomen soll der Browser schneller reagieren.

Add-on Builder

Ebenfalls zusammen mit Firefox 5 soll der Add-On Builder freigegeben werden. Das Werkzeug soll es sehr einfach machen, Firefox-Erweiterungen mit HTML, CSS und Javascript zu entwickeln.

Der Release Candidate von Firefox 5 für den Desktop und mobile Endgeräte ist unter developer.mozilla.org zu finden. Nutzer des Firefox-Beta-Channels erhalten ihn automatisch.

Nachtrag vom 18. Juni 2011, 12:15 Uhr:

Mittlerweile liegt die Finalversion von Firefox 5.0 auf dem FTP-Server von Mozilla. Allerdings weist in der Webversion eine Vorschaltseite darauf hin, dass die Dateien noch nicht abschließend geprüft sind und Nutzer besser die letzte Betaversion herunterladen sollten. Das entspricht dem üblichen Vorgehen von Mozilla. Erst am Dienstag soll die Veröffentlichung von Firefox 5.0 offiziell verkündet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WitteTitte 23. Jun 2011

WinMo4tw hat zwar Recht, aber es ist schon blöd, andernd neue ganzzahlen zu verwenden...

Prof.P 20. Jun 2011

*lol* Guter Punkt. So gesehen... :-)

benchee 20. Jun 2011

Freue mich schon drauf! http://www.benchee.com

Rapmaster 3000 20. Jun 2011

Oder dümmer, da für sie Versionsnummern scheinbar wichtig sind, während es Chromenutzern...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /