Steve Souders

Das mobile Internet ist zu langsam

Obwohl die Werbung anderes behauptet, fühlt sich das mobile Internet zumeist langsam und träge an. Steve Souders erklärt, wie die Performance mobiler Websites analysiert werden kann und mit welchen Mitteln sich die Ladezeiten reduzieren lassen, was Unternehmen mehr Umsatz und Nutzern mehr Spaß verspricht.

Artikel veröffentlicht am ,
Steve Souders: Das mobile Internet ist zu langsam
(Bild: Steve Souders)

Dass sich das mobile Internet oft langsam anfühlt, liegt an den Webseiten selbst, sagt der Web-Performance-Experte Steve Souders auf der Konferenz Mobilism in Amsterdam. Um das zu ändern, bedürfe es der richtigen Werkzeuge; die ersten entstanden erst in den vergangenen Monaten. Sie ermöglichen es Entwicklern, die Performance ihrer mobilen Websites zu testen.

Inhalt:
  1. Steve Souders: Das mobile Internet ist zu langsam
  2. Wie sich mobile Webseiten beschleunigen lassen

Dabei ist es vor allem wichtig, wie Webseiten über das Mobilfunknetz beim Nutzer ankommen. Denn hier greifen Mobilfunkanbieter oft ein, tauschen Bilder aus und fügen mitunter auch Javascriptcode ein, um zuvor verkleinerte Bilder wieder zu vergrößern. Nicht immer sind die Scripte sinnvoll umgesetzt, zum Teil machen sie die mobilen Webseiten nur noch langsamer, da sie das Rendern der Webseite verzögern.

Werkzeuge zur mobilen Performance-Analyse

Mit seinem Bookmarklet Mobile Perf, kombiniert mit Jdrop, will Souders Abhilfe schaffen. Das Bookmark erlaubt es, Analysen direkt auf dem Mobiltelefon vorzunehmen, die Ergebnisse werden mit Hilfe von Jdrop in der Cloud abgelegt, so dass sie bequem am Desktop analysiert werden können.

Weitere Werkzeuge, die bei der Entwicklung mobiler Webapplikation und deren Performanceoptimierung helfen, sind unter anderem der Remote-Debugger Weinre, Opera Dragonfly und der von Google kürzlich vorgestellte Webkit Remote Debugger. Bei der Analyse der von diversen Tools erstellten PCAP-Dateien hilft die Website PCAP Web Performance Analyzer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Wie sich mobile Webseiten beschleunigen lassen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Anonymer Nutzer 15. Mai 2011

http://www.alexa.com/siteinfo/bodensee.eu XD

IrgendeinNutzer 15. Mai 2011

Ich nutze das unterwegs immer, und so fällt einem auch die eventuell langsame...

Uschi12 13. Mai 2011

Wenn du an deinen Porsche noch einen vollgepackten Wohnwagen hängst, dann nützt dir der...

LX 13. Mai 2011

Aber grundsätzlich muss man beim mobilen Internet umdenken: 50-200kb JavaScript wie beim...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /