Blackberry
RIM kauft Kalenderspezialisten Tungle
Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) übernimmt den Kalenderspezialisten Tungle. Dessen Dienst Tungle.me verbindet Kalender unterschiedlicher Plattformen miteinander.

Tungle.me verbindet sich mit Outlook mit und ohne Exchange, Google Calendar, Apple iCal, Entourage, Lotus Notes, Blackberry, Yahoo, Windows Live, Facebook, Tripit und Plancast. Dabei sorgt der Dienst dafür, dass freie Zeiten über alle Plattformen angezeigt werden und neu eingetragene Termine über die Plattformen hinweg abgeglichen werden. Die Termindetails bleiben dabei privat, so dass nur der Nutzer selbst sie sehen kann, während andere nur erkennen können, ob jemand beschäftigt ist oder nicht.
Terminabsprachen können über Tungle.me mit mehreren Personen vorgenommen werden, wobei allen gleich mehrere Termine vorgeschlagen werden - innerhalb und außerhalb einer Organisation und über Systeme und Zeitzonen hinweg. Um an solchen Terminfindungen teilzunehmen, müssen sich Außenstehende nicht bei Tungle.me anmelden.
Um über Tungle.me Terminabsprachen unterwegs vorzunehmen, bietet der Dienst Apps für iPhone und Blackberry an. Auch Android soll künftig unterstützt werden. Der Basisdienst ist kostenlos, optional kann eine kostenpflichtige Anpassung des Dienstes vorgenommen werden.
Künftig arbeitet Tungle.me unter dem Dach von RIM. Angaben zum Kaufpreis machten die Unternehmen nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed