Watson
Neue Power7-Systeme von IBM
IBM hat neue Power7-Systeme vorgestellt, darunter der Server IBM Power System 750, der in Watson zum Einsatz kam, dem System, das in der US-Quiz-Show Jeopardy gewann.
Neben dem Power System 750 nimmt IBM neue Bladeserver ins Programm. Darunter das Bladecenter PS703 mit 16 Kernen und das Bladecenter PS704 mit 32 Kernen. Der PS704 soll eine um 60 Prozent höhere Leistung und die doppelte Anzahl an Rechenkernen liefern als sein Vorgänger. Zugleich verspricht IBM ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber vielen x86-Blades.
Den Server Power 750 Express hat IBM nach eigenen Angaben für Analytik-Workloads optimiert. So ist das System mit einem neuen Power7-Prozessor erhältlich, der mehr als die dreifache Leistung gegenüber vergleichbaren 32-Core-Servern bieten soll, verspricht zumindest IBM. Hinzu kommt der Server Power 755, ein HPC-Cluster-Knoten mit 32 Power7-Kernen.
IBM hat darüber hinaus einen neuen Managementkonsolen-Appliance der Serie Systems Director vorgestellt. Damit lassen sich Power-Server und -Blades mit einem einheitlichen Interface für physische und virtuelle Ressourcen steuern. Auch drei neue Ethernet-Switches nimmt IBM ins Produktportfolio. Sie entspringen der Übernahme von BNT.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed