HD Traffic
Bessere Radarfallen dank Tomtom
Die niederländische Polizei nutzt von Tomtom mit Hilfe seiner Nutzer gesammelte Verkehrsdaten, um geeignete Plätze für Geschwindigkeitskontrollen zu identifizieren. Dazu wird ausgewertet, wo Tomtom-Nutzer schneller fahren als erlaubt.

Die Polizei in den Niederlanden nutzt Tomtoms Verkehrsinformationsdienst HD Traffic, um herauszufinden, wo der Aufbau von Geschwindigkeitskontrollen besonders lohnenswert ist. HD Traffic speist sich auch aus anonymisierten Nutzerdaten und ist eigentlich dazu gedacht, Staus frühzeitig erkennen und umfahren zu können.
Allerdings sammelt Tomtom die tatsächlichen Fahrgeschwindigkeiten seiner Nutzer auch in einer Datenbank, um die Routenberechnung zu verbessern und die Fahrdauer genauer schätzen zu können. Die Routenberechnung erfolgt dann abhängig von Tageszeit und Wochentag, um übliche Stauquellen frühzeitig zu umgehen. Ist beispielsweise ein Autobahnabschnitt frühmorgens immer überlastet, so dass real nur eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h möglich ist, kommt der Fahrer schneller ans Ziel, wenn er eine Ausweichroute mit 90 km/h im Schnitt fährt.
Genau diese Daten macht sich aber auch die niederländische Polizei zunutze: Sie wertet aus, wo die gemessene Geschwindigkeit der Tomtom-Nutzer höher ist als erlaubt, bestätigt Tomtom in einer offiziellen Stellungnahme. So lässt sich bestimmen, wo Geschwindigkeitskontrollen besonders lohnenswert sind.
Tomtom betont, dass sämtliche Daten nur anonymisiert gespeichert werden, so dass weder Tomtom noch die Polizei aus den Daten auf einzelne Verkehrsteilnehmer schließen können. Tomtom räumt aber ein, dass diese Art der Datennutzung eigentlich nicht vorgesehen war: Zwar stellt Tomtom seine Daten Regierungen und Behörden zur Verfügung, allerdings mit dem Ziel, Verkehrsströme besser zu verstehen und das Straßennetz anhand der Daten zu optimieren. Dafür wird laut Tomtom auch aktiv geworben.
Die Verwendung der von Nutzern erhobenen Daten zum Aufstellen von Radarfallen kommt bei Tomtoms Nutzern aber nicht gut an, so dass Tomtom derzeit plant, dies künftig zu untersagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für Unfälle gibt es sehr viele Ursachen. Hochgeschwindigkeitsunfälle sind trotz allem...
Mit ihren Navis allein machen die wohl noch nicht genug Geld, da bietet es sich an, die...
Ist ja nahezu philosophisch hier... aber was versteht Ihr denn nun unter einer Strafe...
Das ist der springende Punkt - es gilt GEGENSEITIGE Ruecksicht. Das gilt fuer Opi UND...