Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

PowerVR SGX: Winziger 3D-Chip mit Shadern für Handys

Drei neue Modelle ab zwei Quadratmillimetern. Von Imagination kommt mit der Serie PowerVR SGX eine neue Linie an 3D-Chips für mobile Endgeräte. Die neuen Grafikprozessoren sollen auf kleinstem Raum zahlreiche Funktionen bieten, die bisher in Handys kaum zu finden waren.

Simyo lädt sich automatisch auf

Automatische Guthabenaufladung soll Postpaid-Komfort bieten. Die E-Plus-Marke Simyo will mit einer automatische Guthabenaufladung die Grenzen zwischen Pre- und Postpaid verschwimmen lassen. Die automatische Aufladung der Prepaid-Karte kann beispielsweise immer dann erfolgen, wenn ein bestimmtes Guthaben unterschritten ist.

T-Mobile-Tarif: Ab 15 Cent pro SMS und Gesprächsminute

Prepaid-Tarif Xtra Click&Go wird gegen Simyo positioniert. Wie schon in der letzten Woche durchsickerte, kündigt T-Mobile offiziell einen Billig-Tarif an, der klar gegen Simyo von E-Plus positioniert ist. Der Prepaid-Tarif wird nur per Internet vertrieben und einheitlich rund um die Uhr mit 15 Cent pro Minute ins Netz von T-Mobile abgerechnet. Auch SMS kosten 15 Cent.

Novell will SCOs Geld

SCO soll Einnahmen aus Linux-Lizenzen abführen. Im Streit mit SCO hat Novell sein Vorgehen verschärft. Das Unternehmen hatte gegen SCO geklagt, da nach Ansicht von Novell die Urheberrechte an UNIX, auf deren Basis SCO gegen IBM und Linux vorgeht, nicht bei SCO liegen. Nun pocht Novell auf weitere Vertragsklauseln, nach denen die Gelder aus neuen Lizenzverträgen von SCO mit Sun und Microsoft Novell zustehen.

Bild.T-Online: Wir machen keine Schleichwerbung

"Nutzungsgewohnheiten im Internet unterscheiden sich von anderen Medien". Bild.T-Online.de weist die Darstellung des "Verbraucherzentrale Bundesverbandes" (vzbv) entschieden zurück, das Landgericht Berlin habe dem Unternehmen Schleichwerbung untersagt. Der Fall habe mit Schleichwerbung nichts zu tun.

Bericht: T-Online will bei VoIP richtig loslegen

Bis zu 400 Freiminuten für T-Online-Kunden geplant. T-Online will sein Engagement im Bereich VoIP (Voice over IP) verstärken, nachdem das Unternehmen das Thema eher halbherzig angegangen hatte, wohl auch aus Rücksicht auf den Konzernschwester T-Com. Doch mit der Zurückhaltung soll jetzt Schluss ein, T-Online will mit großen Schritten voranstürmen, berichtet das Handelsblatt.

Pretec stellt SD-Card mit 4 GByte vor

Preisreduktion für 12 GByte große CompactFlash-Karte. Pretec hat eine 4 GByte fassende SD-Card vorgestellt, die mit einer gegenüber der Originalspezifikation 133fach schnelleren Übertragungsgeschwindigkeit glänzen soll. Zudem wurde die sündhaft teure 12-GByte-Speicherkarte im CompactFlash-Format im Preis deutlich reduziert.

Landgericht Berlin untersagt Bild.de Schleichwerbung

Werbung in Online-Zeitungen muss klar erkennbar sein. Werbung in Online-Medien muss klar erkennbar und vom redaktionellen Inhalt eindeutig getrennt sein, eine irreführende Vermischung mit redaktionellen Beiträgen ist wettbewerbswidrig. Zu diesem Ergebnis kam das Landgericht Berlin, das über eine Klage wegen irreführender Schleichwerbung der "Verbraucherzentrale Bundesverband" (vzbv) gegen bild.t-online.de zu entscheiden hatte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sysadmin-Tag: Nur ein klein wenig Respekt

Huldigt Euren System-Administratoren am "System Administrator Appreciation Day". Bereits zum sechsten Mal wird der letzte Freitag des Juli als "System Administrator Appreciation Day" gefeiert. Auch am heutigen 29. Juli 2005 heißt es für Nutzer deshalb, sich gegenüber ihren System-Administratoren dankbar zu zeigen.
undefined

Vorschau: Das bringt der Internet Explorer 7

Internet Explorer 7 Beta 1 mit Tabbed Browsing, RSS-Feeds und Anti-Phishing. Parallel mit dem Erscheinen der ersten Beta-Version von Windows Vista hat Microsoft auch die erste Beta vom kommenden Internet Explorer veröffentlicht. Zu den Neuerungen des Internet Explorer 7 gehören Tabbed Browsing, ein RSS-Reader, Anti-Phishing-Mechanismen, verbesserte CSS-Konformität und die Unterstützung transparenter PNG-Grafiken. Außerdem verspricht Microsoft mit dem Internet Explorer 7 eine deutlich gesteigerte Sicherheit, um Angriffe aus dem Internet gar nicht erst zu ermöglichen. Die Beta-Version vom Internet Explorer 7 zeigt viele Ansätze, aber noch wenig Endgültiges.

Patent auf Werbung in RSS-Feeds angemeldet

Will Google Werbeanzeigen in RSS-Feeds patentieren? Ein Google-Mitarbeiter hat unter dem Titel "Embedding advertisements in syndicated content" in den USA ein Patent auf die automatische Einbettung von Werbung in RSS-Feeds angemeldet. Seit Mai 2005 bietet Google sein Werbeprogramm (AdSense) für Website-Betreiber auch für RSS-Feeds an.

GameCube-Absatz geht deutlich zurück

Operativer Gewinn bei Nintendo bricht um 78,5 Prozent ein. Nintendo verzeichnet im zweiten Quartal 2005 einen deutlichen Umsatzrückgang um 14 Prozent auf 70,68 Milliarden Yen (rund 515 Millionen Euro). Der operative Gewinn brach dabei um 78,5 Prozent ein. Vor allem das Geschäft mit dem GameCube läuft deutlich schlechter als noch vor einem Jahr.

Snom 360: Neue Firmware erweitert VoIP-Telefon deutlich

Telefon soll auch durch NAT-Firewalls besser funktionieren. Snom bringt sein VoIP-Telefon "Snom 360" mit der aktuellen Firmware-Version 4.0 neue Funktionen bei. Zudem wird dadurch die Kompatibilität zu SIP-Telefonie-Anbietern sowie das Audio-, Bandbreiten- und Speicher-Management verbessert.

Activision setzt auf große Marken

Mehr Umsatz aber Verluste für den Spiele-Publisher. Activision konnte seinen Umsatz im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 um 14 Prozent auf 241,1 Millionen US-Dollar steigern, erzielte aber einen Verlust von 3,6 Millionen US-Dollar. Noch vor einem Jahr verdiente Activision bei einem Umsatz von nur 211,3 Millionen US-Dollar immerhin 12 Millionen US-Dollar.

Microsoft erwirkt Verfügung gegen Google-Mitarbeiter

Kai-Fu Lee darf Microsoft bei Google keine Konkurrenz machen. Im Streit um die Dienste von Dr. Kai-Fu Lee, der einst für Microsoft arbeitete, aber jetzt bei Google unter Vertrag steht, konnte Microsoft einen ersten kleinen Sieg erzielen. Ein Gericht untersagte es Dr. Lee, nun bei Google an Projekten zu arbeiten, die sich mit seinen früheren Tätigkeiten bei Microsoft überschneiden könnten.

KDE 3.4.2 beseitigt Fehler

Desktop liegt mittlerweile in 51 Sprachen vor. Mit der Version 3.4.2 beseitigt das KDE-Team einige Fehler in seinem freien Desktop der Serie 3.4. Aber auch die Übersetzung der Software, die mittlerweile in 51 Sprachen vorliegt, wurde überarbeitet.

Das digitale Kino wird Realität

Endgültige Standards für DLP-Projektoren beschlossen. Die "Digital Cinema Initiatives" (DCI) hat seine Standardisierungsarbeiten abgeschlossen. Unter dem Dach dieses neu gegründeten Unternehmens hatten die größten Hollywood-Studios drei Jahre lang Normen und Formate für den digitalen Filmvertrieb und die digitale Vorführung ausgearbeitet.

Heise vs. Musikindustrie: Link bleibt vorerst verboten

Oberlandesgericht München bestätigt einstweilige Verfügung. Im Streit um die Linksetzung auf den Hersteller der DVD-Kopiersoftware Slysoft zwischen dem Heise Zeitschriften Verlag und dem Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft bestätigte das Oberlandesgericht München jetzt die Entscheidung des Landgerichts München, das es Heise untersagte, einen Link auf den Hersteller des "Kopierschutzknackers" zu setzen.
undefined

Base von E-Plus: SMS und Festnetz-Gespräche kostenlos (Upd.)

Pauschaltarif gilt nicht für SMS und Gespräche in andere Mobilfunknetze. Wie schon vorab bekannt wurde, startet E-Plus nach Simyo mit "Base" eine zweite Discount-Marke. Anders als noch gestern kolportiert, bietet Base auch kostenlose Gespräche ins Festnetz und auch Kurzmitteilungen zu Base- und E-Plus-Kunden sind kostenlos.

UEStudio '05: UltraEdit als Entwicklungsumgebung

Editor um Compiler-Schnittstellen, CVS und andere Funktionen ergänzt. IDM Computer Solutions hat den verbreiteten Editor UltraEdit zur Entwicklungsumgebung ausgebaut. Die Windows-Software UEStudio '05 richtet sich an Entwickler in unterschiedlichen Programmiersprachen und ist für unter 100,- Euro erhältlich.
undefined

Fujifilm: 9 Megapixel für die Hosentasche

FinePix E900 mit 4fach optischem Zoom und Real Photo Technik. Mit der neuen FinePix E900 stellt Fujifilm eine Kompaktkamera mit 9-Megapixel-Sensor vor. Sie wiegt bei Maßen von 102 x 63 x 34,4 mm nur 200 Gramm und bietet eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 800.

Strato: DSL mit 6 MBit/s und fester IP-Adresse

Maxxi-DSL-Paket für Geschäfts- und Profi-Nutzer. Ab 1. August 2005 bietet Strato ein neuen Maxxi-DSL-Paket, das sich speziell an Geschäfts- und Profi-Nutzer richtet. Für 49,90 Euro im Monat erhalten Kunden einen ADSL-Anschluss mit 6 MBit/s im Downstream samt Flatrate und fester IP.
undefined

Asus Pro60: Multimedia-Notebook mit Breitbild-Display

Erstmals verkauft Asus Notebooks bei Saturn. Mit dem Asus Pro60 verkauft Asus erstmals ein Notebook über den Elektronikmarkt Saturn. In dem Gerät steckt ein Pentium M 730 mit 1,6 GHz und ein Color-Shine-Display im Format 16:10, das 15,4 Zoll misst und eine WXGA-Auflösung von 1.280 x 800 Pixel bietet. Der Preis soll bei 999,- Euro liegen.
undefined

FinePix S9500: 9 Megapixel und 10,7fach Zoom

Fujifilm mit einer Alternative zu digitalen Spiegelreflexkameras. Mit der FinePix S9500 stellt Fujifilm ein neues Top-Modell seiner FinePix-Serie vor. Die Digitalkamera wartet mit einem 9-Megapixel-Sensor und einem 10,7fach optischen Zoom auf, der auf Kleinbildkamera-Verhältnisse umgerechnet 28 bis 300 mm entspricht. Fujifilm positioniert die Kamera als Konkurrenz zu Spiegelreflex-Modellen anderer Hersteller.

Sony macht Verlust

Geschäft mit PS2 und PSP legt kräftig zu. Im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 meldet Sony einen Umsatzrückgang von 3,3 Prozent und einen Verlust von 15,3 Milliarden Yen - etwa 139 Millionen US-Dollar. Im Bereich Spielekonsolen sowie bei den "Network Walkmans", LCD-Fernsehern und Vaio-PCs konnte Sony aber deutlich zulegen.
undefined

Windows Vista Beta 1 veröffentlicht

Beta 1 von Windows Vista und Internet Explorer 7 stehen zum Download bereit. Wie erwartet, hat Microsoft nun eine erste Beta-Version von Windows Vista - vormals Longhorn - veröffentlicht. Die Beta 1 von Microsofts Windows-XP-Nachfolger wird an rund 10.000 Beta-Tester im Rahmen des "Windows Vista Technical Beta Program" sowie an weitere Tester per MSDN und TechNet ausgeliefert.

Bundesnetzagentur: Neue Frequenzen nicht nur für WiMAX

WLL-Fequenzen sollen neue Chancen für drahtlosen Internetzugang eröffnen. Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Bundesnetzagentur), vormals RegTP, startet am heutigen 27. Juli 2005 mit einer Anhörung, um schnellstmöglich Frequenzen für schnelle funkgestützte Internetzugänge auf Basis von WiMAX bereitzustellen. Die als "Fixed Wireless Access" bezeichneten Frequenzen im Bereich von 3,5 GHz sollen voraussichtlich ab Ende 2005 bereitstehen.

Patch ade? Macrovision will Spiele online aktualisieren

Macrovision übernimmt Trymedia für 34 Millionen US-Dollar. Mit der Übernahme von Trymedia steigt Macrovision in das Geschäft mit Spiele-Downloads ein und eröffnet zugleich einen entsprechenden Geschäftsbericht. Trymedia bietet Spieleherstellern die Möglichkeit, ihre Titel auf sicherem Weg per Internet zu verbreiten, ein Konzept das Macrovision ausbauen will.

Xine 1.1.0 bringt neue Funktionen

Neue Versionen von xine-lib und xine-ui erschienen. Die Entwickler des freien Multimedia-Players Xine haben ihre Software aktualisiert. Die xine-lib erschien in den neuen Versionen 1.1.0 und 1.0.2, die Bedienoberfläche xine-ui trägt die Version 0.99.4. Die xine-lib 1.1.0 wartet mit einige neuen Funktionen auf, während die anderen beiden neuen Veröffentlichung in erster Linie Fehler bereinigen.

Gartner: Knapp 2 Millionen PCs in Deutschland verkauft

PC-Markt wächst um 11 Prozent im zweiten Quartal 2005. Im zweiten Quartal 2005 wurden in Deutschland laut einer aktuellen Studie von Gartner 1,96 Millionen PCs verkauft. Das entspricht einem Anstieg von 11,3 Prozent gegenüber dem selben Zeitraum im Vorjahr. Das Notebook-Geschäft zeigte einen Zuwachs von 20 Prozent im Jahresvergleich, während der Desktop-Markt um 6 Prozent zulegte.

Base: E-Plus plant Flatrate-Marke im Mobilfunk

T-Mobile will angeblich Simyo Konkurrenz machen. Für den morgigen Donnerstag, den 28. Juli 2005, wird E-Plus eine weitere "Discount-Marke" vorstellen. Die Wirtschaftswoche erfuhr bereits vorab, worum es geht: Zum 1. August 2005 soll unter dem Namen "Base" eine Handy-Flatrate in Deutschland angeboten werden.

Wieder Probleme mit Via-Chipsätzen

Fehler in Southbridge bereitet SATA-Festplatten Probleme. Nachdem bereits der KT890 von Via Probleme mit dem Athlon 64 X2 bereitete, macht ein neuer Fehler in den Chipsätzen die Runde. Diesmal sorgen jedoch gleich mehrere Southbridges für Probleme - in diesem Fall beim 3-GBit-Betrieb von Serial-ATA-Festplatten.

Erreicht der Pentium 4 doch noch 4 GHz? (Update)

Erste Prozessoren bei Online-Händlern gelistet. Einige Online-Händler listen bereits einen Pentium 4 580, der mit 4 GHz arbeiten soll. Dieser Prozessor taucht völlig überraschend in den Preislisten auf, ist nicht in den aktuellen Roadmaps verzeichnet und mit einem mehr als fürstlichen Preis versehen.
undefined

Inkscape: Freies SVG-Zeichenprogramm mit neuen Funktionen

Version 0.4.2 von Inkscape nun auch für MacOS X. Das freie und plattformunabhängige Vektor-Zeichenprogramm Inkscape erschien jetzt in der Version 0.42, die zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen bringt. Neben Standard-Funktionen, die Inkscape-Nutzer bislang schmerzlich vermissten, wartet das Programm zum Erstellen von SVG-Grafiken aber auch mit einigen neuen Ideen auf.

Verfassungsgericht kippt vorbeugende Telefonüberwachung

Niedersächsisches Polizeigesetz zur vorbeugenden Telefonüberwachung nichtig. Die niedersächsischen Polizeigesetze zur vorbeugenden Telefonüberwachung sind nichtig, entschied heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Regelungen des Paragrafen 33a Abs. 1 Nr. 2 und 3 des niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds.SOG) sind wegen Verstoßes gegen das Fernmeldegeheimnis (Art. 10 Abs. 1 GG) nichtig.

IBM startet Blade.org

Industrie-Gemeinschaft rund um das BladeCenter von Intel und IBM. IBM will eine Industrie-Gemeinschaft namens "Blade.org" rund um sein BladeCenter aufbauen. Unternehmen wie Brocade, Cisco, Citrix Systems, Intel, Network Appliance, Nortel, Novell und VMware sind von Beginn an mit von der Partie.
undefined

ISSAM bringt Subnotebook mit 1,55 kg

Notebook mit Pentium M und 12,1-Zoll-Display. Mit dem Smartbook i-2100V stellt der Hildener Notebookhersteller ISSAM ein kleines und leichtes Subnotebook vor, das mit seinen 12,1-Zoll-Display nur 1,55 kg auf die Waage bringt. Angetrieben wird es von einem Pentium M 730 mit 1,6 GHz.

Handy-Flatrate von T-Mobile

Relax-Wunschoptionen nun ohne Limit. T-Mobile startet jetzt eine Handy-Flatrate für Gespräche ins Festnetz und ins T-Mobile-Netz. Ab dem 1. August 2005 entfällt das Limit von 1.000 Minuten für die Relax-Wunschoptionen.

EA freut sich über Erfolgstitel "Battlefield 2"

Umsatz geht im ersten Quartal zurück. Um 16 Prozent auf 365 Millionen Euro ging der Umsatz bei Electronic Arts (EA) im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 gegenüber dem Vorjahr zurück. Unter dem Strich stand für EA ein Nettoverlust von 58 Millionen US-Dollar, nachdem das Unternehmen im Vorjahr noch einen Gewinn von 24 Millionen US-Dollar vermelden konnte.

Amazon wächst

Club-Programm in den USA wird gut angenommen. Um 26 Prozent auf 1,75 Milliarden US-Dollar konnte das Internet-Kaufhaus Amazon seinen Umsatz im zweiten Quartal 2005 steigern. Dabei erzielte Amazon einen operativen Gewinn von 104 Millionen US-Dollar, 21 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Sun mit leichten Gewinn im vierten Quartal

Investitionen der letzten Jahre sollen sich langsam auszahlen. Sun konnte im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/2005 rund 2,98 Milliarden US-Dollar umsetzen, 4,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Nettogewinn lag mit 121 Millionen US-Dollar zwar deutlich unter dem Wert von 783 Millionen des vierten Quartals 2003/2004, allerdings schlug sich damals eine Einmalzahlung von Microsoft in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar nieder.

IBM stellt Virtualization Engine 2.0 vor

Auch heterogene Systemlandschaften werden zu einem virtuellen System. Mit der "Virtualization Engine 2.0" hat IBM eine neue Generation seiner Virtualisierungstechnik vorgestellt. Sie erlaubt es IT-Ressourcen über unterschiedliche Server, Netzwerke und Speicher zu verwalten, zusammenzulegen und zu optimieren. Erstmals soll damit eine Virtualisierung über heterogene Plattformen hinweg möglich sein.
undefined

IBM z9 Mainframe: von der zSeries zum System z9

System z0 Mainframe als erster Teil von IBMs Systems-Agenda. Rund 1,2 Milliarden US-Dollar investierte IBM in seine neue Großrechnergeneration z9, die am 26. Juli 2005 zusammen mit einer neuen Virtualisierungslösung quer über alle Plattformen und der Initiative Blade.org vorgestellt wurde. Das "System z9" markiert für IBM den Beginn eines neuen Computing-Modells, das per Virtualisierung heterogene Systemlandschaften auch über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenbringen soll.
undefined

Unified EFI: Intels BIOS-Nachfolger wird flügge

UEFI Forum soll BIOS-Nachfolger weiterentwickeln. Der von Intel initiierte BIOS-Nachfolger EFI (Extensible Firmware Interface) nimmt langsam Gestalt an. Einige namhafte IT-Unternehmen gründeten nun das "Unified EFI Forum" das sich um die UEFI-Spezifikation kümmern soll. Mit dabei sind neben Intel auch AMD, Dell, HP, IBM, Microsoft, American Megatrends und Phoenix.
undefined

Neue iBooks serienmäßig mit Bluetooth

iBook mit G4-Prozessor mit bis zu 1,42 GHz. Lange hat sich bei Apples Notebooks wenig getan, nun wartet der Hersteller mit neuen Modellen auf, die aber weiterhin mit PowerPC-G4-Prozessoren ausgestattet sind. Die CPUs laufen dabei mit bis zu 1,42 GHz und als Grafikchip kommt ein ATI Mobility Radeon 9550 zum Einsatz.
undefined

Apple wertet Mac mini auf

Mac mini nun mit 512 MByte Speicher ab 519,- Euro. Apple hat die Ausstattung seines Mac mini aufgewertet. Die Modelle sind jetzt mit 512 MByte Speicher ab 519,- Euro zu haben. Zudem bietet Apple Modelle mit integriertem AirPort Extreme (WLAN) und Bluetooth sowie SuperDrive-Laufwerk zum Brennen von DVDs an.