Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

USA: Polizeicomputer sagt Verbrechen vorher

Festnahme nach vorausberechnetem Überfall. Im US-Bundesstaat New York konnten die Strafverfolgungsbehörden zwei mutmaßliche Räuber festnehmen, die zuvor eine Frau überfallen hatten. Zeit und Ort des Verbrechens hatte nach statistischen Analysen ein Computer der Polizei prophezeit.

eBay-Nutzer aufgepasst: Phishing per präpariertem Login-Link

Phisher verlinken laut Netcraft die echte Login-Seite von eBay. Netcraft warnt vor einer neuen Phishing-Methode, bei der die Angreifer E-Mails mit Links zu eBays Login-Seite versenden. Zwar zeigen die Links wirklich auf die Original-E-Mail-Seite, dennoch landen Nutzer letztendlich in den Fängen der Phisher.

Netcraft: Apache erreicht fast 70 Prozent Marktanteil

Web Server Survey erfasst nach zehn Jahren mehr als 70 Millionen Sites. Seit mittlerweile zehn Jahren erstellt Netcraft sein Web Server Survey über die Verbreitung von Web-Server-Software. Im August 2005 sind es bereits 70 Millionen von Netcraft überprüfte Websites, zum Start der monatlichen Erhebung im August 1995 waren es gerade einmal 18.957 Hosts. Dominierte damals der NCSA Web Server mit 57 Prozent, ist es heute Apache mit einem Marktanteil von knapp 70 Prozent.

Neue Generation von IBMs Silizium-Germanium-Technik

IBM verspricht kostengünstige und energiesparende Chips mit doppelter Leistung. Mit "8HP", der vierten Generation seiner Silizium-Germanium-Fertigungstechnologie, will IBM die Leistung entsprechender Chips verdoppeln. Zudem soll die neue Foundry-Technik Silizium-Germanium-Bipolar-CMOS (SiGe BiCMOS) im 130-Nanometer-Verfahren die Kosten für mobile Konsumerelektronikgeräte deutlich reduzieren, hoch-bandbreitige, drahtlose Kommunikation vorantreiben und neue Anwendungen ermöglichen.

DKIM: Neuer Ansatz gegen Spam

Sendmail, PGP, Yahoo und Cisco reichen Vorschlag bei der IETF ein. Mit "DomainKeys Identified Mail" (DKIM) schlagen Sendmail, PGP, Yahoo und Cisco ein neues System vor, mit dem das Fälschen von E-Mail-Absendern unterbunden werden soll. DKIM wurde von den vier Unternehmen bei der IETF eingereicht, nachdem der Versuch, mit Sender ID ein ähnliches Verfahren zu verabschieden, gescheitert war.
undefined

Microsoft holt neuen COO von Wal-Mart

Kevin Turner kommt zum 8. September 2005. Mit Kevin Turner holt Microsoft einen neuen Verantwortlichen für das strategische und operative Geschäft ins Boot. Der 40-jährige Turner, der bisher als CEO des Sam's Buchclub und ausführender Vize-Präsident von Wal-Mart tätig war, soll bei Microsoft die Rolle des Chief Operating Officer (COO) übernehmen.

T3N - Typo3 bekommt ein Print-Magazin

yeebase plant vierteljährliches Heft rund um das freie CMS Typo3. Mit T3N will der yeebase-Verlag das weltweit erste Printmagazin rund um das freie Content-Management-System Typo3 und Open Source auf den Markt bringen. Die Erstausgabe soll am 1. September 2005 erscheinen.

Axel Springer übernimmt ProSiebenSat.1

Verschmelzung von Springer und ProSiebenSat.1 geplant. Was bereits seit geraumer Zeit im Raum steht, soll nun umgesetzt werden: Die Axel Springer AG kündigte an, die Mehrheit an der ProSiebenSat.1 Media AG zu übernehmen. Springer will das Fernsehgeschäft damit als zweite strategische Säule des Unternehmens etablieren.

Passwort-Panne bei Cisco

Suchfunktion verriet Passwörter von Mitarbeitern und Kunden. Eine Schwachstelle in der Suchfunktion auf der Cisco-Homepage hat die Passwörter von registrierten Nutzern verraten, gestand der Netzwerk-Ausrüster jetzt ein. Da die Passwörter von Mitarbeitern, Kunden, Partnern und anderen so in die Hände von Dritten hätten geraten sein können, setzte Cisco alle Passwörter zurück.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Casio Z500: Anti-Shake und 5 Megapixel im Kompaktformat

Bis zu 500 Bilder mit einer Akkuladung möglich. Casio erweitert ihr Digitalkamera-Sortiment um die Exilim Zoom EX-Z500, die nicht nur mit einem 5-Megapixel-CCD und einen 3fach optischem Zoom ausgestattet ist, sondern zudem über eine Technik zur Verhinderung von Verwacklern verfügt.

X.Org 7.0 - X wird modular

Nullter Release-Candidate von X.Org 6.9 und 7.0 erschienen. Adam Jackson kündigte die Veröffentlichung des "nullten" Release-Candidates von X.Org 6.9 und 7.0 an. Beide basieren im Grunde auf dem gleichen Quelltext, aber während X.Org 6.9 noch wie gewohnt als monolithische Software daher kommt, stellt X.Org den ersten Schritt hin zu einer modularen Architektur für das X Window System dar.

Mängel machen Dokumente fälschungssicher

Matte Oberflächen sind von Hause aus fälschungssicher. Forscher am Imperial College London haben nach eigenen Angaben einen Weg gefunden, um nahezu alle Papierdokumente, Plastikkarten und Produktverpackungen eindeutig und fälschungssicher erkennen zu können. Sie setzen auf kleine Mängel in der Oberflächstruktur, anhand derer sie Dokumente eindeutig identifizieren können.

Musikindustrie: Weniger Tonträger aber mehr Downloads

Mehr Musik-Downloads im ersten Halbjahr 2005 als 2004 insgesamt. Zwar wurden im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland 7,6 Millionen Tonträger weniger verkauft, dennoch meldet der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft ein Absatzplus. Die Zahl der legalen Musik-Downloads soll im ersten Halbjahr auf 8,5 Millionen Stück gestiegen sein.

AMDs Dual-Core-Prozessoren sollen lange leben

Opterons mit zwei Kernen im Rahmen des "AMD64 Longevity Program" erhältlich. AMD bietet seine Dual-Core-Prozessoren der Opteron-Reihe nun auch im Rahmen das "AMD64 Longevity Program" an, das eine langfristige Verfügbarkeit der Chips sichern und diese so für den Server-Einsatz im High-End und Embedded-Bereich rüsten soll. Mit dabei sind auch stromsparende Dual-Core-Chips, die unter 55 Watt verbrauchen sollen.

Skalierbare Kommunikation: Router sollen Daten verwerfen

Dynamische Bandbreitenanpassung von Multimediadiensten an Netzwerkübergängen. Die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik (ESK) hat ein Konzept für ein multiskalierbares Kommunikationssystem entwickelt, mit dem sich Daten auch über die Grenzen von Netzen mit unterschiedlichen Bandbreiten effizient übertragen lassen sollen. Das Konzept setzt auf eine Schicht-Darstellung von Audio- und Videodaten, dank der Router und Gateways gegebenenfalls die zu übertragene Datenmenge verringern können.

eBay-Auktion: Vorab beenden und nicht verkaufen gilt nicht

Urteil verbessert Rechtsposition der Ersteigerer. Der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat mit einem Urteil (8 U 93/05) entschieden, dass das Einstellen einer Auktion auf eBay schon ein verbindliches Angebot ist und nicht einfach zurückgezogen werden kann, indem die Auktion vorzeitig beendet wird.
undefined

Zen Vision: MP3-Player spielt auch DivX-Videos

Display mit 3,7 Zoll und 30-GByte-Festplatte. Mit dem Zen Vision bietet Creative nun einen MP3-Player mit integrierter Festplatte an, der auf seinem 3,7 Zoll großen Display auch Fotos und Videos anzeigen kann. Das "SharpPix-Display" bietet eine Auflösung von 640 x 480 Pixel und kann bis zu 262.144 Farben darstellen.

Zu viele Rechtschreibfehler in der Wikipedia?

bildungsklick.de: Wikipedia hat mehr als 1 Million Rechtschreibfehler. Das vom Redaktionsbüro Diehl betriebene Internetportal für Bildungsinformationen bildungsklick.de geht mit der freien Enzyklopädie Wikipedia hart ins Gericht. In den Artikeln finden sich nach einer Hochrechnung von bildungsklick.de rund 1 Million Rechtschreibfehler, was vor allem vor dem Hintergrund problematisch sei, dass Wikipedia mitunter zum Einsatz im Unterricht empfohlen wird.

Letzte Meile und Line-Sharing werden billiger

Bundesnetzagentur will Impulse für DSL-Anbieter setzen. Die Bundesnetzagentur (vormals RegTP) senkt die Einmalentgelte für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL), der so genannten "letzten Meile". Die einmaligen Bereitstellungs- und Kündigungsentgelte werden um bis zu 71 Prozent gesenkt. Die Preise für "Line-Sharing", was vor allem für DSL-Anbieter interessant ist, wurden ebenfalls gesenkt.

Informationsdefizite bezüglich Open Source Software

Besonders kleine und mittlere Unternehmen wissen wenig über Open Source. Viele Anwender haben beim Thema Open-Source-Software (OSS) noch ein Informationsdefizit. Fast 27 Prozent aller Unternehmen gaben bei einer repräsentativen Unternehmensbefragung in Baden-Württemberg an, über das Thema Open Source Software "gar nicht" informiert zu sein und weitere 50 Prozent der Unternehmen fühlen sich "schlecht" bzw. "eher schlecht" über OSS informiert.
undefined

Crucial: DDR2-Speicher mit 500 MHz

Ballistix DDR2-Speicher mit niedrigen Latenzen. Die Micron-Tochter Crucial stellte im Rahmen ihrer Ballistix-Reihe neue DDR2-Speicherriegel vor. Diese zeichnen sich durch hohe Taktfrequenzen bei niedrigen Latenzen aus und dürften so vor allem Overclocker ansprechen.
undefined

Weitwinkelige 8-Megapixel-Kamera von Kodak

SLR-ähnliche Funktionen verbunden mit dem Prinzip der Kompaktkamera. Kodak hat mit der Easyshare P880 ein erstes Modell seiner neuen P-Serie angekündigt, das von der Optik und einigen Funktionen her an digitale Spiegelreflexkameras erinnert, aber ein fest eingebautes und lichtstarkes Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 24 bis 140 mm (bei Kleinbild) mit Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis F4,1 besitzt.

Wird Suse zur Community-Distribution?

Novell will Suse für externe Entwickler öffnen. Novell will externe Entwickler stärker in die Entwicklung von Suse Linux Professional einbeziehen und das bisherige Endkunden-Produkt so in Richtung einer Community-Distribution nach dem Vorbild von Red Hats Fedora lenken, berichtet das US-News-Magazin CNet. Erste Schritte sind für die kommende Woche geplant.

eco: Deutschland ist ein DSL-Flickenteppich

Kritik am Breitbandatlas des BMWA. Kritik an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) herausgegebenen Breitbandatlas übt der eco-Verband der deutschen Internetwirtschaft. Zwar werde mit dem Breitbandatlas offiziell gemacht, was in der Branche schon lange bekannt ist - "das DSL-Netz in Deutschland hat mehr Löcher als ein Schweizer Käse" - doch schöne der Atlas die Situation.

mozdev.org - Seite mit Mozilla-Projekten unter Wasser

Strom im Rechenzentrum wegen Überflutung abgeschaltet. Unter mozdev.org werden diverse Projekte gehostet, die mit Mozilla und dessen Abkömmlingen in Verbindung stehen. Doch aufgrund eines Wasserschadens im Rechenzentrum des Providers ist die Site derzeit nicht zu erreichen.

Indymedia-Server: Rackspace in Erklärungsnot?

EFF: Gericht forderte nur die Herausgabe nicht existierender Log-Files. Im Oktober 2004 wurden zwei Server-Festplatten des unabhängigen Journalisten-Netzwerks Indymedia vorübergehend beschlagnahmt. Zunächst war unklar, in wessen Händen die Platten geraten waren. Der Hoster Rackspace erklärte damals, die Platten seien auf Druck der italienischen Regierung herausgegeben worden. Doch die Electronic Frontier Foundation (EFF), die Indymedia in diesem Fall vertritt, meldet Zweifel an dieser Darstellung an, nachdem sie nun Gerichtsunterlagen einsehen durfte.

Mozilla wird kommerziell (Update)

Neu gegründete Mozilla Corporation übernimmt Mitarbeiter der Mozilla-Stiftung. Die Mozilla Foundation will einen kommerziellen Ableger gründen, um die eigene Software darüber zu vermarkten, berichtet die New York Times. Firefox sei zu einem wertvollen Vermögensgegenstand gereift, den das neue Unternehmen nun auswerten soll, so die Chefin der neuen Mozilla Corporation, Mitchell Baker.

Online-Werbung mit Umsatzsprung

Experten rechnen 2005 mit Rekordniveau von 750 Millionen Euro. Die Umsätze in der Online-Werbung werden in diesem Jahr ein neues Rekordniveau erreichen, davon geht der Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) nach aktuellen Prognosen aus. Das Wachstum gegenüber dem Vorjahr soll bei rund 35 Prozent liegen.
undefined

Mighty Mouse: Apples Revolution der Maus (Update)

Berührungssensoren statt Tasten, Scroll-Ball statt Scroll-Rad. Mit der Mighty Mouse stellt Apple eine neue Computer-Maus vor, die die Funktion von bis zu vier programmierbaren Tasten bieten soll, ohne dass Apple von der Eintasten-Maus abrücken muss. Zudem verfügt die neue Maus über einen Scroll-Ball, der ein Scrollen in jede Richtung erlaubt.

Siemens gliedert Gigaset-Produkte aus

Neue Tochter soll Engagement bei Entertainment-Produkten verstärken. Siemens gliedert das Geschäftsgebiet Customer Premises Equipment (CPE) und damit seine Gigaset-Produkte in eine 100-prozentige Tochtergesellschaft aus. Dies umfasst schnurlose Telefone sowohl für Festnetz- als auch für Internet-Telefonie (VoIP), Breitband-Produkte sowie vernetzte Sprach-, Daten und Multimedialösungen für Heim- und Büroanwendungen.

Neue Standards für beschleunigte Handy-Grafik

OpenGL ES 2.0 für 3D-Beschleunigung und OpenVG für beschleunigte 2D-Grafik. Mit dem 3D-Standard OpenGL ES soll in der neuen Version 2.0 mobilen Endgeräten wie Handys und PDAs zu neuen Möglichkeiten in Sachen 3D-Grafik verholfen werden. Das neue API unterstützt unter anderem programmierbare Shader, wie sie neuere 3D-Chips für Handys bieten. Zugleich wurde mit OpenVG auch ein Standard für beschleunigte 2D-Grafik auf Handys vorgelegt, von dem Flash und SVG profitieren sollen.

DVD-Hersteller ODS wegen Patentverletzung verklagt

Mitglieder der MPEG LA gehen gegen deutschen Hersteller vor. Einige der in der MPEG LA zusammengeschlossenen Inhaber von MPEG-Patenten haben Klage gegen die deutsche Firma Optical Disc Service ("ODS") wegen Patentverletzung bei der DVD-Herstellung eingereicht. Das Unternehmen weigere sich, entsprechende Lizenzvereinbarungen zu unterzeichnen.

Telekom und VATM einigen sich über Inkasso

Auch T-Com kann nun Fakturierung und Inkasso einkaufen. Die im VATM und BREKO zusammengeschlossenen Telekommunikationsunternehmen haben sich mit der Deutschen Telekom AG erneut auf eine einvernehmliche Vertragsgrundlage für Fakturierung und Inkasso geeinigt. Erstmals kann nun auch die T-Com Fakturierungs- und Inkassodienste von anderen Teilnehmernetzbetreibern beziehen.

AMD senkt Preise für alle Prozessorfamilien

Desktop-CPUs moderat billiger, Turion deutlich günstiger. Zwei Tage nach Intel hat auch AMD seine turnusmäßigen Preissenkungen vollzogen. Bei den Brot- und Butter-Chips für den Desktop ergeben sich nur moderate Änderungen, vor allem der Notebook-Prozessor Turion64 ist vom aktuellen Preisrutsch betroffen.

AMD bringt Opteron für Sockel 939

Auch Dual-Core-Opterons sollen ungepufferten ECC-Speicher unterstützen. AMD erweitert seine Server- und Workstation-Prozessoren der Opteron-100-Serie um Unterstützung für ungepufferten ECC-Speicher (Error-Correcting Code) (ECC). Die Chips sind für Systeme mit maximal einer CPU ausgelegt.

FFII erneut von Nutzwerk abgeschaltet

DNS-Provider gibt Drängen von Nutzwerk nach. Konnte der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V. (FFII) eine Abschaltung seiner Web-Präsenz auf Drängen der Firma Nutzwerk vorerst noch abwenden, gab der DNS-Provider, bei dem die Domain FFII.org liegt, nun dem Drängen von Nutzwerk nach. Nur auf Umwegen sind die Seiten der Softwarepatent-Gegner derzeit zu erreichen.

OTRS 2.0 - Ticketsystem von Grund auf überholt

Vom freien Ticket-System zur Infrastruktur für Internet-Applikationen. Das Open-Source-Ticketsystem OTRS erschien jetzt in der Version 2.0 und mausert sich zunehmend zu einer Infrastruktur für Internet-Applikationen. Die Version wartet dazu mit einem neuen Kern, zahlreichen Sicherheitsfunktionen und einem neuen Frontend für Support oder Helpdesk auf.

BRR soll bei der Bewertung von Open Source helfen

Welche Open-Source-Software taugt für den Unternehmenseinsatz? Mit dem "Business Readiness Rating" (BRR) schlagen das Carnegie Mellon West Center für Open Source Investigation, O'Reilly CodeZoo, SpikeSource und Intel ein standardisiertes Bewertungssystem für Open-Source-Software vor. Diese Bewertung durch die Community soll Unternehmen eine unabhängige Einschätzung über die Qualität von Software geben.
undefined

DIP Wiesel X2 - schneller Bildspeicher für unterwegs

Mobile Festplatte für Profifotografen und ambitionierte Amateure. Mit dem "DIP Wiesel X2" bringt Digital Imaging Products einen Nachfolger seines mobilen Bildspeichers auf den Markt. Das Gerät verspricht eine hohe Kopiergeschwindigkeit, so dass sich auch große Mengen hochauflösender digitaler Fotos in kurzer Zeit auf Festplatte sichern lassen.

Bloggen für den Wahlsieg

Politiker entdecken Blogs als Wahlkampf-Instrument. Blogs oder Weblogs könnten im Wahlkampf zur wahrscheinlichen Bundestagswahl am 18. September 2005 eine zunehmend größere Rolle spielen. Verschiedene Anbieter stürzen sich auf Politiker und Wahlkämpfer bzw. diese in ihre eigenen Blogs.

Intel: Celeron D und Mobil-CPUs werden billiger

Preissenkung für Pentium 4 erst später. Mit Wirkung zum vergangenen Sonntag, den 31. Juli 2005 hat Intel die Preise von 27 Prozessoren gesenkt. Vor allem die mobilen CPUs wurden teils deutlich günstiger, bei den Desktop-Prozessoren ergeben sich teils nur kleinere Änderungen.

Selbstbau-WLAN-Antenne funkt 200 Kilometer weit

Wüste von Nevada wieder Schauplatz weiter WLAN-Verbindungen. Der diesjährige DEFCON Wi-fi Shootout in Nevada hat ein Siegerteam hervor gebracht, das mit einer modifizierten Parabolantenne unverstärkt eine Reichweite von 200 Kilometern per WLAN überbrücken konnte.
undefined

Microsoft: Kostenlose Kreditkarte nicht nur für Xbox Live

Prepaid-Kreditkarte von Microsoft, Visa und der Landesbank Berlin. Diverse Online-Rollenspiele und auch Microsofts Online-Spiele-Dienst Xbox Live setzen eine Kreditkarte voraus. Gerade für Jugendliche ist dies oft aber ein Problem, weil Jugendliche normalerweise keine Kreditkarten erhalten. Dieses Problem will Microsoft nun zusammen mit der Landesbank Berlin und Visa lösen. Gemeinsam bieten die drei eine Art Prepaid-Kreditkarte für Jugendliche kostenlos an.
undefined

Cybershot DSC-T5: Flache Kamera von Sony mit 5 Megapixel

Lifestyle-Produkt in mehreren Gehäusefarben erhältlich. Sony hat im Rahmen seiner T-Serie eine neue Digitalkamera vorgestellt, die wie alle Geräte dieser Produktreihe äußerst dünn ist. Die Cybershot DSC-T5 ist mit einem 5,1-Megapixel-CCD ausgerüstet und verfügt über ein Carl-Zeiss-Vario-Tessar-Objektiv mit einem 3fachen Zoombereich.

Nokia-Chef tritt zurück

Olli-Pekka Kallasvuo löst Jorma Ollila zum 1. Juni 2006 ab. Nokias CEO Jorma Ollila will sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen und sein Amt als CEO zum 1. Juni 2006 abgeben. Seine bisherige Position als Chief Executive Officer soll dann Olli-Pekka Kallasvuo übernehmen.

12 Prozent aller internationalen Gespräche per VoIP

Sprachtelefonie verlagert sich zunehmend zum Mobilfunk. Die Telekommunikationslandschaft in Deutschland verändert sich durch den Einsatz von VoIP langsam aber sicher. Für die Anbieter herkömmlicher Telefonieleistungen im Festnetz können sich dadurch Margen und Marktanteile verringern. Derzeit gibt es einer Erhebung der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte nach in Deutschland rund 500.000 Kunden, die VoIP regelmäßig nutzen und über installierte Hard- und Software verfügen.

Nutzwerk ließ FFII.org abschalten

Streit zwischen Nutzwerk und FFII.org spitzt sich zu. Seit längerem schwelt ein Streit zwischen der Firma Nutzwerk und dem Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V. (FFII). Ausgangspunkt ist eine kritische und zuweilen in sehr drastischen Worten gehaltene Berichterstattung des FFII über Nutzwerk. Darin sieht Nutzwerk eine Verleumdung und Diffamierung des eigenen Unternehmens und versuchte seit geraumer Zeit, den FFII dazu zu bewegen, die entsprechenden Inhalte zu entfernen.