Microsoft: Kostenlose Kreditkarte nicht nur für Xbox Live
Prepaid-Kreditkarte von Microsoft, Visa und der Landesbank Berlin
Diverse Online-Rollenspiele und auch Microsofts Online-Spiele-Dienst Xbox Live setzen eine Kreditkarte voraus. Gerade für Jugendliche ist dies oft aber ein Problem, weil Jugendliche normalerweise keine Kreditkarten erhalten. Dieses Problem will Microsoft nun zusammen mit der Landesbank Berlin und Visa lösen. Gemeinsam bieten die drei eine Art Prepaid-Kreditkarte für Jugendliche kostenlos an.
In Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin (LBB) und Visa Europe bietet Microsoft eine Lösung an, mit der auch 14-Jährige per Kreditkarte abzurechnende Dienste wie Xbox Live nutzen können. Die "Xbox Visa Card prepaid" ist eine für Jugendliche kostenlose Guthabenkarte, auf die der Karteninhaber Geld einzahlt, wobei das Guthaben auf der Karte derzeit mit 2 Prozent pro Jahr verzinst wird.
Die "Xbox Visa Card prepaid"ist dann aber nicht nur für Xbox Live nutzbar, sondern wird bei den fast 23 Millionen Visa-Händlern weltweit und im Internet akzeptiert.
Neben der Prepaid-Variante bieten die drei Unternehmen weitere Modelle an. Die "Xbox Visa Card young" für Nutzer ab 18 Jahren schlägt mit Gebühren von 12,- Euro bzw. ab dem 23. Lebensjahr mit 28,- Euro im Jahr zu Buche und bietet einen Verfügungsrahmen von maximal 1.000,- Euro. Die "Xbox VISA Card premium" - das dritte Modell im Bunde - ist dann eine klassische Kreditkarte für 28,- Euro im Jahr, die mit einem Verfügungsrahmen von 2.500,- Euro ausgestattet ist und bei gleichem Preis mehr bietet als die "Xbox Visa Card young" für Personen ab dem 23. Lebensjahr.
Für Microsoft löst sich mit dem Angebot für Jugendliche ein Dilemma, denn gerade diese Zielgruppe konnte bislang nicht ohne weiteres bei Xbox Live teilnehmen. "Aus rechtlichen Gründen ist die Eintragung einer Kreditkartennummer bei der Anmeldung zu Xbox Live verpflichtend. Dies hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass viele Jugendliche keine Chance hatten, Teil der Live-Community zu werden", so Stephan Brechtmann, Director Home and Entertainment Division bei Microsoft Xbox.
Da die Karten aber nicht nur für Xbox Live genutzt werden können, könnte dies auch das Tor für andere Anbieter von Online-Spielen weiter aufstoßen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alsooo...wenn ich auf einer Stelle oder in einem Raum "jogge", nie stehen bLeibe, hüpfe...
UNd wenn ihr BOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOM macht das es nochmal richtig...
Der war gut! Besonderse im Bezug auf "Jugendliche". Wer lesen kann, ist lar im Vorteil...
Hier ein erstes Video :) Es ist 53MB gross und unten links kann man es Downloaden...