Simyo lädt sich automatisch auf

Automatische Guthabenaufladung soll Postpaid-Komfort bieten

Die E-Plus-Marke Simyo will mit einer automatische Guthabenaufladung die Grenzen zwischen Pre- und Postpaid verschwimmen lassen. Die automatische Aufladung der Prepaid-Karte kann beispielsweise immer dann erfolgen, wenn ein bestimmtes Guthaben unterschritten ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Die automatische Guthabenaufladung steht in zwei Varianten zur Verfügung. Zum einen gibt es eine automatische Aufladung zum jeweils 2. eines jeden Kalendermonats, zum anderen bei Unterschreitung eines zuvor festgelegten Mindestguthabenbetrages.

Die Höhe der automatischen Aufladung legt der Kunde jederzeit selbst fest, geht damit aber keine Verpflichtung ein. Das heißt, Kunden können die automatische Aufladung jederzeit verändern oder abschalten.

Simyo bietet einen einheitlichen Tarif an, bei dem Gespräche rund um die Uhr 19 Cent pro Minute kosten, SMS schlagen mit 14 Cent zu Buche. Das Starter-Paket gibt es für einmalig 19,95 Euro inkl. 10,- Euro Startguthaben nur über das Internet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jonasweber@gmx.net 21. Jan 2006

Hi Leute! Sicher kennt ihr alle Simyo den zur Zeit besten Anbieter und den nur Sim-karten...

chrisaudio 27. Sep 2005

_____________________________________________________________________ Hallo Peste...

Sebbi 01. Aug 2005

Naja ... wenn man von der Bevölkerungszahl ausgeht wäre das bei euch in Österreich...

peste 01. Aug 2005

Schön, Du konntest automatisch am Monatsersten aufladen lassen und hattest dann mit viel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /