Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Mobilfunk-Discounter blau.de: SMS für 12,9 Cent

Hamburger Unternehmen nutzt Mobilfunknetz von E-Plus. Der unabhängige Mobilfunk-Discounter blau.de startet mit einem Billigangebot im Mobilfunk und wartet mit einem einheitlichen Minutenpreis rund um die Uhr ohne Vertragsbindung und monatliche Zusatzkosten auf. Eine SMS gibt es bei blau.de für 12,9 Cent.

Opensource-CD mit 26 neuen Programmen

Insgesamt 717 MByte Software für Windows. Mit 26 neuen Open-Source-Programmen für Windows wartet die Opensource-CD in der Version 3.0 auf. Dazu zählen auch die Bildbearbeitung Paint.NET und die Tabellenkalkulation Gnumeric.

Bericht: Microsoft erwägt Beteiligung an AOL

Time Warner verhandelt angeblich mit Microsoft, Google und Yahoo. Nach einem Bericht der US-Boulevardzeitung New York Post führt Microsoft derzeit Verhandlungen mit Time Warner um eine Beteiligung an America Online (AOL). Microsoft plane, AOL mit seiner eigenen Web-Tochter MSN zusammenzulegen.

Kleines Update für Scribus 1.2

Freie DTP-Software Scibus 1.2.3 erschienen. Für die freie DTP-Software Scribus ist mit der Version 1.2.3 ein Maintenance-Release erschienen, das einige Fehler in Scribus 1.2.2.1 behebt. Auch für die aktuelle Entwicklerserie 1.3 soll in Kürze ein Update veröffentlicht werden.

Xenoppix - Knoppix mit Xen

HTTP-Fuse-Knoppix lädt Teile des Root-Dateisystems aus dem Netz nach. Mit "Xenoppix" erschien jetzt eine Variante der Linux-Live-CD Knoppix, die von Hause aus mit der Virtualisierungstechnik Xen ausgestattet ist. Als Gastbetriebssysteme werden neben Linux auch NetBSD und Plan9 mitgeliefert. Künftig soll Xenoppix mit HTTP-Fuse-Knoppix verbunden werden, einer Variante, die mit einem kleinen ISO-Image auskommt und zusätzlich Daten von einem Webserver herunterlädt.

Games Knoppix kommt als DVD (Update)

Treiber für ATI- und Nvidia-Karten werden automatisch eingebunden. Die auf Spiele fokussierte Knoppix-Variante "Games Knoppix" ist jetzt in der Version 4.0.2-0.3 erschienen, erstmals als DVD. Games-Knoppix bringt eine umfangreiche Sammlung von Spielen mit. Die aktuelle Ausgabe basiert auf einer Vorabversion der Linux-Live-CD Knoppix 4.0.2.

Windows Vista Enterprise nur im Jahresabo

Unternehmen mit 1.500 SA-Desktops erhalten Einblick in den Windows-Quellcode. Microsoft überarbeitet sein "Software Assurance Programm" (SA) und erweitert das an Unternehmen gerichtete Angebot unter anderem im Hinblick auf Windows Vista. Im Rahmen des Programms erhalten Kunden für eine jährliche Gebühr Zugriff auf die jeweils aktuellen Programmversionen. Die Enterprise-Variante von Windows Vista soll es im Übrigen nur für Software-Assurance-Kunden geben.

Microsoft setzt auf OpenSearch

OpenSearch-Spezifikation 1.1 zusammen mit Amazons A9 entwickelt. Seit März 2005 unterstützt die Amazon-Suchmaschine A9 mit OpenSearch die Möglichkeit, Suchergebnisse einer beliebigen Webseite in das Suchmaschinenangebot zu integrieren. Zusammen mit Microsoft hat Amazon OpenSearch nun weiterentwickelt und einen ersten Vorschlag für die Spezifikation OpenSearch 1.1 vorgelegt, die auch der Internet Explorer unterstützen wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Seagate kauft Mirra

Mirra will Umgang mit geschützten Dateien vereinfachen. Der Festplattenhersteller Seagate übernimmt mit Mirra einen Spezialisten von Kopierschutzlösungen, der den Umgang mit geschützten Dateien im privaten und geschäftlichen Bereich vereinfachen soll.

Google will 4,18 Milliarden US-Dollar

Neue Aktien sollen zum Preis von 295,- US-Dollar platziert werden. Wie schon zuvor angekündigt, will Google weitere rund 14,2 Millionen Aktien an der Börse platzieren. Den Preis pro Aktie hat Google nun auf 295,- US-Dollar festgesetzt und liegt damit nochmals über dem eigentlich anvisierten Preis.
undefined

Xbox 360 kommt am 2. Dezember 2005

Start der Xbox 360 in den USA, Europa und Japan nur fast gleichzeitig. Im Vorfeld der Tokyo Game Show hat Microsoft die Termine für die weltweit nahezu zeitgleiche Markteinführung der Next-Generation-Konsole Xbox 360 bekannt gegeben. Bereits am 22. November 2005 kommt die Konsole in Nordamerika auf den Markt, kurz danach folgen Europa und Japan.

OpenOffice.org 1.1.5 erschienen

Update der Office-Suite unterstützt OpenDocument. Der aktuelle, stabile Entwicklungszweig von OpenOffice.org erfährt mit der Version 1.1.5 ein weiteres Update. Die wichtigste Neuerung ist dabei die Unterstützung des von der OASIS standardisierten Office-Formats OpenDocument.
undefined

Expression: Microsoft stellt Grafik- und Design-Produkte vor

Preview-Versionen von Acrylic, Sparkle und Quartz stehen zum Download bereit. Auf der Professional Developer Conference 2005 (PDC05) hat Eric Rudder, Microsoft-Vize-Präsident für Server und Tools, eine neue Grafik-Design- Produktfamilie namens "Expression" vorgestellt. Die für die Windows-Vista-Plattform konzipierte Produktreihe umfasst derzeit drei Programme: "Acrylic Graphic Designer", "Sparkle Interactive Designer" und "Quartz Web Designer".

Start.com: Persönliche Startseite à la Microsoft

Website macht umfangreichen Gebrauch von AJAX. Mit "Start.com/myw3b" von Microsoft sollen sich Nutzer ihre eigene Startseite im Web zusammenstellen können. Das Prinzip folgt Googles personalisierbarer Homepage und macht umfangreichen Gebrauch von AJAX. Änderungen werden an der aktuell dargestellten Webseite vorgenommen, statt eine neu zu laden.
undefined

NEC stellt 20,1-Zoll-Display mit vielen Extras vor

MultiSync LCD2080UXi wartet mit vielen Zusatzfunktionen auf. Mit dem MultiSync LCD2080UXi stellt NEC ein 20,1-Zoll-Display mit hoher Auflösung vor. Es soll das LCD2010X ablösen und bietet dabei zahlreiche Funktionen und Besonderheiten, beispielsweise zwei digitale (DVI-I und DVI-D) sowie zwei analoge Schnittstellen (DVI-I und VGA). Dank CableComp soll das Display auch mit Kabellängen von 100 Metern keine Probleme haben.

Auch Vodafone legt Billigtarif auf

CallYa Compact bietet Prepaid-Gespräche ab 15 Cent pro Minute. Nachdem E-Plus mit Simyo vorgeprescht ist und Konkurrenten wie T-Mobile oder O2 mehr oder weniger nachgezogen sind, kündigte nun auch Vodafone einen Billigtarif für Prepaid-Kunden an. Den Tarif "CallYa Compact" gibt es wie bei großen Teilen der Konkurrenz nur im Internet.

T-Online startet mit dedizierten Servern

Dell-Server zur Einführung ab 49,- Euro im Monat. Auch T-Online steigt in das Geschäft mit dedizierten Servern ein und setzt dabei auf Hardware von Dell. Dabei stehen Root-, Windows- und Managed-Server zur Auswahl, die Preise beginnen bei 49 Euro im Monat, inklusive jeweils vier IP-Adressen.

EFF: Apple härter gegen Journalisten als Mitarbeiter

Apple soll erst in den eigenen Reihen nach Schwachstellen suchen. Nachdem einige Gerichtsdokumente in Apples Rechtsstreit mit den Websites AppleInsider und PowerPage veröffentlicht wurden, sieht die Electronic Frontier Foundation (EFF) ihre Vorwürfe gegen Apple untermauert. Das Unternehmen habe die Journalisten verklagt, ohne zuvor in ausreichendem Maße im eigenen Unternehmen nach den Schwachstellen zu suchen.

Airgo: WLAN mit 240 MBit/s noch 2005

Neue MIMO-Chips machen WLAN schneller als Fast-Ethernet. Airgo Networks will mit der dritten Generation seiner MIMO-Chips jetzt die drahtlose Datenübertragung per WLAN mit 240 MBit/s erlauben. Die Datentransferraten mit der neuen Technik sollen schneller sein als Fast-Ethernet. Erste Produkte mit den neuen Chips der Reihe "True MIMO" sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Gallery 2.0 für webbasiertes Foto-Management

Online-Foto-Album mit zahlreichen Zusatzfunktionen. Die webbasierte Foto-Management-Software "Gallery" ist nach rund drei Jahren Entwicklungszeit jetzt in der Version 2.0 erschienen. Die in PHP geschriebene, freie Software erlaubt es, Fotos in Alben auf einem Server zu verwalten und anderen zur Verfügung zu stellen, bietet dabei aber zahlreiche Zusatzfunktionen, bis hin zur Anbindung an Fotodienste, über die sich Abzüge aus den eigenen Alben bestellen lassen.

Cinelerra 2.0: Videobearbeitung für Linux kann H.264

Freie Videobearbeitungssoftware in neuer Version erschienen. Heroine Virtual hat seine freie Videobearbeitungssoftware Cinelerra in der Version 2.0 veröffentlicht. Die Linux-Software unterstützt in der Version 2.0 nun auch die Codecs H.264 und MPEG-4 in einer für Quicktime geeigneten Form, ohne dass eine Lizenz für Quicktime benötigt wird.

Kai-Fu Lee darf für Google arbeiten, aber ...

... Microsoft konnte seinem Tätigkeitsfeld Grenzen setzen. Im Streit um die Dienste des ehemaligen Microsoft-Vize-Präsidenten Kai-Fu Lee zwischen Microsoft und Google fühlen sich derzeit wohl beide Unternehmen als Sieger. Ein US-Gericht entschied jetzt, dass Lee für Google eine Forschungsstätte in China aufbauen kann, setzt ihm aber gewisse Grenzen im Hinblick auf seine frühere Tätigkeit für Microsoft.

Studie: Ein Intel-Prozessor kostet rund 40,- US-Dollar

In-Stat: Intel bleibt Primus in Sachen Chip-Fertigung. Intel hat in Sachen Chip-Fertigung die Nase vorn und wird den Markt in diesem Bereich auch in den nächsten Jahren anführen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von In-Stat. Die Herstellung eines Prozessors kostet Intel der Studie zufolge rund 40,- US-Dollar.

Microsoft stellt Atlas, LINQ und Everywhere vor

AJAX-Framework von Microsoft hört auf den Namen "Atlas". Auf die Namen "Atlas", "LINQ" und "Everywhere" hören die drei neuen Plattform-Technologien, die Microsoft auf Microsofts Professional Developers Conference (PDC) vorstellte. Mit Atlas bietet Microsoft ein Framework für Web-Applikationen nach dem AJAX-Prinzip.

Microsoft verteilt Windows Vista CTP mit WinFX

CTP: Neue Vorabversionen von Windows Vista im Monatsrhythmus. Neben der Vorstellung von Office 12 spielt natürlich Windows Vista die Hauptrolle auf Microsofts Professional Developers Conference (PDC). So erhalten alle Teilnehmer eine erste Community Technology Preview (CTP) von Windows Vista.
undefined

Microsoft: Neue Bedienoberfläche für Office 12

Kommando-Tabs erscheinen und verschwinden je nach Aufgabe. Auf der Professional Developers Conference (PDC), eine von Microsofts Entwicklermessen, stellte der Gründer und derzeitig Microsofts Chief Software Architect Bill Gates unter anderem eine neue Bedienoberfläche für die nächste Office-Suite mit Codename "Office 12" vor.

Länderübergreifende Initiative für offene Standards

Roadmap für offene Standards bei der Weltbank vorgelegt. Vertreter von Regierungen aus 13 Nationen, darunter China, Brasilien, Dänemark und Jordanien, haben ein gemeinsames Strategiepapier formuliert, das die Einführung offener Standards in der Datenspeicherung fordert und diese auch fördern soll. Das Dokument - eine erste Roadmap für die länderübergreifende Einführung offener Standards - wurde laut eines Berichts der New York Times der Weltbank am 9. September 2005 vorgelegt.

Apple bohrt Xserve RAID auf 7 TByte auf

Insgesamt Xserve-RAID-Systeme mit 76 PByte ausgeliefert. Apple hat seine Speicherlösung Xserve-RAID aufgewertet, das 3U-Rack-System bietet jetzt bis zu sieben Terabyte (TByte) Speicherplatz bei einem Preis von 1,93 Euro pro GByte. Bis zu 14 Festplatten stecken in einem System.

T-Online: Kostenlose Blogs ohne Werbung

Weblog Start setzt Bloggern enge Grenzen. T-Online erweitert sein Weblog-Angebot um das kostenlose Einsteiger-Angebot "Weblog Start". Das neue Angebot rundet das Weblog-Portfolio von T-Online nach unten ab und ist werbefrei, d.h. auf Bannerwerbung und Pop-Ups wird verzichtet.

Xbox Live auch ohne Kreditkarte

Überarbeiteter Onlinedienst startet mit Xbox 360. Zur Markteinführung von Xbox 360 zum Weihnachtsgeschäft 2005 wird auch der Onlineservice Xbox Live überarbeitet. Nach Preisen für den US-Markt kündigt Microsoft nun auch die Preise für Europa an. Künftig sollen Kunden beim Kauf einer Xbox 360 automatisch einen Silber-Account für Xbox Live erhalten. Eine Kreditkarte wird nicht mehr benötigt.

Mummert: Der Analoganschluss hat ausgedient

Mobile Internettelefonie und TV-Kabel ersetzen Analoganschluss. Kabelnetzbetreiber und Mobilfunkunternehmen machen dem Festnetz zunehmend Konkurrenz. In einer Befragung von Mummert Consulting sagen 94 Prozent der Fach- und Führungskräfte von Telekommunikationsunternehmen, dass die Wechselbereitschaft von Kunden mit analogem Anschluss zu Anbietern mit kostengünstigen Breitbandangeboten wächst.

Sipgate kritisiert Bundesnetzagentur

Chancen von VoIP werden nicht ausgeschöpft. Der netzunabhängige VoIP-Anbieter Sipgate zeigt sich von den von der Bundesnetzagentur vorgelegten Regel-Eckpunkten zu "Voice over IP" (VoIP) enttäuscht. Zwar seien die Eckpunkte ein Schritt in die richtige Richtung, doch fehle es weiterhin an einer Entkopplung des Internetzugangs vom Telefonanschluss. Zudem seien die Interessen netzunabhängiger Anbieter in der neuen Projektgruppe rund um VoIP nicht vertreten.

Roadmap: Intels "Presler" kommt als 900er-Serie

Neue Dual-Core-CPUs im ersten Quartal 2006. Intels bisher unter dem Codenamen "Presler" geführter Prozessor wird in Form einer neuen Serie erscheinen, die Modellnummern nach dem Schema 9xx trägt. Dies geht aus einer internen Roadmap des Halbleiterherstellers hervor. Auch neue Single-Core-CPUs plant Intel auf Basis dieses Kerns - aber offenbar nicht mit mehr als 3,8 GHz.

Beckstein: Mit Filtern gegen Bombenbauanleitungen im Netz

Bayerns Innenminister will Sicherheitsproblem ausfiltern. Der Bayerische Innenminister Günther Beckstein sieht in Bombenbauanleitungen im Internet ein gravierendes Sicherheitsproblem, dem die Wirtschaft entgegentreten soll. Gegenüber dem Handelsblatt schlägt Beckstein den Einsatz von Filterprogrammen vor.
undefined

nüvi: Garmin stellt den Personal Travel Assistant vor (Upd.)

Kompaktes Gerät namens PTA als Reisebegleiter. Garmin will mit dem "nüvi" eine neue Geräteklasse etablieren: den Personal Travel Assistant (PTA). Das Gerät vereint GPS-Navigator, Sprachübersetzer sowie MP3-Player, Umrechnungsassistent für Währungen und Einheiten, eine Weltzeituhr und einen digitalen Foto-Organizer in einem kompakten Gehäuse.

PoP soll kompaktere Handys ermöglichen

Spansion stellt Package-on-Package-Lösung vor. Mit seiner Package-on-Package-Technik (PoP) will es Spansion Herstellern von Mobiltelefonen, PDAs, Digitalkameras oder MP3-Playern ermöglichen, besonders kompakte Geräte zu entwickeln. Logik und Speicher sollen sich auf kleinerem Raum unterbringen lassen, so das Flash-Speicher-Joint-Venture von AMD und Fujitsu.

Sony ruft Netzteil der PlayStation 2 zurück

Netzteile können überhitzen und Schaden verursachen. Nach Microsofts Problemen mit dem Stromkabel der Xbox hat nun Sony Probleme mit dem Netzteil der Slimline-Version der PlayStation 2. Sony warnt, dass Netzteile, die zwischen August 2004 und Dezember 2004 hergestellt wurden, überhitzen und so Verletzungen hervorrufen können. Kunden sollen die Netzteile umgehend umtauschen.

Galaxy: Sun stellt neue Opteron-Server vor

X64 - mehr Leistung, weniger Stromverbrauch, kleinerer Preis. Mit einer neuen Serie von Opteron-Servern unter dem viel versprechenden Codenamen "Galaxy" will Sun sich vom Wettbewerb im x86-Bereich abgrenzen. Die neuen 64-Bit-Systeme mit Dual-Core-Prozessoren sollen sich durch hohe Leistung, niedrigen Energieverbrauch, kompakte Bauweise und kleine Einstiegspreise auszeichnen.

Oracle kauft Siebel für 5,85 Milliarden US-Dollar

Weiterer SAP-Konkurrent geht an Oracle. Oracle will den CRM-Spezialisten Siebel Systems für 10,66 US-Dollar pro Aktie übernehmen, kündigte Oracle an. Insgesamt ergibt sich ein Kaufpreis von 5,85 Milliarden US-Dollar bzw. 3,61 Milliarden US-Dollar, verrechnet man die rund 2,24 Milliarden US-Dollar an liquidem Kapital, über das Siebel verfügt.

Autos von VW erhalten einen USB-Anschluss

Golf, Golf Plus und Touran ab Dezember 2005 auf Wunsch USB-fähig. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main stellt Volkswagen (VW) in dieser Woche einige neue Modelle in unterschiedlichen Fahrzeugklassen vor. Doch eines haben allen neuen Modellen gemein: einen USB-Anschluss, mit dem sich Speichersticks und Player vom Autoradio aus ansteuern lassen.

eBay kauft Skype

Skype wird in eBays Auktionsplattform integriert. Bereits in der vergangenen Woche gab es erste Meldungen, das Online-Auktionshaus eBay wolle den VoIP-Anbieter Skype übernehmen. Jetzt vermeldet eBay die Übernahme offiziell. Der Kaufpreis liegt bei zunächst 2,6 Milliarden US-Dollar.

Frisches Geld für CollabNet

Brian Behlendorfs Unternehmen erhält 9,5 Millionen US-Dollar. Das auf verteilte Entwicklungsplattformen spezialisierte Unternehmen CollabNet erhält eine Finanzspritze von 9,5 Millionen US-Dollar, unter anderem von Benchmark, Industry Ventures, Intel, Norwest Venture Partners und WR Hambrecht. CollabNet betreibt unter anderem die Entwickler-Infrastruktur von OpenOffice.org.

VMware unterstützt 64-Bit-Gäste

Beta-Version von VMware Workstation 5.5 zum Download. VMware hat seine Virtualisierungssoftware für den Desktop-Bereich wieder einmal überarbeitet und bietet nun unter anderem Unterstützung von 64-Bit-Gastsystemen für Systeme auf Basis von AMD64 oder Intels EM64T. Eine Beta-Version von VMware Workstation5.5 steht ab sofort zum Download bereit.

Mono 1.1.9 bringt zahlreiche Neuerungen

Unterstützung von Cairo 1.0 verspricht Geschwindigkeitszuwachs. Die freie .NET-Implementierung Mono erfährt mit der jetzt veröffentlichten Version 1.1.9 einige Neuerungen. Neben der Unterstützung zweier neuer Architekturen sind dies unter anderem die Unterstützung von Cairo 1.0 und verbesserte SSL-Funktionen.

Debian: Sicherheits-Updates nun auch für "Testing"

Testing auch weiterhin nicht für den produktiven Einsatz geeignet. Hatte Debian nach dem Erscheinen von Debian GNU/Linux 3.1 alias "Sarge" zunächst einige Probleme mit Sicherheits-Updates, die mittlerweile aber gelöst werden konnten, weitet die freie Distribution nun ihr Sicherheitsteam aus und bietet auch Sicherheits-Updates für den "Testing-Zweig" der Distribution an.

Samsung: Bald Speicherkarten mit 32 GByte

Erster NAND-Speicherchip mit 16 Gigabit gefertigt. Samsung hat einen NAND-Flash-Chip mit einer Kapazität von 16 GBit entwickelt - laut Samsung der NAND-Chip mit der bislang höchsten Speicherdichte. Gefertigt wird der Chip in einer 50-Nanomenter-Technik, die sich laut Samsung leicht in die Massenproduktion übernehmen lässt.

Internet2: Auch MPAA und RIAA sind dabei

US-Film- und Musikindustrie wollen Internet2 als Testfeld nutzen. Das bislang Forschungseinrichtungen vorbehaltene Internet2 bekommt Zuwachs. Sowohl der Verband der US-Filmindustrie, die Motion Picture Association of America (MPAA), als auch der Verband der US-Musikindustrie, die Recording Industry Association of America (RIAA), schließen sich dem Internet2-Konsortium an. Offiziell sind die beiden Verbände auf der Suche nach innovativen Ideen zur Verbreitung von Inhalten und wollen am Internet2 neue Geschäftsmodelle studieren.