Airgo: WLAN mit 240 MBit/s noch 2005
Neue MIMO-Chips machen WLAN schneller als Fast-Ethernet
Airgo Networks will mit der dritten Generation seiner MIMO-Chips jetzt die drahtlose Datenübertragung per WLAN mit 240 MBit/s erlauben. Die Datentransferraten mit der neuen Technik sollen schneller sein als Fast-Ethernet. Erste Produkte mit den neuen Chips der Reihe "True MIMO" sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Zwar bewegt sich Airgos Technik abseits der offiziellen WLAN-Standards, dennoch beherrschen die Chips die Standards IEEE 802.11b, 802.11g und 802.11a, so dass damit ausgerüstete Geräte auch in bestehenden WLANs eingesetzt werden können. Die hohen Geschwindigkeiten von 240 MBit/s erreichen die True-MIMO-Chips aber nur untereinander.
Airgos MIMO-Chips der ersten und zweiten Generation, die ebenfalls höhere Datenraten zulassen als die aktuellen WLAN-Standards, werden unter anderem von Belkin, Buffalo, Linksys, Netgear, Planex, Samsung, Smartvue und SOHOware eingesetzt und in Produkten ausgeliefert. Die nun vorgestellte dritte Generation soll im vierten Quartal 2005 in ersten Routern, Notebooks und anderen Geräten auf den Markt kommen.
Dabei sollen die neuen Chips unter realen Bedingungen eine Datentransferrate bei TCP/IP mit unkomprimierten Daten von 120 MBit/s erreichen, mehr als Fast-Ethernet mit 100 MBit/s zu bieten hat, verspricht Airgo. Die Materialkosten der neuen Chips sollen rund 15 Prozent unter denen der Vorgängergeneration liegen und auch der Stromverbrauch soll 20 Prozent geringer ausfallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja, so ähnlich, bloß für einen anderen frquenzbereich, die abschirmung ist da besser.
Ich finde das sehr gut. Dies ist der richtige Weg. Jetzt fehlen nur noch Akkus die die...