Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Photonen als Datenspeicher

Forscher verzögern Lichtpulse mit Cäsium-Gas. Forschern an der Universität Rochester ist es gelungen, die Daten eines kompletten Bildes in einem einzelnen Photon zu speichern und wieder auszulesen. Der Ansatz könnte helfen, per Licht übertragene Daten zwischenzuspeichern, könnte sich aber auch eignen, um große Datenmengen in wenigen Photonen dauerhaft abzulegen.
undefined

Linux-Stiftung gegründet

Open Source Development Labs fusionieren mit der Free Standards Group. Die Open Source Development Labs (OSDL) verschmelzen mit der Free Standards Group (FSG) zu "The Linux Foundation". Mit gebündelten Kräften wollen die beiden Organisationen Linux im Wettbewerb mit geschlossenen Plattformen besser fördern.

Entrüstung über geplante Preiserhöhung der Telekom

BREKO und VATM sprechen von absurder Begründung und grobem Unfug. Mit Entrüstung reagieren die Telekom-Konkurrenten auf die Pläne des Ex-Monopolisten, die Miete für die Teilnehmeranschlussleitung zu erhöhen. Als "Unfug" und "absurd" bezeichnen BREKO und VATM die Begründung der Telekom.

Telekom will TAL-Miete deutlich erhöhen

Wettbewerber sollen Kosten für Personalumbau mittragen. Die Telekom will die Miete für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) von 10,65 auf 12,03 Euro anheben, gestiegene Kosten machten dies notwendig. Wettbewerber hatten wiederholt gefordert, die Miete auf unter 10,- Euro zu senken und dabei unter anderem mit den Resale-Rabatten für T-DSL argumentiert.

Lintec übernimmt chiliGreen

Linzer Hardwarehersteller geht an Leipziger Technikkonzern. Die Lintec Information Technologies AG aus Taucha bei Leipzig übernimmt den österreichischen Hardware-Hersteller chiliGreen aus Linz. ChiliGreen zählt zu den größten Herstellern von Desktop-, Notebook- und Serversystemen in Österreich und vertreibt seine Produkte unter den Eigenmarken chiliGreen und Proworx.

Prototype 1.5 samt Dokumentation erschienen

Javascript-Bibliothek stellt praktische Basisfunktionen bereit. Mit Prototype steht eine recht mächtige Javascript-Bibliothek zur Verfügung, die Entwicklern mit zahlreichen Basisfunktionen das Leben erleichtert und unter anderem in Ruby on Rails zum Einsatz kommt. Größter Schwachpunkt war bisher aber die praktisch nicht vorhandene Dokumentation, was sich nun mit dem Erscheinen der Version 1.5 ändert.

Apple: WLAN-Update auf 802.11n für 1,99 US-Dollar

Schnelles WLAN soll sich in Kürze freischalten lassen. Einige der aktuellen Mac-Modelle verfügen bereits über einen WLAN-Chip, der eine schnelle Übertragung nach dem aktuellen Entwurf für den WLAN-Standard 802.11n unterstützt. Es bedarf aber eines kostenpflichtigen Updates, um den schnellen Datenfunk freizuschalten.

IBM mit glänzendem Ergebnis

Rund 94 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahre 2006. Ein Umsatzplus von 7 Prozent auf 26,3 Milliarden US-Dollar meldet IBM für das vierte Quartal 2006. Der Gewinn aus dem weitergeführten Geschäft legte um 8 Prozent auf 3,5 Milliarden US-Dollar zu. IBM-Chef Samuel Palmisano zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis, das über den Erwartungen liegt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Bruttomarge beim iPhone soll bei knapp 50 Prozent liegen

Gerätekosten laut iSuppli nur etwa halb so hoch wie der Verkaufspreis. Apple wird am iPhone gut verdienen, prognostizieren die Marktforscher von iSuppli. Nach deren Schätzung wird Apple zusammen mit seinem Partner Cingular Wireless mit dem iPhone eine Bruttomarge von fast 50 Prozent generieren können. Die Kosten für das kleine iPhone-Modell sollen bei 245,83 US-Dollar liegen.

GEMA geht gegen Rapidshare vor

Einstweilige Verfügung gegen den Dateitausch-Dienst. Die GEMA hat vor dem Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen rapidshare.de und rapidshare.com erwirkt. Der so genannte "Share-Hoster" habe GEMA-Werke rechtswidrig genutzt.

Telemediengesetz - unvollkommen, aber beschlossen

Gesetz soll Vorschriften für Tele- und Mediendienste vereinheitlichen. Der Deutsche Bundestag wird heute voraussichtlich das Telemediengesetz verabschieden, nachdem der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie es bereits Mittwoch mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und FDP beschlossen hat. Wesentliche Punkte bleiben dabei allerdings außen vor, so dass bereits im Februar die Beratungen über künftige Änderungen des Gesetzes beginnen werden.

Zephyr - MySpace will angeblich Eltern-Software einführen

Software soll Eltern verraten, wie ihre Kinder online auftreten. MySpace will angeblich eine neue Software für Eltern einführen, die diesen einen Überblick darüber geben soll, was ihre Sprösslinge auf der Plattform treiben. Das Wall Street Journal berichtet, MySpace wolle so Kritiker besänftigen.

Weniger Umsatz, aber höhere Verluste bei SCO

Unix-Geschäft soll wieder profitabel werden. Im vierten Quartal 2006 verzeichnete SCO wieder einmal einen Umsatzrückgang auf nun 7,35 Millionen US-Dollar. Derweil kletterten die Verluste weiter und erreichten im vierten Quartal 3,43 Millionen US-Dollar.

EU-Ermittler empfehlen Verfahren gegen Intel

Entscheidung über Wettbewerbsverfahren gegen Intel ist noch offen. Noch ist nicht entschieden, ob die Europäische Kommission ein Verfahren wegen illegaler Wettbewerbspraktiken gegen Intel einleiten wird. Laut Wall Street Journal legen die Ermittler Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes nahe, ein Verfahren einzuleiten, heißt es unter Berufung auf informierte Kreise.

KDE für Mac und Windows

Freie Qt-Bibliotheken für Windows und Mac ebnen den Weg. Nachdem Trolltech seine Bibliothek Qt auch für Windows und Mac unter der GPL veröffentlicht hat, rückt KDE für diese Plattformen in greifbare Nähe. Zwar waren auch bisher schon Teile von KDE für Windows und Mac verfügbar, künftig werden sich diese aber besser in die Systeme integrieren und ohne X11 auskommen. Für MacOS X stehen bereits einige Pakete zum Testen bereit und auch die Arbeiten an einem Installer für Windows schreiten voran.

Intel macht deutlich weniger Gewinn

Im Durchschnitt erzielte Intel im vierten Quartal höhere Prozessorpreise. Intel meldet für das vierte Quartal 2006 Rekordverkäufe bei Prozessoren und Flash-Speicher, dennoch gingen Umsatz und Gewinn gegenüber dem Vorjahr zurück. Der operative Gewinn im vierten Quartal 2006 lag mit 1,5 Milliarden US-Dollar 55 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.

Wordpress 2.0.7 beseitigt weitere Sicherheitslücke

Zweites Update innerhalb von zehn Tagen. Mit der Version 2.0.7 ihrer Blog-Software beseitigen die Wordpress-Entwickler eine Sicherheitslücke, die in bestimmten PHP-Versionen auftreten kann. Zudem wurde ein Fehler beseitigt, der mit der kürzlich erschienenen Version 2.06 Einzug hielt.

M-net: Schmalband-Flatrate für 19,90 Euro im Monat

Angebot in weiten Teilen Bayerns zu haben. Mit einer Schmalband-Flatrate für 19,90 Euro im Monat wendet sich M-net an Internetnutzer, die aus technischen Gründen keinen DSL-Zugang erhalten. Allerdings ist das Angebot nur im Zusammenhang mit einem Telefonanschluss von M-net zu haben.

PCI Express 2.0: Schneller und stromsparender

Spezifikation für PCIe Base 2.0 veröffentlicht. Die PCI Special Interest Group (PCI SIG) hat die Basisspezifikation für PCI Express (PCIe) in der Version 2.0 veröffentlicht. Die neue PCIe-Variante verspricht vor allem höhere Geschwindigkeiten, können damit doch 5 Gigatransfers pro Sekunde (GT/s) über eine Leitung übertragen werden statt wie bisher 2,5 GT/s.

bmp steigt bei Tom's Hardware & Co. aus

Best of Media übernimmt 20-prozentige Beteiligung. Die Berliner Beteiligungsgesellschaft bmp AG hat ihre 20-prozentige Beteiligung an der Tom's Guides Publishing AG veräußert. Das aus Tom's Hardware Guide hervorgegangene Unternehmen betreibt Computer-Websites in diversen Ländern.

AOL will TradeDoubler kaufen

Angebot über knapp 700 Millionen US-Dollar. AOL will den schwedischen Affiliate-Spezialisten TradeDoubler schlucken und bietet rund 6,3 Milliarden Schwedische Kronen (knapp 700 Millionen Euro). TradeDoubler empfiehlt seinen Aktionären, das Angebot anzunehmen.

Geld verdienen mit Blogs

Robert Basic veröffentlicht Ergebnisse seiner Blog-Umfrage. Blogger Robert Basic ist der Frage nachgegangen, wie viel Geld mit Blogs direkt verdient wird und wie sich diese Einnahmen zusammensetzen. Daten von 47 Blogs wurde zur Verfügung gestellt, die Ergebnisse nun in einer Zusammenfassung veröffentlicht. Im Schnitt kommen die Blogger auf 213,- US-Dollar pro Monat.

Pixelquelle mit mehr als 100.000 kostenlosen Fotos

Bilder von Hobby-Fotografen zur kostenlosen Nutzung. Rund 100.000 Fotos stehen mittlerweile bei pixelquelle.de kostenlos zur Verfügung. Die von Hobby-Fotografen bei Pixelquelle eingestellten Bilder können für die eigene Website oder Druckerzeugnisse genutzt werden.

Bald kostenlose Echtzeitkurse der New Yorker Börse?

NYSE will Echtzeitkurse für 100.000 US-Dollar pro Monat anbieten. Die aktuellen Kurse der New York Stock Exchange (NYSE) könnten schon bald für jeden in Echtzeit kostenlos zur Verfügung stehen. Nachdem die NetCoalition, der auch Google und Yahoo angehören, bei der US-Börsenaufsicht (SEC) eine entsprechende Petition eingereicht haben, kommt nun Bewegung in die Sache. Die NYSE plant einen Pilotversuch und hat diesen bei der SEC beantragt.

Toshiba steigt bei SED aus

Canon übernimmt SED Inc. komplett. Canon übernimmt von Toshiba dessen Anteile an der gemeinsamen SED-Tochter, die an einer neuen Display-Technik arbeitet. Die Einführung der ersten kommerziellen SEDs wurde wiederholt verschoben, aktuell ist die Einführung entsprechender Fernseher in Japan für Ende 2007 vorgesehen.
undefined

Interview: Was kostet uns Web 2.0?

Die Netzeitung sprach mit dem provokanten Medientheoretiker Geert Lovink. Wir haben immer noch nicht begriffen, wie das Internet funktioniert - sagt Geert Lovink. Die Netzeitung im Gespräch mit dem provokanten Medientheoretiker. Er selbst sieht sich weder als Visionär noch Futurist, es geht ihm um die Frage, ob und wie kritische Kulturinhalte gefördert werden können. Technologische Neuigkeiten betrachtet Lovink als Marketing-Trick.

Mehr Jobs für Entwickler

Zahl der Stellenangebote kletterte auch 2006 deutlich. Der IT-Arbeitsmarkt zeigte 2006 erneut eine deutliche Belebung: Nachdem 2005 die IT-Jobangebote um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen hatten, waren es 2006 nochmals 20 Prozent. Das berichtet die IT-Wochenzeitung Computerwoche unter Berufung auf eine aktuelle Analyse des Personaldienstleisters Adecco.

ThePirateBay.org: Macher wollen Ministaat kaufen

Selbst ernanntes Fürstentum Sealand soll zum Filesharing-Paradies werden. Das Fürstentum Sealand, eine im Zweiten Weltkrieg erbaute Seeplattform vor der Küste Großbritanniens, steht zum Verkauf. Die Macher der BitTorrent-Seite ThePirateBay.org würden sie gern kaufen und ein Land ohne Urheberrecht schaffen.

studiVZ-Blog gekapert

Gegenreaktion auf Interview mit Holtzbrinck-Networks-Chef Urban. Mit Aussagen zum Thema Datensicherheit bei studiVZ hat Konstantin Urban, Chef des Neueigentümers von studiVZ, Holtzbrinck Networks, offenbar provoziert. Leidtragender in diesem Fall war das Blog von studiVZ, das derzeit offline ist, nachdem Unbekannte es übernommen und zur Darstellung ihrer Sicht der Dinge genutzt hatten.

Sun bietet Blade-Server im Abo an

Opteron-Server Sun Blade X8420 angeblich das schnellste Blade des Planeten. Den schnellsten Blade-Server des Planeten verspricht Sun mit dem Sun Blade X8420, das vier Dual-Core-Opterons aufnimmt. Zugleich kündigt Sun ein Abo-Modell für Blade-Server-Kunden an, die damit regelmäßig mit neuer Hardware versorgt werden sollen. Gegenüber anderen Beschaffungsarten sollen die Anschaffungskosten dadurch halbiert werden.

Was die iPhone-Revolution vermissen lässt

Kein UMTS, kein Speicherkartensteckplatz und bislang kein SDK angekündigt. Mit der Vorstellung des iPhone hat Apple wieder einmal für Aufsehen und staunende Gesichter gesorgt. Doch es gibt auch Kritik, denn einige Funktionen, die man erwarten würde, wurden eben nicht angekündigt. So kommt das Gerät ohne UMTS und es gab keine Hinweise auf ein Entwickler-Kit, mit dem Dritte Applikationen für das iPhone entwickeln können.

Das Ende von Apple Computer

Mit dem iPhone kommt auch ein neuer Name. Mit der Vorstellung des iPhone verabschiedet sich Apple vom Computer in seinem Namen. Nach iPod und künftig auch dem iPhone sei dieser Teil des Namens nicht mehr passend, aus Apple Computer Inc. wird daher Apple Inc.

Kostenlose Mobilfunkgespräche mit Truphone

Gespräche werden per VoIP über WLAN geführt. Kostenlose Handy-Telefonate verspricht das britische Start-up Truphone, das in einer ersten Finanzierungsrunde rund 18 Millionen Euro Risikokapital erhalten hat. Dabei setzt das Unternehmen weitgehend auf Open-Source-Software als Basis für sein Geschäft.

Hansenet Alice mit ADSL2+ in 100 weiteren Städten

QSC will sein DSL-Netz bis Jahresende auf 2.000 Hauptverteiler ausbauen. In Zusammenarbeit mit QSC will Hansenet Alice auf Basis von ADSL2+ in 100 weiteren Städten anbieten. Seit Anfang 2006 arbeiten die beiden Unternehmen zusammen und Hansenet nutzt die DSL-Infrastruktur von QSC.

HD-DVD mit 51 GByte

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit drei Schichten je 17 GByte an. Toshiba hat eine HD-DVD mit drei Datenschichten entwickelt, die eine Kapazität von 51 GByte bietet. Damit will man Blu-ray in Sachen Speicherkapazität offenbar Paroli bieten, passen auf diese Medien doch schon jetzt bis zu 50 GByte.

Extrem dünner Lichtleiter aus Kohlenstoff-Nanoröhren

Kabel mit 300 Nanometer Durchmesser leitet sichtbares Licht. Physiker des Boston College ist es gelungen, sichtbares Licht durch ein Kabel zu leiten, das dünner ist als dessen Wellenlänge. Sie gehen davon aus, dass ihre Entdeckung zu Fortschritten im Bereich der Solar-Energie und optischer Computertechnik führen wird.

OLED-Fernseher von Sony

Prototyp zeigt HD-Inhalte in voller Auflösung. Auf der CES zeigt Sony einige Prototypen kommender Fernsehmodelle, darunter auch ein Gerät mit OLED-Display und voller HD-Auflösung.

Sony verliert DRM-Prozess

Irreführung der Kunden. Ein französisches Gericht hat Sony Mitte Dezember 2006 wegen Irreführung von Kunden verurteilt, berichtet die Zeitung The Australian in ihrer Online-Ausgabe. Die exklusive Kopplung von Liedern aus Sonys Online-Shop an mobile Abspielgeräte von Sony verstößt nach Auffassung des Gerichts gegen geltendes französisches Recht. Das Urteil könnte richtungweisend sein.

E for All statt E3

Neue Publikumsmesse rund um Computerspiele in Los Angeles. Nachdem die US-Spielemesse Electronic Entertainment Expo (E3) künftig in einem kleinen und recht exklusiven Rahmen stattfinden soll, wurde nun mit "Entertainment for All Expo" (E for All) eine neue Publikumsmesse in Los Angeles angekündigt, auf der neue Spiele der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.

LGs Super Multi Blue kombiniert Blu-ray und HD-DVD

Super Multi Blue kann HD-DVDs zwar lesen, aber nicht schreiben. Nach einer ersten knappen Ankündigung eines kombinierten Blu-ray- und HD-DVD-Players hat LG nun auch ein entsprechendes PC-Laufwerk unter dem Namen "Super Multi Blue" angekündigt. Dabei verriet LG nun einige nicht unwesentliche Details zu seinen Kombi-Geräten.

NeoOffice 2.1 soll OpenXML unterstützen

OpenOffice.org-Variante für MacOS X mit zusätzlichen Funktionen. NeoOffice, die auf OpenOffice.org basierende Office-Suite für MacOS X, soll in der kommenden Version 2.1 Microsofts Office-Datei-Format OpenXML unterstützen, das in Office 2007 zum Einsatz kommt.
undefined

N800 - Nachfolger für Nokias Internet-Tablet 770

Neues Design für Nokias Linux-basiertes WLAN-Gerät. Mit dem N800 hat Nokia auf der CES einen Nachfolger für sein Internet-Tablet Nokia 770 vorgestellt. Per WLAN oder Bluetooth-Handy sollen Nutzer damit überall online gehen können. Das Nokia N800 wurde dabei für den Dauerbetrieb konzipiert und unterstützt auch Internettelefonie und Instant Messaging. Zudem gibt es für das auf Nokias Linux-System Maemo basierende Gerät zahlreiche Applikationen von Dritten.
undefined

OQO Model 02 - Bill Gates zeigt den kleinsten Vista-PC

Ultra-Mobile-PC mit Windows Vista wiegt nur 450 Gramm. Mit dem "OQO Model 02" konnte Microsoft-Gründer Bill Gates zum Auftakt der CES in Las Vegas den bislang kleinsten Windows-Vista-PC vorstellen. Das neue Modell des auf Taschencomputer spezialisierten Unternehmens OQO wiegt nur rund 450 Gramm und läuft mit einem normalen Windows Vista.

Kritische Sicherheitslücken in WordPress

Version 2.0.6 beseitigt einige Probleme der freien Blog-Software. Zwei kritische Fehler in der freien Blog-Software WordPress werden mit der neuen Version 2.0.6 beseitigt. Sicherheitsexperte Stefan Esser hatte auf zwei Fehler in der Software hingewiesen, durch die Dritte evtl. Administrationsrechte über ein entsprechendes Blog erlangen können.

Pentagon fördert Hollywood im Dienst der Wissenschaft

Mehr Wissenschaft, mehr Wissenschaftler ins Kino. Das Pentagon zeigt sich besorgt: Weil zu wenige Studenten sich für wissenschaftliche Fächer einschreiben, mangelt es an qualifiziertem Nachwuchs. Mehr Filme mit wissenschaftlichen Themen - gefördert durch das US-Verteidigungsministerium - sollen die Attraktivität von "Science" erhöhen. Als Vorbild könnten diverse Ableger der populären US-Fernsehserie "CSI" dienen, berichtet der Christian Science Monitor.
undefined

Toshiba mit HD-DVD-Brenner für den Desktop

SD-H903A beschreibt HD-DVD-Medien mit bis zu 30 GByte. Mit dem SD-H903A bietet Toshiba ein internes HD-DVD-Laufwerk für Desktops an. Das neue Laufwerk SD-H903A von Toshiba SDD verwendet eine blau-violette Laser-Diode, die es ermöglicht, HD-DVD-R-Discs sowie DVDs und CDs zu lesen und zu beschreiben.