Prototype 1.5 samt Dokumentation erschienen

Javascript-Bibliothek stellt praktische Basisfunktionen bereit

Mit Prototype steht eine recht mächtige Javascript-Bibliothek zur Verfügung, die Entwicklern mit zahlreichen Basisfunktionen das Leben erleichtert und unter anderem in Ruby on Rails zum Einsatz kommt. Größter Schwachpunkt war bisher aber die praktisch nicht vorhandene Dokumentation, was sich nun mit dem Erscheinen der Version 1.5 ändert.

Artikel veröffentlicht am ,

Prototype 1.5 bringt zahlreiche kleinere und größere Veränderungen, die im Einzelnen im Changelog aufgelistet werden. Zudem beseitigt die neue Version zahlreiche Fehler.

Vor allem aber steht nun eine umfassende API-Dokumentation für Prototype bereit, die auf der neuen Prototype-Homepage prototypejs.org zu finden ist. Für jedes dokumentierte Element steht dabei auch ein eigener Atom-Feed bereit, der immer die aktuelle Beschreibung enthält. Zudem gibt es eine Rubrik Tipps und Tutorials mit zahlreichen Artikeln rund um Prototype.

Prototype 1.5 ist frei unter einer Lizenz im MIT-Stil verfügbar und steht ab sofort unter prototypejs.org/download zum Download bereit. Die Bibliothek ist auch in Ruby on Rails 1.2 enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GodsBoss 23. Jan 2007

function Parent() { this.x = 100; } function Child() { } Child.prototype = new Parent...

JavaScripter 21. Jan 2007

Nein, Prototype spielt wohl eher auf das JavaScript-Konstrukt Prototype an mit dem es...

Tropper 19. Jan 2007

Das ist mal ne gute Nachricht, bis jetzt fand ich die Doku davon eher mager. :) Tropper



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. ChatGPT-Piraterie: Discord-User verteilt gestohlene API-Schlüssel für GPT-4
    ChatGPT-Piraterie
    Discord-User verteilt gestohlene API-Schlüssel für GPT-4

    Per Scraping öffentlicher Programmierprojekte soll ein Nutzer Zugang zu Hunderten API-Schlüsseln für GPT-4 erlangt haben.

  2. Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen
     
    Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen

    Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Zugang zur Linux-Systemverwaltung durch ein vierteiliges E-Learning-Paket mit mehr als 24 Stunden Material - 50 Prozent Rabatt nur noch bis 15. Juni!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /