PCI Express 2.0: Schneller und stromsparender

Spezifikation für PCIe Base 2.0 veröffentlicht

Die PCI Special Interest Group (PCI SIG) hat die Basisspezifikation für PCI Express (PCIe) in der Version 2.0 veröffentlicht. Die neue PCIe-Variante verspricht vor allem höhere Geschwindigkeiten, können damit doch 5 Gigatransfers pro Sekunde (GT/s) über eine Leitung übertragen werden statt wie bisher 2,5 GT/s.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei sollen Geräte, die der neuen Spezifikation entsprechen, aber weiterhin abwärtskompatibel zu aktuellen PCIe-1.1-Geräten bleiben, die mit 2,5 GT/s arbeiten. Eine Verbindung mit 16 Lanes soll so eine Geschwindigkeit von rund 16 GByte/s erreichen.

Neben der Geschwindigkeitssteigerung wurden mit der Version 2.0 von PCIe aber auch Verbesserungen am Protokoll vorgenommen. So kann künftig für jede Verbindung festgelegt werden, mit welcher Geschwindigkeit sie arbeiten soll, bei Änderungen kann das Betriebssystem darüber informiert werden. Zudem erhalten die Entwickler vollständige Kontrolle über Timeouts und einzelne Funktionen lassen sich resetten. Zudem kann für jeden Slot eine maximale Stromaufnahme definiert werden.

Die Spezifikation "PCIe Base 2.0" kann unter pcisig.com eingesehen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /