Zephyr - MySpace will angeblich Eltern-Software einführen

Software soll Eltern verraten, wie ihre Kinder online auftreten

MySpace will angeblich eine neue Software für Eltern einführen, die diesen einen Überblick darüber geben soll, was ihre Sprösslinge auf der Plattform treiben. Das Wall Street Journal berichtet, MySpace wolle so Kritiker besänftigen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Software mit Codenamen "Zephyr" soll dem Blatt zufolge Eltern aufzeigen, unter welchen Namen ihre Kinder auf MySpace unterwegs sind, mit welchem Alter sie wo auftreten. Zugriff auf die E-Mails oder Profile ihrer Kindern soll die Software Eltern aber nicht gewähren. Zudem werde den Kindern mitgeteilt, wenn ihre Eltern ihre Informationen einsehen.

MySpace wolle mit der Software der Kritik entgegentreten, die eigene Online-Plattform stelle für Kinder eine Gefahr dar, schreibt das Wall Street Journal. Derzeit untersucht eine Gruppe von 33 Staatsanwälten, ob sie gegen MySpace tätig werden, sollte MySpace das Einstiegsalter für die Website nicht von 14 auf 16 Jahre anheben und die Angaben mit öffentlichen Datenbanken abgleichen.

Mit Zephyr könnte MySpace die Prüfung der Altersangaben auf die Eltern schieben. Entsprechend kritisch sei die Software bislang von Dritten betrachtet worden, sucht MySpace doch Partner, die diesen Ansatz ebenfalls unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nuke Operator 18. Jan 2007

so ähnlich... http://www.aclu.org/pizza/images/screen.swf ;)

Thor 18. Jan 2007

...sollten möglichst unter totaler Kontrolle aufwachsen, sich an Totalüberwachung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /