NeoOffice 2.1 soll OpenXML unterstützen
OpenOffice.org-Variante für MacOS X mit zusätzlichen Funktionen
NeoOffice, die auf OpenOffice.org basierende Office-Suite für MacOS X, soll in der kommenden Version 2.1 Microsofts Office-Datei-Format OpenXML unterstützen, das in Office 2007 zum Einsatz kommt.
NeoOffice basiert auf OpenOffice.org, kommt aber anders als die Mac-Version von OpenOffice.org ohne X11 aus. Allerdings hinkt NeoOffice gegenüber OpenOffice.org etwas hinterher. Derzeit liegt nur eine auf OpenOffice.org 2.0.3 basierende Version vor, während OpenOffice.org aktuell in der Version 2.1 zu haben ist.
Im ersten Quartal 2007 soll nun auch NeoOffice in der Version 2.1 erscheinen und dann auf OpenOffice.org 2.1 basieren. Darüber hinaus wollen die NeoOffice-Entwickler aber auch Funktionen integrieren, die in den offiziellen Builds von OpenOffice.org nicht zu finden sind. Dazu zählt die Unterstützung von Microsofts neuem Office-Datei-Format OpenXML. Zudem sollen sich Visual-Basic-Makros in NeoOffice 2.1 ausführen lassen.
Dabei greifen die Neo-Office-Entwickler auf Arbeiten des "ooo-build-Projekts" zurück, an dem unter anderem Novell beteiligt ist und in dessen Rahmen einige Erweiterungs-Patches für OpenOffice.org veröffentlicht wurden.
Aktuell ist die Veröffentlichung von NeoOffice 2.1 für den 27. März 2007 geplant, bereits ab 27. Februar sollen Teilnehmer des "NeoOffice Early Access Programms" Zugriff auf die neue Version erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also NeoOffice ist schon deutlich langsamer als Word - aber die 2er Version ist da doch...