Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

USA: IT-Industrie kontra Sportindustrie

Irreführung der Verbraucher vorgeworfen. Der US-amerikanische IT-Verband Computer and Communications Industry Association (CCIA) wirft den US-Sportligen MLB (Major League Baseball), NFL (National Football League), dem Fersehsender NBC/Universal sowie verschiedenen andere Unternehmen die Irreführung von Verbrauchern vor und hat deshalb bei US-Handelsaufsicht (FTC) Beschwerde eingelegt. Der Vorwurf richtet sich gegen die "betrügerischen und überzogenen Warnungen" vor Rechteverletzungen durch Verbraucher.

Google Web History soll Suchergebnisse verbessern

Dienst überwacht besuchte Seiten und steht in 26 weiteren Sprachen zur Verfügung. Die "Google Web History" gibt es nun auch in deutscher Sprache. Damit kann in bereits besuchten Webseiten gesucht werden und Suchbegriffe lassen sich bearbeiten oder aus dem Verlauf der eigenen Web History entfernen.

Österreich: Abgeordneter will Straffreiheit für Filesharing

"Musikindustrie will offenbar zurück ins Mittelalter". Im Anschluss an eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "P2P-Tauschbörsen - wie eine Lobby pauschal eine Generation kriminalisiert" in Wien hat der österreichische Landtagsabgeordnete Siegi Lindenmayr gefordert, "das Downloaden für den Privatgebrauch [müsse] unverändert straffrei bleiben".

EA macht trotz Harry Potter mehr Verluste

Umsatz geht leicht zurück, Jahresprognose angehoben. Trotz Harry Potter rutscht Electronic Arts (EA) tiefer in die roten Zahlen. Der Spielehersteller erzielte im ersten Quartal seines Geschäftjahres 2007/2008 einen Umsatz von 395 Millionen US-Dollar, vier Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Sicherheits-Update auch für Thunderbird

Mozilla-Entwickler stopfen URI-Lücke auch in ihrem E-Mail-Client. Nachdem die Mozilla-Entwickler die URI-Lücke im Zusammenspiel zwischen Firefox und Internet Explorer 7 eindämmten, folgt nun auch ein entsprechendes Update für den E-Mail-Client Thunderbird. Die Sicherheitslücke erlaubt es Dritten, Applikationen auf fremden Rechnern zu starten und ist nicht auf die Mozilla-Produkte beschränkt.

G9 - neue Tuning-Maus von Logitech

Spiele-Tastatur G15 wurde überarbeitet. Logitech erweitert sein G-Serie um eine weitere "Tuning-Maus" für Spieler. Die kabelgebundene "Logitech G9 Laser Maus" lässt sich in der Passform anpassen und soll Spielern ein Maximum an Leistung bieten, so der Hersteller.

UK: Neues Allzeithoch bei illegalen Downloads

Aktuelle Studie zur Musiknutzung. Das britische Marktforschungsunternehmen Entertainment Media Research hat zusammen mit der Anwaltskanzlei Olswang eine aktuelle Studie zur illegalen und legalen Musiknutzung in Großbritannien erstellt. Illegale Downloads haben demnach einen neuen Höchststand erreicht. Zugleich erleben soziale Netzwerke und Live-Musik einen Boom.

Berlin lehnt .berlin mit Verweis auf das Heise-Forum ab

Senat sieht in .berlin eine Bedrohung für Berlin.de. Die Bemühungen um eine eigene Top-Level-Domain für die deutsche Hauptstadt stoßen beim Berliner Senat auf Ablehnung. Dabei verweist Berlins Regierender Bürgermeister auf eine Diskussion im Heise-Forum, die als repräsentativ anzusehen sei.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel: Künftige Centrino-Generation mit GPS?

SiRF und Intel wollen GPS in den Massenmarkt bringen. Der GPS-Chip Hersteller SiRF hat ein Kooperationsabkommen mit Intel geschlossen, das die gemeinsame Entwicklung künftiger Produkte vorsieht. GPS-Funktionen sollen damit in mobile Endgeräte für den Massenmarkt integriert werden.

Neue Version von Yahoos Ajax-Bibliothek

YUI 2.3.0 mit neuem Look und Rich Text Editor. Yahoo hat seine YUI-Bibliothek (Yahoo! User Interface) in der neuen Version 2.3.0 veröffentlicht. In der neuen Version gesellt sich nun auch ein "Rich Text Editor" zu den freien User-Interface-Komponenten für Web-Applikationen, die sich damit über Skins im Aussehen anpassen lassen. Insgesamt gibt es rund 250 Verbesserungen und Bug-Fixes.

Erstes Update für das iPhone, Patches für MacOS X

Security Update 2007-007 für MacOS X 10.4.10 veröffentlicht. Apple hat ein erstes Update für sein iPhone veröffentlicht. Dieses schließt allerdings nur einige Sicherheitslücken, neue Funktionen bringt es nicht mit. Gleiches gilt für ein Patch-Paket für MacOS X das ebenfalls erschienen ist. Zudem wurde eine neue Beta-Version des Browsers Safari 3 für MacOS X und Windows veröffentlicht.

US-Abgeordneter will Copyright drastisch verschärfen

Haftstrafen für versuchte Urheberrechtsverletzung angedroht. Steve Chabot, Republikaner aus Ohio und Mitglied des Repräsentantenhauses hat einen Gesetzentwurf eingebracht, mit dem die Strafvorschriften im US-Urheberrecht drastisch verschärft werden sollen. Unter Umständen droht sogar lebenslange Haft.

Apple: Mehr als 3.000.000.000 Songs verkauft

iTunes ist mittlerweile der drittgrößte Musikhändler in den USA. Mehr als 3 Milliarden Songs hat Apple mittlerweile über seinen iTunes Store verkauft. Insgesamt stehen dort rund 5 Millionen Lieder, 550 TV-Serien und 500 Spielfilme zum Download bereit, die aber nicht alle überall erhältlich sind.

Lycos Europe: Google und Fireball machen Probleme

Geschäft läuft schlechter als erwartet. Das Geschäft bei Lycos Europe lief im ersten Halbjahr 2007 schlechter als erwartet. Zum einen hatte Pangora Einbußen an Google-abhängigem Traffic zu verzeichnen, zum anderen ist die Nutzung der Suchmaschine Fireball rückläufig.

Sharp baut LCD-Fabrik der 10. Generation

LCD-Fabrik soll Muttergläser mit 8,7 Quadratmeter verarbeiten. Sharp will Ende 2007 mit dem Bau der weltweit modernsten LCD-Fabrik im japanischen Sakai bei Osaka beginnen. Dort sollen Muttergläser mit einer Größe von 8,7 Quadratmeter verarbeitet werden können, woraus LCD-Panels mit 50 und 60 Zoll entstehen sollen. Kombiniert wird das Werk mit der größten Dünnschicht-Solarzellen-Fabrik der Welt.

Firefox 2.0.0.6 grenzt URI-Lücke ein

Windows XP mit Internet Explorer 7 gefährdet. Eine Sicherheitslücke die bei Firefox unter Window XP im Zusammenspiel mit dem Internet Explorer 7 auftritt, erlaubt es, fremden Code auf Windows-Rechnern auszuführen. Firefox 2.0.0.6 schränkt die mit dieser Sicherheitslücke zusammenhängende Gefahr ein, schließt aber die Lücke nicht ganz. Auch andere Applikationen als Firefox sind von dem Problem betroffen, denn der Fehler steckt wohl im Verhalten des Windows-Shell-API.

Suns Geschäft läuft besser als erwartet

Solaris 10 sorgt für neue Chancen im Geschäft. Sun konnte im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007, das am 30. Juni 2007 endete, 3,835 Milliarden US-Dollar umsetzen. Im gesamten Geschäftsjahr erreichte der Umsatz 13,873 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6,2 Prozent im Vergleich zum Finanzjahr 2006 entspricht. Der Gewinn lag dabei höher als erwartet.

DivX wird aufgespalten

Neue Führung für DivX, Stage6 soll ausgegliedert werden. Im September 2006 ging DivX an die Börse, die Aktien kosteten damals rund 18,- Euro und kletterten Ende 2006 auf knapp 32,- Euro. Seitdem ging es bergab auf aktuell rund 13,- Euro. Mit einem Wechsel an der Spitze und neuer Strategie will DivX das Ruder herumreißen und den Unternehmenswert maximieren. Die Video-Plattform Stage6 spielt dabei eine zentrale Rolle.

Entwicklung des WLAN-Sniffers KisMAC gestoppt

KisMAC-Emtwickler will wegen des "Hackerparagraphen" aufhören. Der WLAN-Sniffer KisMAC soll nicht mehr weiterentwickelt werden. Als Grund führen die Entwickler die Änderungen im deutschen Strafgesetzbuch an, mit der die Entwicklung, der Einsatz aber auch der Besitz von KisMAC verboten werde.

Zend Guard 5.0 schützt PHP-Applikationen

Neues User-Interface und Unterstützung für PHP 5.2. Mit einem optimierten GUI, vereinfachtem Lizenz-Management und Unterstützung von PHP 5.2 wartet Zend Guard in der Version 5.0 auf. Die Software schützt kommerzielle PHP-Applikationen vor Verfälschung, unautorisierter Modifizierung, nicht lizenzierter Nutzung und Weiterverbreitung.
undefined

Bald WLAN und Bluetooth im Flieger erlaubt

Bundesverkehrsministerium will Nutzung kleinerer Sender genehmigen. Durch eine neue Verordnung des Bundesverkehrsministeriums soll das Verbot des Betriebes elektronischer Geräte an Bord eines Flugzeugs gelockert werden. Wie der Focus berichtet, soll künftig auch die Nutzung von "absichtlich sendenden Geräten" mit geringer Leistung - kleiner als 100 Milliwatt - im Reiseflug erlaubt sein.

USA verwehren deutschem Sicherheitsexperten die Einreise

Kleiner Formfehler verhindert Schulung auf der BlackHat-Konferenz. Der deutsche IT-Sicherheitsexperte Thomas Dullien alias Halvar Flake wird in diesem Jahr keine Schulung auf der Sicherheitskonferenz "BlackHat" abhalten, wie er es in den letzten sechs Jahren tat. Ihm wurde die Einreise in die USA verweigert, da er die Schulungsunterlagen ausgedruckt im Koffer mit sich führte.
undefined

Weltmarktführer: Brand Eins bringt Apple-Nutzer ins Grübeln

Klaus Sterns Film "Weltmarktführer" als Heft-Beileger auf EcoDisc. Eine besondere Beilage findet sich in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins "brand eins": Der Film "Weltmarktführer - Die Geschichte des Tan Siekmann" über den Biodata-Gründer auf einer "EcoDisc". Doch diese bereitet nun so manchem Brand-Eins-Leser Probleme.

Thunderbird soll nicht sterben

Überlegungen zur Zukunft von Thunderbird sorgen für viel Wirbel. Mitchell Bakers Überlegungen zur Zukunft von Thunderbird haben für viel Wirbel gesorgt, bis hin zu Spekulationen um ein Ende des freien E-Mail-Clients. Dem treten nun Mozilla-Chefin Mitchell Baker und auch Mozilla-Mitarbeiter Asa Dotzler entgegen.

Jimmy Wales' freie Suchmaschine macht Fortschritte

Wikia übernimmt verteilten Crawler Grub und bietet ihn als Open Source an. Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will mit seiner Firma Wikia auch das Thema Internet-Suche umkrempeln und stellte dazu auf der O'Reilly Open Source Convention (OSCON) weitere Details vor. Wales will durch die Kombination verschiedener Open-Source-Komponenten einen "LAMP-Stack für die Suche" entstehen lassen, erste Projekte hat Wikia dazu schon übernommen.

E-Plus gewinnt mit neuen Marken weiter Kunden

Umsatz steigt trotz gesenkter Terminierungsentgelte. E-Plus gewann im zweiten Quartal 2007 dank seiner neuen Marken rund 422.000 neue Kunden aus insgesamt 13,6 Millionen. Im Vergleich zum Jahresbeginn legte E-Plus um rund eine Million Kunden zu. Rund 5,9 Millionen Kunden insgesamt nutzen die neuen E-Plus-Marken.

Gericht: Herausgabe von Providerdaten unverhältnismäßig

Upload von zwei Liedern ist "Straftat mit geringem Gewicht". Das Amtsgericht Offenburg hat mit Beschluss vom 20. Juli einen Antrag der Staatsanwaltschaft zur Identifizierung eines Tauschbörsennutzers mit Hilfe von Providerdaten "wegen offensichtlicher Unverhältnismäßigkeit abgelehnt". Beim Upload von nur wenigen, urheberrechtlich geschützten Dateien sei kein "strafrechtlich relevanter materieller Schaden [...] eingetreten", heißt es im Beschluss.

Kanada: Kein Copyright für Schokolade

Oberstes Gericht entscheidet gegen Kraft. Der kanadische Supreme Court hat im Streit um Parallelimporte von Schokolade gegen den Lebensmittelgiganten Kraft Foods entschieden. Kraft hatte mit Verweis auf ein urheberrechtlich geschütztes Produktsymbol auf der Schokolade deren Parallelimport nach Kanada verhindern wollen.

Microsoft übernimmt Börse für Online-Werbung

Neue Forschungsgruppe für Such- und Werbe-Technologien gegründet. Mit der Übernahme der Anzeigentausch-Plattform AdECN und der Gründung einer neuen Forschungsgruppe rund um Suchmaschinen- und Werbe-Technik verstärkt Microsoft einmal mehr sein Engagement in Sachen Online-Werbung. Erst gestern verkündete Microsoft die Übernahme der Werbevermarktung von Digg.com.

Zypries: Online-Durchsuchungen vorerst vom Tisch

Schäuble plant BKA-Gesetz wohl ohne heimliche Online-Durchsuchungen. Die von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble gewünschten heimlichen Online-Durchsuchungen scheinen zumindest vorerst vom Tisch. Schäuble plane das BKA-Gesetzt, in dem diese verankert werden sollten, den Ländern ohne diesen Punkt vorzulegen, sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries der Berliner Zeitung.

EU: Intel hat versucht, AMD aus dem Markt zu drängen (Upd)

Kommission leitet formales Verfahren gegen Intel ein. Intel hat seine Marktmacht zu Lasten von AMD ausgenutzt und dabei gegen Artikel 82 des EU-Vertrages verstoßen, zu diesem Schluss kommt die Europäische Kommission nach einer ersten Untersuchung. Intel wurde dies in einem "Statement of Objections" am 26. Juli 2007 mitgeteilt und somit ein offizielles Verfahren gegen den Chiphersteller eingeleitet.
undefined

HDV-Video-Walkman von Sony spielt miniDV-Kassetten ab

Sony GV-HD700E mit Aufnahme- und Wiedergabefunktionen. Sony hat einen kleinen Video-Walkman vorgestellt, der HD-Material von DV- und HDV-Kassetten abspielen kann. Das Gerät besitzt ein 7 Zoll großes Breitbild-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln und ist vornehmlich für die Durchsicht von HD-Material noch am Set oder bspw. im Hotel gedacht.
undefined

Zoom-Kamera mit 18facher Vergrößerung von Fujifilm

FinePix S8000fd mit Bildstabilisierung und Gesichtserkennung. Fujifilm hat mit der FinePix S8000fd zum Zoom-Spitzenfeld aufgeschlossen, das von Panasonics Lumix FZ18 und der Olympus SP-550 UZ angeführt wird. Auch Fujis Neue hat ein Objektiv mit 18fachem Zoomfaktor und wie die Lumix einen 8 Megapixel Sensor in der Größe 1/2,35 Zoll.

Microsoft darf Digg vermarkten

Redmonder vermarkten News-Community exklusiv. Die News-Community Digg.com hat einen neuen und prominenten Werbepartner: Microsoft. Zuvor konnte Microsoft schon mit der Studenten-Community Facebook einen entsprechenden Vertrag abschließen.

Universal Music wegen Copyright-Missbrauch verklagt

Streit um YouTube-Video. Die Electronic Frountier Foundation (EFF) hat am Dienstag in Kalifornien Klage gegen die Universal Music Publishing Group (UMPG) wegen Copyright-Missbrauchs eingereicht. Universal Music hatte bei YouTube die Entfernung eines privaten Videos mit Hintergrundmusik veranlasst.
undefined

FinePix F50fd: 12 Megapixel, ISO 6400 und Gesichtserkennung

Kompakte Kamera soll besser Porträt-Schnappschüsse machen. Mit der FinePix F50fd bringt Fujifilm eine Digitalkamera mit einem 12 Megapixel Super CCD Sensor sowie optischem Bildstabilisator auf den Markt. Die Kamera verfügt über eine verbesserte Gesichtserkennung die Gesichter auch von der Seite oder im Liegen erkennt und erlaubt eine die Einstellung einer Lichtempfindlichkeit bis zu ISO 6400.

Springer steigt bei Motor-Talk ein

Community rund um Auto und Motorrad zählt 12 Millionen Beiträge. Die Axel Springer AG beteiligt sich mit 20 Prozent an der Motor Talk GmbH aus München, die eine Community-Site rund um die Themen Auto und Motorrad betreibt.
undefined

Handy mit integriertem Projektor

Motorola will mit Microvision zusammenarbeiten. Microvision hat einen ersten Kunden für seine PicoP genannten Miniatur-Laser-Projektoren gefunden. Motorola will die Technik in ein Handy integrieren, mit dem sich dann direkt Bilder projizieren lassen sollen.

O2 Genion XL: Flatrate in alle deutschen Netze

Minutenpakete sinken im Preis. Unter dem Namen "O2 Genion XL" bietet O2 ab dem 13. August 2007 eine Handy-Flatrate an, mit der für 80,- Euro im Monat unbegrenzt in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins deutsche Festnetz telefoniert werden kann.

Nintendo kann Umsatz mehr als verdoppeln

Fast 10 Millionen Wii und über 47 Millionen Nintendo DS verkauft. Nintendos Konkurrenz muss sich warm anziehen, denn der japanische Videospielehersteller schwimmt mit seinem Nintendo DS und der Wii-Konsole weiter auf der Erfolgswelle. Der Vorsprung der ein Jahr früher erschienenen Xbox 360 schrumpft immer mehr dahin, in einigen Wochen dürfte die Wii Marktführerin bei der neuen Konsolengeneration sein - und nicht die PlayStation 3. Bei den Spiele-Handhelds ist Nintendo weiter Marktführer und baut dies mit dem Nintendo DS noch aus.

AVM verspricht besseres DSL

Neue DSL- und WLAN-Funktionen für die Fritz!Box Fon WLAN 7170. Mit einem Software-Update für sein Router-Topmodell will AVM die Geschwindigkeit von DSL-Leitung an langen Teilnehmeranschlussleitung verbessern. Zudem stellt AVM neue WLAN-Funktionen zum ausprobieren bereit.

San Francisco: Stromausfall legte Websites lahm

Notstromversorgung steht erst nach 45 Minuten. Ein technischer Fehler sorgte am Dienstag für einen massiven Stromausfall in San Francisco. Betroffen waren 30.000 bis 50.000 Stromkunden, darunter auch ein Rechenzentrum von 365 Main, in dem dem diverse populäre Websites gehostet werden. So waren unter anderem Craigslist, GameSpot, Technorati, TypePad und Netflix für etwa zwei Stunden nicht erreichbar.

Ethernet mit 40 und 100 GBit/s in der Entwicklung

Neue Ethernet-Standards nehmen erste offizielle Hürde. Die Ethernet Alliance schickt neue Ethernet-Standards mit Geschwindigkeiten jenseits von 10 GBit/s in die Entwicklung. Sollte die IEEE dem Vorhaben auch auf höheren Ebenen zustimmen, könnte ein erster Standard schon 2010 fertig sein.

Warten auf das Verfassungsgericht: Online-Razzien ohne SPD

Kanzlerin und Innenminister muss Schlappe einstecken. Die von Bundesinnenminister Schäuble geforderten neuen Befugnisse für das Bundeskriminalamt werden nun doch ohne die umstrittenen Online-Durchsuchungen kommen. Die SPD will diese weitreichenden Befugnisse für verdeckte Durchsuchungen nicht ins BKA-Gesetz pressen. Erst soll ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu dem nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzgesetz abgewartet werden, in dem Online-Durchsuchungen gestattet sind.