Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

G Data mit verbesserter Sicherheitssoftware

Spezieller Modus nimmt Sicherheitseinstellungen für Spiele vor. Auf der Games Convention in Leipzig will G Data Ende dieser Woche seine neue Generation an Sicherheitslösungen vorstellen, bestehend aus G Data TotalCare 2008, InternetSecurity 2008 und AntiVirus 2008. Neben einer verbesserten Viren-Erkennungsrate und Spam-Schutz mit Sprachenerkennung verfügen alle drei über einen On-Demand Scan, der nur dann arbeitet, wenn die CPU nicht von anderen Applikationen benötigt wird. Dabei richtet sich G Data mit einem speziellen Modus gezielt an Spieler.
undefined

Skype: Kettenreaktion ausgelöst durch viele PC-Neustarts

Software-Fehler bei der Allokation von Netzwerk-Ressourcen. Fast zwei Tage war der VoIP- und Instant-Messaging-Dienst Skype ausgefallen, nun veröffentlichte Skype eine Erklärung für den Aussetzer. Schuld sei eine Kettenreaktion, die im ersten Schritt durch einen Neustart vieler Systeme von Skype-Nutzern nach einem Software-Update ausgelöst wurde.

Auch Nokia will Import-Stopp für Handys mit Qualcomm-Chips

Noch mehr Ärger für Qualcomm. Nokia hat bei der International Trade Commission (ITC) der USA gegenüber Qualcomm den Vorwurf des unlauteren Wettbewerbs erhoben und eine Untersuchung verlangt. Zugleich hat Nokia beantragt, für Mobiltelefone mit Qualcomm-Chipsätzen einen Import-Stopp zu verhängen.

Xbox 360 auch in Deutschland billiger

Microsoft senkt Preise in Europa und kündigt Xbox 360 Elite an. Nach den Preissenkungen in den USA wird Microsofts Spielekonsole Xbox 360 nun auch in Europa billiger. Zudem kommt Ende der Woche wie angekündigt die schwarze Xbox 360 Elite auch hierzulande auf den Markt.

IBM und TDK wollen gemeinsam an MRAM forschen

"Spin-Momentum-Transfer-Effekt" soll für höhere Speicherdichte sorgen. IBM und TDK wollen gemeinsam MRAM (Magnetic Random Access Memory) mit hoher Kapazität entwickeln. Dabei handelt es sich um eine Alternative zu Flash-Speicher und statischen RAMs. Gegenüber Flash sollen MRAMs nahezu unbegrenzt wiederbeschreibbar sein und wesentlich länger halten. Dabei setzen IBM und TDK auf einen neuen Ansatz, der höhere Speicherdichten erlauben soll als bisherige MRAM-Umsetzungen.

Skype funktioniert wieder

Probleme dauerten fast zwei Tage an. Der VoIP- und Messaging-Dienst Skype hat seine Probleme weitgehend wieder im Griff. In den letzten zwei Tagen konnten sich die Nutzer nicht immer am Dienst anmelden, die Downloads der Software wurden zum Teil deaktiviert.

10 Millionen Euro für Browserspiel-Anbieter Gameforge

Accel Partners steigt als Minderheitsgesellschafter bei der Gameforge AG ein. Mehr als 10 Millionen Euro investiert der Risikokapitalgeber Accel Partners in den Browser-Spiele-Hersteller Gameforge. Das Unternehmen entwickelt und betreibt browserbasierte "Massively Multiplayer Online Games" (MMOG) und konnte mit Accel Partners nun einen renommierten Geldgeber für sich gewinnen.

Kinderpornografie: Ermittlungen gegen 5.000 Verdächtige

Internet-Forum zum Tausch von Kinderpornografie missbraucht. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA) vermeldet den bislang größten Ermittlungserfolg baden-württembergischer Strafverfolgungsbehörden im Kampf gegen Pädokriminelle. Gegen insgesamt 5.000 Verdächtige wird ermittelt, die in einem Internet-Forum kinderpornografische Dateien ausgetauscht haben.
undefined

Kostenlose Video-Tutorials zu Photoshop CS3

Galileo Press stellt 1,5 Stunden Filmmaterial zur Verfügung. Galileo Press hat zum neuen Adobe Photoshop CS3 insgesamt zwölf Lektionen aus seinen Video-Tutorials bereitgestellt, die ab sofort kostenlos im Web als Streaming-Video in Form von Flash-Filmen abgerufen werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

FDP will ARD und ZDF Grenzen setzen

Bundestag soll Druck auf die Länder ausüben. Die FDP fordert in einem Antrag im Deutschen Bundestag "klare Rahmenbedingungen für den dualen Rundfunk im multimedialen Zeitalter". Geht es nach der FDP, dann soll der Bundestag auf die Länder einwirken, damit diese den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten klare Grenzen im Hinblick auf die Online-Aktivität von ARD und ZDF setzen.
undefined

Dritte Beta des Netscape Navigator 9 erschienen

Neue Beta bringt vor allem Fehlerkorrekturen. Der Netscape Navigator 9 nähert sich der Fertigstellung, die Entwickler des Browsers veröffentlichten nun eine dritte Beta-Version, die vor allem Fehlerkorrekturen erhält. Aber auch einige kleinere Funktionserweiterungen finden sich in der neuen Vorabversion.

Dodos kontra Sony-BMG

Dänische Pop-Band erzielt Erfolg vor Gericht. Die in den 80er-Jahren in Dänemark sehr erfolgreiche Pop-Band Dodo & the Dodos hat sich im Streit um die Internet-Vertriebsrechte vor Gericht gegen Sony BMG durchgesetzt. Das Urteil könnte weitreichende Folgen auch jenseits der dänischen Landesgrenzen haben.
undefined

Microsoft öffnet Windows Live ID

Single-Sign-On-Dienst von Microsoft in eigene Applikationen einbetten. Microsoft öffnet seinen Identitäts- und Authentifizierungsdienst Windows Live ID alias Passport für Dritte, die diesen so in eigene Client- und Webapplikationen integrieren können. Microsoft selbst nutzt Windows Live ID als Single-Sign-On-Dienst für Xbox Live, Live.com und MSDN und zählt insgesamt 380 Millionen Nutzer, die einen entsprechenden Account besitzen.

HP wächst in allen Bereichen

Umsatzplus von 16 Prozent auf 25,4 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal. HP glänzt im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007 mit einem Umsatzplus von 16 Prozent auf 25,4 Milliarden US-Dollar. Die sei der größte Umsatzanstieg seit 2000, so HP-Chef Mark Hurd.

Aareal Bank verkauft Immobilien Scout nach Australien

Bank hielt zuletzt 66,22 Prozent an Immobilien Scout. Die Wiesbadener Aareal Bank verkauft ihre Mehrheitsbeteiligung von 66,22 Prozent an Immobilien Scout aus Berlin an ein australisches Konsortium, das von der Macquarie Bank und dem Medienkonzern Publishing and Broadcasting Limited (PBL) angeführt wird.

Microsofts Office Open XML: Heftiger Gegenwind aus China

China gegen ISO-Standardisierung? Chinesische IT-Experten sprechen sich gegen eine ISO-Standardisierung von Microsofts neuem Dokumentenformat Office Open XML (OOXML) aus. Sie empfehlen der chinesischen Regierung, im September auf einer ISO-Konferenz OOXML abzulehnen, berichtet China View.

Fonic - Auch O2 plant angeblich Billigmarke

Details könnten auf der IFA veröffentlicht werden. Noch Ende Juli 2007 erteilte O2 einer eigenen Billigmarke eine Absage, doch Ende August werde der Münchner Mobilfunkanbeiter mit "Fonic" nun doch eine eigene Billigmarke startet, berichtet das Wirtschaftsmagazon Capital.

Handel ignoriert oft Altersbeschränkungen bei Spielen

Jugendliche Tester im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW. Spiele, die Gewalt darstellen, sollen nicht an Jugendliche verkauft werden. Dafür sollen entsprechende Alterseinstufungen durch die USK sorgen, über die in den vergangenen Monaten viel diskutiert wurde. Die Praxis sieht anders aus, das zeigt eine Stichprobe der Verbraucherzentrale NRW: In fast jedem zweiten Fall durften minderjährige Tester problemlos PC-Spiele kaufen, die für sie laut Alterseinstufung nicht geeignet waren.

Britisches Presseamt will Blogs beobachten

Blogs als Teil der täglichen Presseschau für Politiker. Das britische Central Office of Information (COI) will gezielt Blogs beobachten und auf politische Meinungsäußerungen hin auswerten. Das berichtete die Financial Times. Die "Blogschau" soll die tägliche Presseschau ergänzen und den Politikern Reaktionen der Öffentlichkeit auf ihr Handeln vermitteln. Der Dienst könnte Ende des Jahres starten.

IT-Freiberufler: Nachfrage und Stundensätze steigen

Vor allem erfahrene Software-Entwickler und Programmierer gefragt. Die IT-Personalagentur Gulp verzeichnete im ersten Halbjahr 2007 eine deutliche Zunahme der Projektanfragen an IT-Freiberufler. Im Juli 2007 lag der Wert doppelt so hoch wie im Jahresmittel 2006. Auch die Stundensätze stiegen.

Beta von Skype 2.7 für MacOS X mit neuen Funktionen

Gruppierung von Kontakten und Zugriff aufs Adressbuch von MacOS X. Die VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype ist in einer neuen Beta-Version für MacOS X erschienen. Die Beta-Version von Skype 2.7 erlaubt unter anderem den Zugriff auf das Apple-Adressbuch, unterstützt die Gruppierung von Kontakten und bringt einen überarbeiteten Datei-Transfer mit.

Google schickt Vertreter von Tür zu Tür

"Business Referral Representative" sollen Daten über lokale Geschäfte sammeln. Google sucht so genannte "Business Referral Representative", die von Tür zu Tür gehen, um Informationen über Geschäfte zu sammeln und diese zu fotografieren, den Geschäftsleuten aber zugleich Googles Anzeigensystem AdWords näher bringen. Bis zu 10,- US-Dollar winken pro Eintrag.

Musik-Downloads: Kopierschutz vergrault Kunden

Zeit Wissen: Eine Million Deutsche würden online Musik ohne Kopierschutz kaufen. Rund eine Million Deutsche würden mehr digitale Musik im Internet kaufen, wenn es keinen Kopierschutz gäbe, zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Magazins Zeit Wissen, das sich in seiner aktuellen Ausgabe mit Kopierschutz-Techniken auseinander setzt.

Kommt Intels Penryn am 11. November 2007?

Händler-Seite von Intel nannte angeblich Startdatum und Preise. Intel plant den Start seines Quad-Core-Prozessors mit Penryn-Kern in einer Strukturbreite von 45 Nanometern für den 11. November 2007, das zumindest meldet DailyTech unter Berufung auf eine Händler-Website von Intel.

Telekom will angeblich 2.000 weitere Stellen streichen

Stellenabbau in der Unternehmenszentrale und zentralen Einrichtungen. Die Telekom plant laut einem Bericht der Berliner Zeitung einen weiteren Stellenabbau, diesmal vor allem in der Bonner Unternehmenszentrale sowie in anderen zentralen Einrichtungen. Rund 2.000 Stellen sollen angeblich gestrichen werden.
undefined

Movable Type 4.0 ist fertig

Open-Source-Version soll später folgen. Six Apart hat seine praktisch von Grund auf neu geschriebene Blog-Software Movable Type 4 (MT4) veröffentlicht. MT4 gibt sich dabei innerlich und äußerlich erneuert und wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf.

QSC: Telekom-Streik bremste Netzausbau

Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im zweiten Quartal 2007. Obwohl der Telekom-Streik für Verzögerungen sorgte und sich der Preiswettbewerb in der klassischen Sprachtelefonie verstärkte, konnte die QSC AG im zweiten Quartal 2007 ihren Umsatz um 41 Prozent auf 79,6 Millionen Euro steigern. Das EBITDA-Ergebnis legte um 166 Prozent auf 10,9 Millionen Euro zu.

Microsoft: Kritische Fehler - nicht nur unter Windows

Updates für Windows, Office (for Mac), VirtualPC und den Windows Media-Player. Sechs "kritische" und drei "wichtige" Sicherheits-Updates hat Microsoft zum August-Patchday veröffentlicht. Beseitigt werden vor allem Fehler in Windows und Office, einschließlich Office for Mac.

VMware mit erfolgreichem Börsengang

Rund 75 Prozent Plus zum Handelsstart. Zu 29,- US-Dollar kamen die Aktien des Virtualisierungsspezialisten VMware an die Börse und schossen dort zum Börsenstart deutlich nach oben. Der Börsengang der EMC-Tochter darf damit wohl als erfolgreich bezeichnet werden.

Lancoms Router sollen Telefonanlagen ersetzen

LCOS 7.20 mit neuen VoIP-Funktionen. Mit der neuen Version 7.20 seines Router-Betriebssystems LCOS will Lancom Telefonanlagen durch seine Business-VoIP-Routern ersetzen. Die neue Firmware bringt dazu einige neue VoIP-Funktionen für Unternehmen mit.

NMM 1.0: Netzwerk-Integrierte Multimedia Middleware

Motama veröffentlicht neue Version der Multimedia-Middleware unter der GPLv2. Mit ihrer "Netzwerk-Integrierte Multimedia Middleware" (NMM) will Motama eine einfache Entwicklung verteilter und vernetzter Multimedia-Anwendungen ermöglichen. Die Software erlaubt es beispielsweise, Aufnahmen des heimischen Videorekorders von unterwegs mit dem UMTS-Handy abzurufen, Musik drahtlos auf alle HiFi-Geräte im Haus zu übertragen und per Webcam den Gast vor der Haustür anzusprechen. Dabei kann die Ausgabe zwischen allen Geräten synchronisiert werden. Die an der Universität des Saarlandes entwickelte Software läuft unter Windows, Linux und MacOS X und steht nun in einer umfassend erweiterten und verbesserten Version zum kostenlosen Download bereit.

EU-Studie zur Internet- und Handy-Nutzung von Kindern

Illegaler Download urheberrechtlich geschützter Inhalte weit verbreitet. Eine aktuelle Eurobarometer-Studie zur Internet- und Handy-Nutzung von Kindern in Europa zeigt unter anderem, dass die meisten Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren über ein eigenes Mobiltelefon verfügen. Mit dem Internet sind sie gut vertraut, der Risiken sind sie sich bewusst. Illegale Downloads sind weit verbreitet, dabei ist die Angst vor Viren größer als die vor dem Staatsanwalt.

Vorschau auf Service Pack 1 für Exchange Server 2007

Neue Funktionen für Exchange. Im vierten Quartal 2007 will Microsoft dem Exchange Server 2007 mit dem Service Pack 1 (SP1) neue Funktionen spendieren. So soll die Software dann auch auf dem kommenden Windows Server 2008 laufen, besser mit Office zusammenarbeiten und neue Synchronisationsfunktionen bieten.

Vista für Peking 2008 angeblich noch zu instabil

Lenovo liefert PCs mit Windows XP für die Olympischen Spiele 2008. Windows Vista wird bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking nur eine Randerscheinung sein und nur in den Internet-Lounges zum Einsatz kommen. Auf allen wichtigen PCs soll hingegen Windows XP laufen, denn man brauche bei Olympia reife, stabile Technik, sagte Lenovo-Chairman Yang Yuanqing laut einem Bericht der Computerworld.
undefined

Ionen-Wind sorgt für bessere Chip-Kühlung

Technik könnte schon in drei Jahren in Notebooks und Handys zum Einsatz kommen. Mit "Ionen-Wind" wollen Forscher der Universität Purdue die Kühlung von Chips verbessern. In ihren Experimenten verbesserten sie den Hitzetransfer-Koeffizienten um 250 Prozent. Unterstützt wird die Arbeit von Intel und schon in drei Jahren soll die Technik in Notebooks zu finden sein.

Andauernder Streik bei der Sparkassen-Informatik

In der 13. Streikwoche ruht die Arbeit komplett. Die Sparkassen-Informatiker stellen sich - mittlerweile in der 13. Streikwoche - gegen Pläne, die Standorte Karlsruhe, Köln, Duisburg und Mainz zu schließen und dabei rund 700 Beschäftigte abzubauen. Am Montag dieser Woche wurde die Arbeit wieder einmal niedergelegt, diesmal für acht Tage am Stück.

Legal Remixen

American University erarbeitet Richtlinien für Online-Videos. Die American University in Washington DC hat ein neues Projekt angekündigt, in dessen Rahmen Richtlinien für den Umgang (in den USA) mit Urheberrechten in "Nutzer-generierten Medien" erarbeitet und populär gemacht werden sollen. Als Vorbild dienen die Richtlinien für Dokumentarfilmer.

Segway kommt nun auch nach Bayern

Sondergenehmigung ist erster Schritt in richtige Richtung. Dank einer Sondergenehmigung dürften ab dem heutigen Montag auf ausgewählten Wegen und Straßen in Bayern Segways fahren, das vermeldet SegwayTour Munich, die geführte Touren durch München auf Segways veranstalten. Noch sind die freigegebenen Wege aber äußerst eingeschränkt.

Pligg steht zum Verkauf

Open-Source-Software ist Basis für viele Digg-Klons. Die Open-Source-Software Pligg ist Basis für so manchen Digg-Klon und steht nun zum Verkauf. Die Entwickler wollen ihr CMS in professionellere Hände geben und hoffen, dem System so eine bessere Zukunft zu bescheren, heißt es offiziell.
undefined

Instant Messenger Adium 1.1 erschienen

Freie IM-Software für MacOS mit zahlreichen neuen Funktionen. Rund ein Jahr Entwicklungsarbeit steckt in der neuen Version 1.1 der freien Instant-Messaging-Software Adium. Das Mac-Programm wartet dabei mit zahlreichen neuen Funktionen auf, z.B. in Bezug auf die Behandlung von Tabs und neue Animationen. Zudem soll die Software schneller arbeiten.

SCO ist enttäuscht

Noch will sich SCO nicht geschlagen geben. Bei SCO zeigt man sich über die herbe Schlappe im Rechtsstreit mit Novell enttäuscht. US-Bezirksrichter Dale Kimball hatte entschieden, dass Novell und nicht SCO das Urheberrecht an Unix besitzt. Mit dem Urteil, hat es denn Bestand, verliert SCO die Grundlage für seine übrigen Klagen. Noch aber will sich SCO nicht geschlagen geben. Die Argumentation erinnert dabei an den "Schwarzen Ritter" in Monty Pythons "Die Ritter der Kokosnuss", wie Groklaw treffend anmerkt.

Gericht: Unix gehört Novell (Update)

Herbe Schlappe für SCO im Kampf gegen Linux. SCO hat im Kampf gegen Linux wohl eine entscheidende Niederlage erlitten: Bezirksrichter Dale Kimball urteilte im Rechtsstreit zwischen Novell und SCO, dass Novell und nicht SCO das Urheberrecht an Unix besitzt. Hat das Urteil Bestand, dann würde SCO die Grundlage für seine übrigen Klagen fehlen.

WIPO-Bericht meldet starkes Wachstum bei Patenten

Stärkstes Wachstum in Asien zu verzeichnen. Die WIPO hat ihren aktuellen "WIPO Patent Report: Statistics on Worldwide Patent Activity (2007 Edition)" vorgestellt. Ausgehend von den Zahlen von 2005 werden in dem Bericht die weltweiten Entwicklungen im Patentwesen untersucht. Zu den Ergebnissen gehört, dass das weltweit stärkste Wachstum bei Patentanmeldungen in China und Südkorea zu verzeichnen ist.

MFD und Neva Media: Allianz für Handy-TV in Deutschland

Hubert Burda Media, Holtzbrinck und Naspers sind mit im Boot. MFD, die Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH, und die Neva Media GmbH gründen ein Gemeinschaftsunternehmen zur Einführung von mobilem Fernsehen in Deutschland. Mit im Boot sind dabei die Medienkonzerne Hubert Burda Media, Holtzbrinck und Naspers, die an Neva Media bzw. MFD beteiligt sind.

Venture Capital: Deutschland legt zu

Tornado Insider führt Berlin auf Platz drei in seiner Europa-Hitliste. Deutschland konnte in Sachen Venture-Capital-Finanzierung (Risikokapital) im Bereich Technik im ersten Halbjahr 2007 deutlich zulegen und kommt mit einem Anteil von 16,7 Prozent aller VC-Finanzierungen in Europa auf den zweiten Platz. Unter den Städten kommen Berlin und München in der Liste von Tornado Insider in die Top 5.

Auch Universal will DRM-freie Musik verkaufen

Musik ohne Kopierschutz wird nicht über Apples iTunes Store angeboten. Nach EMI will nun auch die weltweit größte Plattenfirma, die Universal Music Group, Musik ohne Kopierschutz verkaufen. Während EMI den Verkauf mit Apple startete, wird es Universals DRM-freie Musik vorerst nicht bei iTunes geben, meldet die New York Times.

Video-Dienst Veoh zieht gegen Universal vor Gericht

Gericht soll bestätigen, dass Veoh rechtskonform handelt. Dass Rechteinhaber Video-Communitys wie YouTube verklagen, ist nichts Ungewöhnliches. Der Video-Dienst Veoh dreht den Spieß nun um und zieht seinerseits unter Berufung auf den DMCA gegen die Universal Music Group vor Gericht.