Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Asterpix - Nach Hypertext kommt Hypervideo

Webvideos mit Links und Zusatzinformationen versehen. Das vor rund einem Jahr gegründete Unternehmen Asterpix will aus Videos so genannte Hypervideos machen. Ähnlich wie bei Hypertext Links in Texte eingebettet werden, verknüpft Asterpix Objekte in Webvideos mit Webseiten.

NBC Universal setzt auf Amazon statt auf Apple

Serien wie Heroes, The Office und 30 Rock künftig bei Amazon Unbox. Während sich die Wege von Apple und NBC Universal offenbar im Streit trennen, profitiert Amazon und kann die künftigen Serien wie "The Office", "Heroes" und "30 Rock" zum Download anbieten. Nachdem NBC Universal seinen Vertrag mit Apple nicht zu gleichen Konditionen verlängern wollte, kündigte Apple an, bereits die im Herbst startenden Staffeln der NBC-Serien nicht anzubieten, obwohl der Vertrag noch läuft.

Facebook will Suchmaschinen erobern

Datenbank ohne Account durchsuchbar. Das als Studenten-Community gestartete Social-Network Facebook will seine Mitglieder künftig in Suchmaschinen bringen. Bisher sind die Profile in aller Regel nur nach Anmeldung einsehbar, Suchmaschinen mussten draußen bleiben. Dies soll sich nun ändern.
undefined

eBay: Runderneuert und günstiger

Zahlreiche Neuerungen kommen erst in den nächsten Monaten. EBay hat sein deutsches Angebot überarbeitet und eine Vielzahl zentraler eBay-Seiten inhaltlich und grafisch neu gestaltet. Gleichzeitig wurden neue Angebote und Dienste für den Handel auf dem Online-Marktplatz entwickelt. Auch sein Preissystem ergänzte eBay und senkte die Einstellgebühren für Privatnutzer deutlich.

Bitkom kritisiert GEZ-Pläne

Kritik an Länder-Plänen für heimliche Adresseinsicht. Der IT-Verband Bitkom kritisiert, dass die Bundesländer die Rechte der GEZ erweitern wollen. Dabei richtet sich der Bitkom gegen Pläne, der GEZ die Abfrage von Kundendaten von Unternehmen und gewerblichen Adresshändlern zu erlauben.

The Phone House verkauft künftig offizielle T-Mobile-Tarife

Abkehr von leicht modifizierten Service-Provider-Verträgen. The Phone House wird ab dem 1. Januar 2008 im Netz von T-Mobile keine eigenen Tarife mehr anbieten, sondern die Originaltarife und -optionen des Netzbetreibers vermarkten. Beide Unternehmen lösen damit das klassische Service-Provider-Modell ab und sprechen von einem "für die Mobilfunkbranche neuartigen Geschäftsmodell".

Chinesisches Militär drang angeblich ins Pentagon-Netz ein

Financial Times: Angriff auf das Pentagon-Netz kam aus China. Das chinesische Militär drang angeblich in das Computernetzwerk des US-Verteidigungsministeriums ein, berichtet die Financial Times. Auch ein Rechnersystem im Büro von US-Verteidigungsminister Robert Gates habe abgeschaltet werden müssen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Grobe Datenschutzmängel bei Hartz-IV beseitigt

Schaar: Datenschutzrechtliche Mindeststandards nun umgesetzt. Die Bundesagentur für Arbeit hat gravierende Datenschutzmängel bei der Leistungsberechnungssoftware A2LL für das Arbeitslosengeld II (ALG II) beseitigt, teilte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz Peter Schaar nach einem Kontrollbesuch seiner Dienststelle bei der Behörde mit.

Grüner Root-Server für rund 39 Euro im Monat

Webhoster setzen auf stromsparende Systeme. Das Thema Stromsparen macht derzeit bei den Webhostern die Runde: Strato versorgt sein Rechenzentrum mit Öko-Strom und setzt auf effiziente Server-Hardware von Sun, Host-Europe bezog im Mai ein neues Rechenzentrum, das nach ökologischen Gesichtspunkten errichtet wurde und eine bis zu 30 Prozent höhere Energieeffizienz bieten soll. Die Intergenia-Marke Server4You bringt einen "grünen Root-Server" auf den Markt, der dank Stromspartechnik deutlich günstiger im Unterhalt sein soll, was Intergenia nach eigenen Angaben an die Kunden weitergibt.

ZDF: Es ist noch zu früh für HDTV

ARD und ZDF wollen erst 2010 mit der Ausstrahlung von HDTV starten. Nach Ansicht des ZDF ist die Zeit für HDTV noch nicht gekommen: Bislang gebe es weder eine ausreichende Zahl von Empfangsgeräten in den Haushalten noch genügend Programme, die bereits in HD produziert sind. Zudem sorge die Industrie mit immer neuen Formaten für eine Verunsicherung der Verbraucher, so ZDF-Sprecher Alexander Stock.

Panasonic will IFA im Mai

Vorverlegung könnte CeBIT in Bedrängnis bringen. Nachdem die Internationale Funkausstellung (IFA) seit 2006 jährlich statt wie zuvor im Zweijahrestakt stattfindet, beginnt man nun an ihrem Termin Ende August bzw. Anfang September zu rütteln. Panasonics Europa-Chef Joachim Reinhart macht sich in der Financial Times Deutschland dafür stark, die Messe ins Frühjahr zu verlegen, was die Konkurrenz zur IFA wohl weiter anheizen würde.
undefined

Buch: Kinder müssen ballern und sich prügeln

Thomas Hartmann fordert gesellschaftliche Diskussion über Gewalterziehung. Kinder müssen ballern und sich prügeln, meint Thomas Hartmann in seinem heute erschienenen Buch "Schluss mit dem Gewalt-Tabu!". Der evangelische Pfarrer und Vater von vier Kindern hat durch seinen Beruf und seine Kinder täglich mit der Gewaltfrage bei Kindern und Jugendlichen zu tun.
undefined

Fring: Mobiles Instant-Messaging und VoIP mit Auto-Roaming

Smartphone-Software unterstützt Skype, ICQ, MSN Messenger, Google Talk und SIP. Erreichbarkeit immer und überall, kombiniert mit einer möglichst großen Wahlfreiheit für Nutzer, verspricht Fring. Der Instant-Messaging- und VoIP-Client für Smartphones unterstützt unter anderem Skype, ICQ, MSN Messenger, Google Talk und SIP. In der neuen Version beherrscht er nun auch Autoroaming zwischen WLAN und UMTS/GPRS.

CCC veröffentlicht Schäuble-Katalog

Entwurf wurde dem Chaos Computer Club von unbekannter Seite zugespielt. Der Chaos Computer Club (CCC) hat den von Bundesinnenminister Schäuble befürworteten Entwurf für ein neues BKA-Gesetz auf seiner Website veröffentlicht, der dem CCC zugespielt wurde. Die darin vorgesehenen Maßnahmen wie etwa die weiträumige Umgehung des Richtervorbehalts für Online-Durchsuchungen oder die Einschränkung der Informationspflichten gegenüber Betroffenen widersprechen den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, kritisiert der CCC in einer Pressemitteilung.

Microsoft legt Patentstreit mit Eolas bei

Ausgleichszahlung in ungenannter Höhe. Im Streit um die Nutzung eines von Eolas gehaltenen Patents hat Microsoft nachgegeben und sich außergerichtlich mit dem Unternehmen geeinigt. Gegen Zahlung eines Betrages in unbekannter Höhe zieht Eolas die Klage gegen Microsoft zurück.

SanDisk stellt Solid State Disk für Billig-PCs vor

uSSD 5000 kommt in Intels Classmate-PC zum Einsatz. SanDisk hat auf der IFA eine Solid State Disk (SSD) für Billig-PCs unter 250,- US-Dollar vorgestellt. Die "uSSD 5000" soll als Festplattenersatz in Systemen für Entwicklungsländer wie Intels Classmate-PC zum Einsatz kommen.

WHDI für drahtlose HD-Übertragung im Wohnzimmer

Chipsätze von Amimon ab sofort erhältlich, erste Geräte ab 2008. Amimon bastelt seit geraumer Zeit an einem Chipsatz zur drahtlosen Übertragung von unkomprimierten HDTV-Signalen im Wohnzimmer. Auf der IFA sind nun einige Geräte mit der WHDI (Wireless High-Definition Interface) getauften Technik zu sehen und der Chipsatz ist offiziell verfügbar.

Dell mit leichtem Umsatzzuwachs

Umbau des Unternehmens steht noch am Anfang. Dells Umsatz ist zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 ist leicht gestiegen, von 14,6 im ersten Quartal 2007/2008 auf 14,8 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn lag bei 896 Millionen US-Dollar und damit unter dem Wert des vorangegangenen Quartals.
undefined

IBM: Winzige Speicher und Schalter in Molekülen

iPod mit 30.000 Spielfilmen und Logik-Elemente innerhalb eines Moleküls. IBM vermeldet wieder einmal Fortschritte auf dem Gebiet der Nanotechnologie. Die neuen Erkenntnisse sollen zum einen bei der stabilen Speicherung von Informationen auf atomarer Ebene helfen, zum anderen geht es darum, einem einzelnen Atom eine transistorartige Funktion zu geben, ohne dass das Atom - wie in der Vergangenheit - seine Form verändert und damit für den Einsatz in Computerbausteinen unbrauchbar wird.

PHP 5.2.4 soll stabiler sein

Neue Version beseitigt rund 120 Fehler. Eine höhere Stabilität soll PHP mit der Version 5.2.4 bringen, die heute erschien. Rund 120 Fehler wurden dabei beseitigt, einige darunter beseitigen Sicherheitslücken in der freien Scriptsprache.

ZDF Mediathek: Fernsehen auf Abruf

Neben Windows Media Video wird auch H.264 unterstützt. Zum Start der IFA in Berlin ging heute auch die überarbeitete Mediathek des ZDF online, ein Videoportal, das "Fernsehen auf Abruf" bietet. Das ZDF bietet seine Inhalte neben Microsofts proprietärem WMV-Format auch mit der Standard-Kompression MPEG4 AVC alias H.264 an.
undefined

12 cm hoher Laserdrucker in Klavierlackoptik

Multifunktionsgerät-Brüderchen ist mit 17 cm nur unwesentlich höher. Samsung hat auf der IFA zwei Monochrom-Laserdrucker vorgestellt. Das wäre im Grunde genommen nichts Besonderes, wenn die Geräte nicht in Gehäusen untergebracht wären, die gerade einmal 12 cm (reiner Laserdrucker) bzw. 17 cm (Multifunktionsgerät) hoch sind und in einer schwarz glänzenden Klavierlack-Optik samt bläulicher LED-Beleuchtung daherkämen.
undefined

Full-HD-Camcorder mit SD-Karten von Sanyo vorgestellt

Aufzeichnung im MPEG-4-AVC/H.264-Format mit Stereo-Ton. Auf der IFA 2007 stellt Sanyo ein neues Gerät aus seiner Xacti-Reihe vor. Die Kameras zeichnen nicht auf Bändern, Festplatten oder DVDs, sondern auf handelsüblichen SD-Karten auf, wodurch die Kameras sehr kompakt ausfallen. Der neue HD1000 ist allerdings das erste Gerät seiner Art, das Full-HD (1.920 x 1.080 Bildpunkte) mit seinem CMOS-Sensor auf SD-Karte aufnehmen kann.
undefined

Kodak macht auf Superzoom und HD-Video in Digitalkameras

720p-Aufnahmen mit einfachen Digitalkameras. Kodak hat zur IFA 2007 zwei neue Kameras mit 12 Megapixeln und 3fach-Zoom vorgestellt. Beide machen zusätzlich auch Bilder im 16:9-Format und können Videos mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung drehen. Außerdem gibt es eine 8,2-Megapixel-Kamera mit 12fach-Zoomobjektiv. Auch sie ist in der Lage, Videos mit 720p und 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.

BFWA soll Internetversorgung im ländlichen Raum verbessern

Bundesnetzagentur stellt Frequenzen für breitbandige Netzzugänge bereit. Die Bundesnetzagentur hat zusätzliche Frequenzen im Bereich von 5.755 MHz bis 5.875 MHz für "Broadband Fixed Wireless Access" (BFWA) zugeteilt. Darüber können breitbandige, ortsfeste Funkstrecken eingerichtet werden, was helfen soll, die Internetversorgung im ländlichen Raum zu verbessern. Die Nutzung der Frequenzen ist kostenlos.
undefined

Vaio TZ21: Schlankes Langläufer-Notebook von Sony

Notebook wiegt 1,24 kg und läuft bis zu 7,5 Stunden mit einer Akkuladung. Zur IFA 2007 präsentiert Sony neue Vaio-Notebooks für Geschäftskunden. Die Geräte der Serien SZ und TZ sind mit HSDPA-Modulen für eine schnelle Datenübertragung in UMTS-Netzen ausgestattet. Partner dabei ist T-Mobile.

Verleger wollen Online-Aktivitäten von ARD und ZDF begrenzen

BDZV und VDZ appellieren an Gesetzgeber. Vor einer weiteren Expansion der Online-Aktivitäten von ARD und ZDF haben die Präsidenten des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), Prof. Dr. Hubert Burda, und des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, heute in Berlin gewarnt. Schon die bestehenden Internetangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks drohen die Vielfalt privatwirtschaftlich organisierter Medien in Deutschland nachhaltig zu beeinträchtigen, bekräftigten Heinen und Burda zum Auftakt der Internationalen Funkausstellung.

10-Cent-Tarif von Base

Base Zero entspricht der Zehnsation. Mit "Base Zero" bietet E-Plus nun auch unter der Marke Base einen Mobilfunktarif an, bei dem die Gesprächsminute in alle deutschen Netze 10 Cent kostet. Eine Grundgebühr gibt es nicht.

Fonic von O2: Prepaid mit 9,9 Cent pro Minute und SMS

Vertrieb der neuen Billigmarke startet ab Montag über Lidl. O2 stellt seine neue Billigmarke Fonic heute auf der IFA in Berlin vor. Die Gesprächsminute soll 9,9 Cent kosten, eine SMS ebenfalls. Grundgebühren oder Mindestumsatz gibt es nicht und vertrieben wird Fonic am kommenden Montag über Lidl.

Microsoft kauft Chat-Anbieter

MindAlign wird in den Office Communications Server integriert. Mit Parlano übernimmt Microsoft einen Anbieter von Chat-Lösungen für Unternehmen. Mit MindAlign bietet Parlano eine Gruppen-Chat-Lösung an, die künftig Microsofts Office Communications Server, den Office Communicator sowie andere Client- und Server-Applikationen von Microsoft ergänzen soll.

Microsoft kündigt Service Pack 1 für Windows Vista an

Windows Vista wird schneller, stabiler und lernt Umgang mit neuer Technik. Microsoft räumt mit den zahlreichen Gerüchten rund um das künftige Windows Vista Service Pack 1 (SP1) auf und kündigte dieses nun offiziell an. Eine Beta-Version davon soll bereits in den nächsten Wochen erscheinen.

Apple verkauft Fernsehserien in Europa

Serien von Disney, MTV, Nickelodeon und Paramount für Großbritannien. Zusammen mit Disney, MTV, Nickelodeon und Paramount will Apple nun auch in Europa Fernsehserien über iTunes verkaufen. Allerdings beschränkt sich die Ankündigung derzeit auf Großbritannien.

Ovi - Nokias Tür ins Internet

Musik-Downloads für 1,- Euro pro Song, Spiele zwischen 6,- und 10,- Euro. Bereits mit der Ankündigung zur Restrukturierung des Unternehmens machte Nokia klar, dass sich der finnische Handy-Bauer stärker im Internet engagieren will. Nun öffnet Nokia unter dem Namen "Ovi" seine Tür ins Internet und startet mit eigenen Webangeboten. Dazu zählen zum Start der Musik-Download-Shop "Nokia Music Store", die Spiele-Plattform "N-Gage" und der Navigationsdienst "Nokia Maps", weitere werden folgen.

Flash-Video-Player - Mit H.264 zum DivX-Killer?

Flash Player 9 Update 3 ist fit für HD-Video mit Standard-Kompression. Mit der Unterstützung des Video-Kompressionsstandards H.264 alias MPEG-4 Part 10 oder AVC (Advanced Video Coding) im Flash-Player dürfte Adobe dem Markt einen deutlichen Schub geben. Die effizienter komprimierten Videos - die etwa mit Quicktime und vielen anderen Anwendungen erzeugt werden können - lassen sich so eingebettet in Webseiten oder im Vollbildmodus mit Hardware-Beschleunigung allein mit dem Flash-Player abspielen.

"Killerspiele" bei der Bundeszentrale für politische Bildung

Dossier und Live-Chats zur umstrittenen Frage nach einem "Killerspieleverbot". Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) will einen Beitrag zur Diskussion über Gewalt in Computerspielen liefern und hat dazu ein ausführliches Dossier zu dem Thema veröffentlicht. Begleitet wird das Online-Angebot von Live-Chats mit Experten, der erste startet am heutigen Mittwoch.

Google Web Toolkit ist nicht länger Beta

Freies Java-Framework für Ajax-Applikationen in Version 1.4 erschienen. Das Google Web Toolkit (GWT) ist mit dem Erscheinen der Version 1.4 nicht mehr als Beta gekennzeichnet. Beim GWT handelt es sich um ein Java-Framework zur Entwicklung von Ajax-Applikationen, das seit Ende 2006 als Open Source zur Verfügung steht.

Rufnummernmissbrauch: Neue Regeln ab 1. September 2007

Neue Preishöchstgrenzen für 0900er-Rufnummern. Die Bundesnetzagentur will den Kampf gegen Rufnummernmissbrauch mit Hilfe neuer Maßnahmen verstärken, die das Telekommunikationsgesetz (TKG) ab 1. September 2007 bietet. Neben erweiterten Transparenzverpflichtungen gelten auch neue Preishöchstgrenzen für 0900er-Rufnummern.

Akamai - 100 Terabit/s für HD-Video

CDN fit für hochauflösende Videos. Akamai hat sein Content Delivery Network (CDN) ausgebaut und unterstützt nun explizit die Verbreitung von HD-Videos. Dabei will Akamai in der Lage sein, Traffic von bis zu 100 Terabit/s auszuliefern.

Perfekte Projektionen auf beliebig geformten Flächen

Fraunhofer FIRST entwickelt Technik für Planetarien und Kuppelkinos. Das Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST will große Projektionen mit mehreren Projektoren auf gebogene Flächen vereinfachen. Das System stimmt die benötigten Projektoren automatisch so aufeinander ab, dass die Bilder pixelgenau übereinanderliegen.

Blogscout.de wird geschlossen (Update)

Server werden zum 30. September 2007 abgeschaltet. Mit Blogscout betreibt Dirk Olbertz eine Seite, die Orientierung im Blog-Dschungel geben soll. Mit verschiedenen Algorithmen versuchte Olbertz die Bedeutung von Blogs zu ermitteln und darzustellen, nun aber stellt er die Seite ein. Blogscout könne seinem Anspruch, ein Wegweiser für die Blogosphäre zu sein, nicht ansatzweise gerecht werden, so Olbertz.

Bundesinnenministerium beantwortet Fragen zum Bundestrojaner

Allgemeine Forumlierungen sollen viel Spielraum lassen. Auf rund 20 Seiten nimmt das Bundesinnenministerium (BMI) zu Fragen rund um Online-Durchsuchungen Stellung. Veröffentlicht wurden die Antworten auf Fragen des Bundesjustizministerium und der SPD-Bundestagsfraktion allerdings nicht vom BMI, sondern von Netzpolitik.org, denen die Dokumente zugespielt wurden.
undefined

Sony stellt gläsernen All-In-One-PC mit Blu-ray vor

"Computer Entertainment Center" Vaio LT ist PC und Fernseher zugleich. Mit dem Vaio LT stellt Sony einen All-In-One-PC im "Floating-Glass-Design" vor, der ähnlich wie Apples iMac Display und Rechner kombiniert. Allerdings steckt in Sonys System zudem ein Blu-ray-Laufwerk, so dass der Vaio LT mit seinem 22-Zoll-Display auch als Abspielstation für HD-Filme genutzt werden kann.

Acer kauft Gateway

Kaufpreis liegt bei 710 Millionen US-Dollar. Der taiwanische Computerhersteller Acer übernimmt seinen US-Konkurrenten Gateway. Zusammen kommen die beiden auf über 15 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz und 20 Millionen verkaufte PCs.

WebRunner: Firefox als Applikationsplattform

Firefox als Runtime für vollständige XUL-Applikationen. Mit XULRunner bietet Mozilla seit geraumer Zeit eine plattformübergreifende Runtime an, die als Basis für Applikationen wie Songbird, Komodo, Miro oder Joost dient. Künftig wird sich auch Firefox als Basis für solche Applikationen nutzen lassen und mit WebRunner ist nun eine Firefox-Erweiterung erschienen, mit der sich Desktop-Applikationen auf Basis von Firefox umsetzen und verteilen lassen.