The Phone House verkauft künftig offizielle T-Mobile-Tarife
Abkehr von leicht modifizierten Service-Provider-Verträgen
The Phone House wird ab dem 1. Januar 2008 im Netz von T-Mobile keine eigenen Tarife mehr anbieten, sondern die Originaltarife und -optionen des Netzbetreibers vermarkten. Beide Unternehmen lösen damit das klassische Service-Provider-Modell ab und sprechen von einem "für die Mobilfunkbranche neuartigen Geschäftsmodell".
T-Mobile spricht von einer Alternative zum klassischen Service-Provider-Modell: "Mit dem Wegfall von nahezu identischen Tarifen vereinfachen wir zudem die Orientierung für die Kunden", erläutert Philipp Humm, Sprecher der Geschäftsführung von T-Mobile Deutschland, den Schritt. Auch Dr. Ralf-Peter Simon, Vorsitzender der Geschäftsführung von The Phone House, sieht Vorteile in dem neuen Modell: "Gemeinsam mit T-Mobile können wir Synergieeffekte realisieren, die finanzielle Mittel für unsere eigene Expansion freisetzen. Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren sämtliche Vertriebskanäle von den eigenen Shops über Franchise-Partner bis hin zum Fachhandel weiter auszubauen."
Zwar darf The Phone House künftig nur noch Originaltarife und -optionen im Netz von T-Mobile anbieten, dafür aber neben Privatkundentarifen erstmals auch Geschäftskundentarife von T-Mobile vermarkten. Kunden, die The Phone House für das Netz von T-Mobile gewinnt, werden mit Ausnahme von Geschäfts- und Prepaid-Kunden nach wie vor exklusiv von The Phone House betreut. Allerdings werden diese als Vertragskunden von T-Mobile geführt.
Damit einhergehend übernimmt T-Mobile einen Großteil der administrativen Prozesse wie Antragsprüfung, Abrechnung sowie Rechnungsstellung. The Phone House konzentriert sich auf Vertrieb, Vermarktung und Kundenservice. Die von The Phone House mit seinen Fachhandelspartnern etablierte Beteiligung der Partner an der Umsatzentwicklung bleibt erhalten.
Das neue Geschäftsmodell soll stufenweise eingeführt werden. In einer Pilotphase bis Ende 2007 wird The Phone House ab sofort erste Neukunden für die Originaltarife von T-Mobile gewinnen. In dieser Phase nutzt das Unternehmen seine Vertriebskanäle "eigene Shops" und "Direktvermarktung", die aber zunächst auch weiterhin Service-Provider-Tarife für das Netz von T-Mobile anbieten. Franchise-Nehmer und Fachhandelspartner vermarkten bis Ende 2007 ausschließlich die von The Phone House gestalteten Service-Provider-Produkte.
Im Anschluss an die Pilotphase wird The Phone House ab Anfang 2008 neben Neukunden auch Bestandskunden, die ihren Vertrag verlängern wollen, die Originaltarife von T-Mobile anbieten - dann über alle Vertriebskanäle. Bestandskunden können ihre SIM-Karte auch bei einer Vertragsverlängerung weiter nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, immernoch mit dem Unterschied, das du bei O2 Online-Kunde gewesen wärest und bei The...