The Phone House verkauft künftig offizielle T-Mobile-Tarife

Abkehr von leicht modifizierten Service-Provider-Verträgen

The Phone House wird ab dem 1. Januar 2008 im Netz von T-Mobile keine eigenen Tarife mehr anbieten, sondern die Originaltarife und -optionen des Netzbetreibers vermarkten. Beide Unternehmen lösen damit das klassische Service-Provider-Modell ab und sprechen von einem "für die Mobilfunkbranche neuartigen Geschäftsmodell".

Artikel veröffentlicht am ,

T-Mobile spricht von einer Alternative zum klassischen Service-Provider-Modell: "Mit dem Wegfall von nahezu identischen Tarifen vereinfachen wir zudem die Orientierung für die Kunden", erläutert Philipp Humm, Sprecher der Geschäftsführung von T-Mobile Deutschland, den Schritt. Auch Dr. Ralf-Peter Simon, Vorsitzender der Geschäftsführung von The Phone House, sieht Vorteile in dem neuen Modell: "Gemeinsam mit T-Mobile können wir Synergieeffekte realisieren, die finanzielle Mittel für unsere eigene Expansion freisetzen. Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren sämtliche Vertriebskanäle von den eigenen Shops über Franchise-Partner bis hin zum Fachhandel weiter auszubauen."

Zwar darf The Phone House künftig nur noch Originaltarife und -optionen im Netz von T-Mobile anbieten, dafür aber neben Privatkundentarifen erstmals auch Geschäftskundentarife von T-Mobile vermarkten. Kunden, die The Phone House für das Netz von T-Mobile gewinnt, werden mit Ausnahme von Geschäfts- und Prepaid-Kunden nach wie vor exklusiv von The Phone House betreut. Allerdings werden diese als Vertragskunden von T-Mobile geführt.

Damit einhergehend übernimmt T-Mobile einen Großteil der administrativen Prozesse wie Antragsprüfung, Abrechnung sowie Rechnungsstellung. The Phone House konzentriert sich auf Vertrieb, Vermarktung und Kundenservice. Die von The Phone House mit seinen Fachhandelspartnern etablierte Beteiligung der Partner an der Umsatzentwicklung bleibt erhalten.

Das neue Geschäftsmodell soll stufenweise eingeführt werden. In einer Pilotphase bis Ende 2007 wird The Phone House ab sofort erste Neukunden für die Originaltarife von T-Mobile gewinnen. In dieser Phase nutzt das Unternehmen seine Vertriebskanäle "eigene Shops" und "Direktvermarktung", die aber zunächst auch weiterhin Service-Provider-Tarife für das Netz von T-Mobile anbieten. Franchise-Nehmer und Fachhandelspartner vermarkten bis Ende 2007 ausschließlich die von The Phone House gestalteten Service-Provider-Produkte.

Im Anschluss an die Pilotphase wird The Phone House ab Anfang 2008 neben Neukunden auch Bestandskunden, die ihren Vertrag verlängern wollen, die Originaltarife von T-Mobile anbieten - dann über alle Vertriebskanäle. Bestandskunden können ihre SIM-Karte auch bei einer Vertragsverlängerung weiter nutzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /