Ovi - Nokias Tür ins Internet
Musik-Downloads für 1,- Euro pro Song, Spiele zwischen 6,- und 10,- Euro
Bereits mit der Ankündigung zur Restrukturierung des Unternehmens machte Nokia klar, dass sich der finnische Handy-Bauer stärker im Internet engagieren will. Nun öffnet Nokia unter dem Namen "Ovi" seine Tür ins Internet und startet mit eigenen Webangeboten. Dazu zählen zum Start der Musik-Download-Shop "Nokia Music Store", die Spiele-Plattform "N-Gage" und der Navigationsdienst "Nokia Maps", weitere werden folgen.
Das finnische Wort "Ovi" bedeutet "Tür" und genau das will Nokia mit seinem neuen Internetangebot bieten, eine Tür ins Internet, ein Portal für mobile Endgeräte. Hierüber sollen Nutzer auf bestehende Social-Networks, Communitys und Inhalte zugreifen können, aber ebenso Nokias eigene Dienste erreichen.
Zum Start der neuen Internetmarke soll im Herbst 2007 der "Nokia Music Store" online gehen, der Musik zum Download und Streaming auf PC und Handy anbietet. Bei den Preisen orientiert sich Nokia an Apple: Einzelne Titel kosten 1,- Euro und ganze Alben 10,- Euro. Zudem gibt es ein Streaming-Abo für 10,- Euro im Monat. Technisch setzt Nokia auf Microsofts WMA-Format (Windows Media Audio) samt Microsofts DRM-System. Kodiert sind die Stücke mit 192 KBit/s.
Ende November startet unter der altbekannten Marke N-Gage ein neuer Dienst für Handy-Spiele. Nokia kooperiert dabei mit diversen Publishern und erlaubt es, die Spiele vor dem Kauf auszuprobieren. N-Gage kommt in Form einer kostenlosen Applikation daher, die Nokia mit künftigen Handys auch direkt ausliefern will. Spiele kommen unter anderem von EA, Capcom und Vivendi. Zudem will Nokia selbst Spiele veröffentlichen und kündigte die Titel "Snakes Subsonic" und "Bounce Boing Voyage" an.
Die Spiele sollen zwischen 6,- und 10,- Euro zuzüglich Mehrwertsteuer kosten. Zudem soll es günstigere Lizenzen für eine Tages- und Wochenutzung der Spiele geben.
Bereits verfügbar ist der Navigationsdienst Nokia Maps, weitere Dienste dürften folgen, beispielsweise hat Nokia bereits im Juli 2007 die Video-Community Twango übernommen. Auch Hinweise auf eine Foto-Community tauchten vorübergehend unter ovi.com auf, derzeit scheint die Site aber noch nicht ganz zu funktionieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eines der wenigen Konsolenport-Games, wo die Steuerung der PC-Version ausgereifter war...
leider gehört die OVOMALTINE nun ins kraft-foods sortiment...