Zend Guard 5.0 schützt PHP-Applikationen
Neues User-Interface und Unterstützung für PHP 5.2
Mit einem optimierten GUI, vereinfachtem Lizenz-Management und Unterstützung von PHP 5.2 wartet Zend Guard in der Version 5.0 auf. Die Software schützt kommerzielle PHP-Applikationen vor Verfälschung, unautorisierter Modifizierung, nicht lizenzierter Nutzung und Weiterverbreitung.
Urheberrechtsverletzungen und Reverse-Engineering sollen durch Verschleierungs- und Verschlüsselungstechniken geschützt werden, statt das die Applikationen im PHP Quelltext weitergegeben werden. Zend Guard kompiliert PHP-Sourcecode und verschlüsselt ihn dazu in eine Zend-Intermediate-Code-Datei.
In der Version 5.0 unterstützt Zend Guard nun PHP 5.2 und wartet mit einem neuen User-Interface auf, was eine verbesserte Verwaltung und Kontrolle verspricht, die auf der Eclipse-RCP-Technik basiert. Zudem gibt es ein vereinfachtes Lizenzmanagement mit einer separaten Private-Key-Kontrolle und angepasste Lizenzinformationen. Auch werden nun Platzhalter und Ausschlusslisten unterstützt und es gibt einen File-Lock-Mechanismus zur Verhinderung externer Änderungen.
Bis zum 31. August 2007 bietet Zend beim Kauf einer neuen 1-Jahres-Lizenz von Zend Guard einen Rabatt von 30 Prozent an. Der Preis liegt dann bei 800 Euro statt 1.142,- Euro. Zudem gibt es eine kostenlose 30-Tage-Testversion.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... Wer der ZendGuard nicht für Anfang des Jahres angekündigt? Schließlich ist PHP 5.2...
die ioncube encoder können auf 3 wegen installiert werden: runtime, manuelle installation...