Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

AOL übernimmt Spezialist für Behavioral-Targeting

Tacodas-Technik für AOLs Werbenetzwerk. AOL übernimmt mit Tacoda einen Spezialisten für "Behavioral-Targeting". Bei dieser Form der Online-Werbung werden Nutzerprofile erstellt und die Werbung entsprechend diesen ausgeliefert, unabhängig davon, auf welcher Site ein Nutzer surft.
undefined

Panasonic setzt sich mit 18fach-Zoom-Kamera an die Spitze

Lumix FZ18 mit 8 Megapixeln und zahlreichen Automatikfunktionen. Nicht nur der Megapixel-Wahn hat die Hersteller ergriffen, nein - auch bei den Objektiven wird mit immer höheren Vergrößerungsfaktoren versucht, sich von der Konkurrenz abzuheben. Samsung machte es mit dem 15fach-Zoom der Digimax Pro815 vor. Nun hat Panasonic mit der Lumix FZ18 nachgelegt und bringt eine 8 Megapixel-Kamera mit einem 18fach-Zoom auf den Markt.

Skype wegen GPL-Verletzung verurteilt

Landgericht München I: GPL muss exakt eingehalten werden. Einmal mehr hat ein deutsches Gericht die Gültigkeit der GPLv2 bestätigt. Das Landgericht München verurteilte Skype wegen der Verletzung der GPL, was vor allem deshalb interessant ist, weil es sich dabei um ein ausländisches Unternehmen handelt.

Verbraucher sollen der Schufa freiwillig Daten liefern

Mit Angaben zu Einkommen und Vermögen die eigene Schufa-Bewertung verbessern? In einem Interview mit der Wirtschaftswoche hat der Schufa-Vorstandsvorsitzende Rainer Neumann den Vorschlag gemacht, dass Verbraucher der Schufa freiwillig mehr persönliche Daten liefern sollten. So sollen sie ihre Schufa-Bewertung verbessern können.
undefined

Nokia kauft Video-Community Twango

Twango bietet Plattform, um Medien aller Art zu tauschen. Nokia übernimmt Twango, eine Website, über die Nutzer Fotos, Videos und andere persönliche Medien tauschen können. Der finnische Handybauer will seinen Nutzer damit den Austausch von multimedialen Inhalten sowohl am Desktop wie auch mit dem Handy ermöglichen.

Sieben Schubladen für Internet-Nutzer

SevenOne Interactive veröffentlicht "@facts extra - Online-Nutzertypen 2007". Der Werbevermarkter von ProSiebenSat.1 versucht in seiner Studie "@facts extra - Online-Nutzertypen 2007" Internet-Nutzer nun in sieben statt bisher fünf "Nutzertypen" einzusortieren. Über die Hälfte der Internet-User zählt dabei zu Nutzergruppen, die es in dieser Form im Jahr 2002 noch nicht gab.
undefined

Logitech: Schnurlose Maus mit Mini-Empfänger

VX Nano Cordless - Notebook-Maus mit extrem kompaktem USB-Empfänger. Mit der "VX Nano Cordless Laser Mouse" bringt Logitech eine Notebook-Maus auf den Markt, die sich vor allem durch ihren winzigen Receiver auszeichnet. Der Empfänger ist halb so groß wie ein Streichholz und verschwindet praktisch vollständig im Notebook.

Zertifizierungsstelle der Telekom bekommt Ärger

TeleSec droht Entzug der Akkreditierung durch die Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur erwägt der Telekom die Genehmigung zum Betrieb ihrer Zertifizierungsstelle TeleSec zu entziehen. Die Telekom hat Teile ihres akkreditierten Zertifizierungsdienstes örtlich verlagert und an anderem Standort neu in Betrieb genommen - ohne dies der Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde mitzuteilen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neues User-Interface für den iPod?

Apple heizt Spekulationen selbst an. Derzeit macht ein Video die Runde, das angeblich Teile der neuen Benutzerschnittstelle der kommenden sechsten iPod-Generation zeigt. Apple nährt dabei selbst Gerüchte, das Video könnte echt sein, denn das Unternehmen forderte MacRumors auf, es von der eigenen Website zu entfernen.

Suchmaschine mit Datenschutz

Ask.com lässt Nutzer Suchgeschichte löschen. Im Kampf um die Aufmerksamkeit der Internet-Bevölkerung setzen die Betreiber der Suchmaschine Ask.com ein deutliches Zeichen für den Datenschutz. Ein neues Werkzeug namens AskEraser soll Ask.com-Nutzer ihre Suchgeschichte löschen lassen.
undefined

Harry-Potter-Kopierer mit Kamera-Metadaten ermittelbar?

Canon stellt Fahndungserfolg in Aussicht. Verlag und Autorin waren schockiert und kündigten rechtliche Schritte an, als eine abfotografierte Version des siebten Harry-Potter-Bandes ("Harry Potter and the Deathly Hallows") der Erfolgsreihe vorab schon im Internet zu finden waren. Wer die Bilder machte, ist nicht bekannt. Nun will sich ein Kamera-Hersteller mit forensischen Mitteln an der Jagd auf den Schwarzkopierer beteiligen.

Parakey: Facebook kauft Firefox-Erfinder

Blake Ross und Joe Hewitt sollen künftig an der Facebook-Plattform mitarbeiten. Die US-Studenten-Community Facebook übernimmt das von Blake Ross und Joe Hewitt gegründete Unternehmen Parakey. Die beiden Parakey-Gründer hoben zuvor den Web-Browser Firefox aus der Taufe und schließen sich nun Facebook an.

Flash-Speicher: Neues Schwergewicht heißt Numonyx

Gemeinschaftunternehmen von Intel und STMicroelectronics hat einen Namen. Unter dem Namen Numonyx soll ein neues Schwergewicht im Bereich Flash-Speicher entstehen. Dahinter stehen Intel und STMicroelectronics, die ihr Flash-Geschäft zusammenlegen. Rechnerisch hätte Numonyx im letzten Jahr einen Umsatz von rund 3,6 Milliarden US-Dollar erzielt.

EU-Parlament will digitale Bibliothek

Zugang zum kulturellen Erbe Europas ermöglichen. Der für Kulturfragen zuständige Ausschuss des Europäischen Parlaments hat am Montag einstimmig einen Bericht zur Errichtung einer europäischen digitalen Bibliothek angenommen. Über ein mehrsprachiges Internet-Portal sollen in erster Linie ältere Werke ohne Urheberrechtsschutz bereitgestellt werden.

Werbe-SMS: Mobilfunkanbieter müssen Namen nennen

BGH: Telefongesellschaften müssen Namen und Adresse an Private herausgeben. Private Mobilfunknutzer die eine unverlangte Werbe-SMS erhalten haben, haben das Recht Namen und Anschrift des Absenders von dessen Mobilfunkanbieter zu verlangen. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof (I ZR 191/04, vom 19. Juli 2007).

Urheberrechtsschutz darf Datenschutz nicht aushebeln

EU-Generalanwältin gegen Herausgabe von Providerdaten. In einem Verfahren zwischen dem Verband der spanischen Musikproduzenten (Promusicae) und dem Telekomkonzern Telefonica hat Juliane Kokott, Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, erklärt, dass es keine europäische Rechtsgrundlage für die Herausgabe personenbezogener Daten an Rechteinhaber gibt. Solche Daten dürfen nach ihrer Auffassung wenn überhaupt nur an staatliche Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

PC-Markt wächst stärker als erwartet

Dell büßt weltweit Marktanteile ein. Die weltweiten PC-Verkäufe legten im zweiten Quartal 2007 um insgesamt 61,1 Millionen Stück und damit stärker als erwartet zu, melden die Marktforscher von Gartner. So wurden rund 11,7 Prozent mehr PCs verkauft als im zweiten Quartal 2006. Größter PC-Hersteller der Welt ist weiterhin HP.

Kräftiges Wachstum bei SAP

Umsatz steigt trotz schwachem US-Dollar um 10 Prozent. SAP konnte auch im zweiten Quartal 2007 zulegen, der Gesamtumsatz erhöhte sich um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2,42 Milliarden Euro. Auf das Ergebnis drückte dabei der schwache US-Dollar, denn ohne Berücksichtigung der Wechselkurseinflüsse wäre der Gesamtumsatz um 14 Prozent gestiegen.

Google muss Double-Click-Übernahme verteidigen

Anhörung vor Senat und Repräsentantenhaus geplant. Die Übernahme von DoubleClick durch Google zieht sich weiter hin und nun mischt sich auch die Politik öffentlich in die die Sache ein. Google soll vor dem Repräsentantenhaus und dem Senat aussagen, berichten unter anderem die New York Times und das Wall Street Journal.
undefined

Mass Effect erscheint im November - später auch für PC?

Science-Fiction-Rollenspiel für Xbox 360 mit viel Vorschusslorbeeren. Bis November 2007 möchte Bioware noch damit verbringen, ihr Science-Fiction-Rollenspiel Mass Effect für die Xbox 360 zu polieren und die Qualität der Übersetzungen, unter anderem ins Deutsche, sicherzustellen. Auf der E3 waren Passagen aus dem nach Aussagen von Bioware-Chef Grez Zeschuk "erstmals vollständigen" Spiel zu sehen.

Spiegel Online will Zeitgeschichte schreiben

Mitmach-Projekt "einestages" soll im September 2007 starten. Unter dem Titel "einestages" versucht Spiegel Online eine journalistische Antwort auf das Mitmach-Web zu finden, will sich dabei aber grundsätzlich von herkömmlichen Nutzer-generierten Inhalte-Plattformen unterscheiden. Nutzer und Redaktion sollen zu Partnern in einem gemeinsamen Projekt werden und "Zeitgeschichten erzählen".

Neue Suchmaschine für die Wissenschaft

Globale Metasuche unter Federführung der USA und Großbritannien. Unter dem Titel WorldWideScience ist auf Initiative der USA und Großbritanniens eine neue Metasuchmaschine ans Netz gegangen. Unter Federführung des US-Energieministeriums wird die schnelle Suche in weltweit verteilten Datenbanken mit wissenschaftlicher Fachliteratur ermöglicht.
undefined

Hotmap: Karte zeigt populäre Orte

Visuelle Auswertung der Logfiles von Virtual Earth. Danyel Fisher hat hat bei Microsoft Research eine Applikation entwickelt, die zeigt welche Orte in Microsofts Landkarten-Applikation Virtual Earth die meiste Aufmerksamkeit bekommen. Sein Projekt "Hotmap" ist nun öffentlich zugänglich.
undefined

Miro: Internetfernsehen für jedermann

Democracy Player nun unter neuem Namen. Aus dem "Democracy Player" wurde nun offiziell "Miro", das nun in einer ersten Vorabversion erschien. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Video-Player, RSS-Reader, FTP- und BitTorrent-Client sowie Programmführer und passendem Server. Das Software-Paket soll jeden in die Lage versetzen, seinen eigenen Internetfernsehsender zu eröffnen.

Salesforce: CRM-System wird zur "Platform-as-a-Service"

Summer-07-Version bringt Apex Code für alle. Salesforce.com poliert seine CRM-Plattform mit der "Summer '07-Version" auf und nennt das On-Demand-Agebot nun "Platform-as-a-Service" (PaaS). Gemeint ist die Möglichkeit eigene Applikationen auf Basis der Salesforce-Plattform zu entwickeln, auf den Servern von Salesforce laufen zu lassen und diese darüber zu vermarkten.

Open Source, Creative Commons und der Markt

Friedliche Koexistenz in der Urheberrechtsökonomie? Freie Software und Open Source auf der einen Seite sowie Closed-Source-Software auf der andren werden oft als Gegensätze behandelt. Auf der Jahrestagung der Society for Economic Research on Copyright Issues (SERCI) in Berlin wurden die Voraussetzungen und Konsequenzen ihres Erfolges diskutiert. Zugleich wurde die Übertragbarkeit der freien Lizenzmodelle auf andere Bereiche der Urheberrechtsökonomie mit Skepsis betrachtet.
undefined

Fable 2: Komplexes Kämpfen mit nur einer Taste

Noch viel Arbeit bis zur geplanten Fertigstellung in einem Jahr. Peter Molyneux sagt zu Beginn seiner Präsentationen immer so etwas wie "mein letztes Spiel war schrecklich, wir haben so viele Fehler gemacht", um mit dieser Selbstverkleinerung Punkte zu sammeln und die anwesenden Journalisten für sich mit so viel Kritikfähigkeit in eigener Sache einzunehmen. Dieses Mal erzählte er, dass Fable 2 momentan einfach schrecklich aussehe, zum Glück bleibe noch ein volles Jahr Zeit, um es grafisch und spielerisch zu verbessern.

Telekom startet Billigmarke "Congstar"

Mobilfunk- und DSL-Tarife monatlich kündbar. Die Telekom geht ab heute mit ihrer Zweitmarke "Congstar" an den Start und bietet unter dem Namen ohne "T" am Anfang DSL und Mobilfunk an. Dabei setzt die Telekom auf vergleichsweise günstige Tarife und verzichtet auf Mindestvertragslaufzeiten - alle Tarife sind zum Monatsende kündbar.

Googles Cookies sterben künftig früher

Lebensdauer der Cookies wird auf zwei Jahre verkürzt. Google reagiert mit kleinen Schritten auf die Kritik von Datenschützern und ändert nun seine Cookie-Politik: Künftig sollen Cookies nur zwei Jahre halten, bislang hatte Google seinen Cookies eine Lebenszeit bis zum Jahr 2038 verpasst.

Plattenfirma muss nach Niederlage Anwaltsgebühren zahlen

Capitol Records hatte ohne ausreichende Beweise geklagt. Ein US-Bezirksgericht in Oklahoma hat der zu Unrecht von der Plattenfirma Capitol Records wegen illegalen Filesharings verklagten Debbie Foster die Erstattung ihrer Anwaltsgebühren durch die RIAA zugestanden. Die Plattenfirma muss an die Verteidiger von Debbie Foster 68.685,23 US-Dollar zahlen.

Fernseher mit Gesten steuern

Australische Wissenschaftler wollen die Fernbedienung ersetzen. Der Suche nach der richtigen Fernbedienung wollen die australischen Wissenschaftler Dr. Prashan Premarapne und Quang Nguyen ein Ende bereiten und haben eine Gerät entwickelt mit dem sich Fernseher mit einem Wink der Hand steuern lassen.

Das Begräbnis der E3

Gamecock Media veranstaltet Gegen-Festival zur E3. Man kann entweder einer der Major Publisher sein, nur ausgesuchte Journalisten einladen und trotz Verkleinerung der E3 um ungefähr den Faktor 10 immer noch viel Geld ausgeben. Oder man geht in ein zwischen den "offiziellen" Ausrichtungshäusern gelegenes Appartment-Hotel und lädt einfach jeden ein, der zufälligerweise da ist. Ungefähr so lässt sich die Strategie der Gamecock Media Group beschreiben, die bei der E3 dabei sein wollte, ohne offiziell dabei sein zu dürfen.

Aufatmen bei Webradios in den USA

Zahlungsaufschub und Verhandlungen über DRM. Gestern trat in den USA die neue Gebührenordnung für Webradios (Webcaster) in Kraft. Angesichts der drastischen Gebührenerhöhung hatten viele Webradios angekündigt, den Betrieb einzustellen. In letzter Minute konnte ein teilweiser Zahlungsaufschub erreicht werden. Über eine Gebührensenkung wird verhandelt.

Harry Potter: GVU will gezielt gegen Erstverbreiter vorgehen

Strafanträge gegen "First Seeder" gestellt, Durchsuchungen durchgeführt. Wenige Tage nach dem offiziellen Kinostart von "Harry Potter und der Orden des Phönix" hat die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) mehrere Strafanträge gegen Erstverbreiter von Raubkopien des Films gestellt. Dabei betont die GVU, gezielt gegen diejenigen vorgehen zu wollen, die am Beginn der Verbreitungskette stehen.

100 Sekunden Tagesschau für unterwegs

Nachrichten per UMTS werden stündlich aktualisiert. Die ARD verbreitet künftig die "Tagesschau in 100 Sekunden" auf Handys. Das Wichtigste kompakt zusammengefasst, so das Motto der Mobilausgabe, die stündlich aktualisiert wird.

Vodafone: Übernahme von Verizon für 160 Mrd. US-Dollar?

Übernahme nur eine Option, auch ein Ausstieg bei Verizon Wireless kommt in Frage. Die Financial Times berichtet, der britische Mobilfunkkonzern Vodafone denke darüber nach, seinen US-Partner Verizon für rund 160 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Die Unternehmen sind beide Gesellschafter des US-Mobilfunkanbieters Verizon Wireless.
undefined

Urheberrechtsökonomie: Was verdienen Autoren?

Golem.de im Gespräch mit Martin Kretschmer. Martin Kretschmer ist Professor für Informationsrecht an der Universität Bournemouth in Großbritannien. Zusammen mit seinem Kollegen Philip Hardwick, Professor für Ökonomie an derselben Universität, hat er in einer umfangreichen Studie untersucht, welche Einkommen Autoren aus dem Verkauf ihrer urheberrechtlich geschützten Werke beziehen und welche aus anderen Quellen. Die Ergebnisse der Studie hat er am vergangenen Freitag auf der Jahrestagung der Society for Economic Research on Copyright Issues (SERCI) in Berlin vorgestellt. Robert A. Gehring sprach mit Kretschmer über die Ergebnisse seiner Untersuchung.

VDSL: Telekom-Konkurrenten denken über Netzgesellschaft nach

Verschiedene Kooperationsmodelle für den Aufbau schnellerer Breitbandnetze. Die Konkurrenten der Telekom erwägen beim Aufbau eines eigenen VDSL-Netzes zusammenzuarbeiten um sich so die Kosten zu teilen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Ein denkbares Modell sei die Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft durch die Wettbewerber des Ex-Monopolisten.

IGA Worldwide: 25 Millionen für InGame-Werbung

Vermarkter von Werbung in Spielen erhält frisches Geld. Der InGame-Werbevermarkter IGA Worldwide, an dem unter anderem auch Intel beteiligt ist, erhält eine weitere Finanzspritze. Insgesamt 25 Millionen US-Dollar kommen von alten und neuen Kapitalgebern.

PHP 4 stirbt Ende 2007

Ab 31. Dezember 2007 keine weiteren Updates für PHP 4.4. Drei Jahre nach dem Erscheinen von PHP 5 wurde nun das offizielle Ende von PHP 4 angekündigt. Zum Jahresende stellen die PHP-Entwickler ihre Unterstützung für PHP 4 ein, dann wird es dafür keine offiziellen Updates mehr geben.
undefined

Little Big Planet: Unkonventionell und drollig

Media-Molecule-Gründer Alex Evans zeigt seinen Eskapismus-Baukasten. Alex Evans, einer der Gründer von Media Molecule, führte uns während der E3 2007 mit grenzenloser Geduld seinen Eskapismus-Baukasten Little Big Planet vor - wie er es seit der GDC 2007 - bei der das Spiel als eines der Highlights im PS3-Portfolio angekündigt worden war - bestimmt schon viele Hundert Male gemacht hat.
undefined

Hellgate London: It's done when it's done

Tyler Thomson zeigt ein sehr fertig wirkendes Spiel. Auf der E3 in Santa Monica sprachen wir mit Tyler Thomson, Director of Technology bei Flagship Studios. Der freundliche Hutträger zeigt lang und breit das Action-Rollenspiel "Hellgate: London", das einen sehr soliden, fertigen Eindruck machte.

Halo Wars: Echtzeit-Strategie nur für Xbox 360?

Kämpfe laufen in geordneten Bahnen damit keiner die Übersicht verliert. Zum Xbox-Renner Halo erscheint irgendwann 2008 ein Spinoff, das Echtzeistrategiespiel Halo Wars. Es setzt tatsächlich viele Elemente der Vorlage im kleineren Maßstab um - und soll nur für Xbox 360 zu haben sein.

Interessenkonflikte bei der Durchsetzung von Urheberrechten

Verbraucherschutz und Strafrecht hinterfragt. Die Durchsetzung von Urheberrechten und der Schutz der Verbraucher gehen nicht immer Hand in Hand. Gleichzeitig ist die strafrechtliche Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen nicht umsonst zu haben. Der Frage nach der richtigen Balance gingen Experten auf dem Jahreskongress der Society for Economic Research on Copyright Issues (SERCI) in Berlin nach.

Sevenload verspricht Beteiligung an Werbeeinnahmen

Erlösbeteiligungsmodell für Rechteinhaber. Die Video-Community Sevenload versucht mit einem Erlösbeteiligungsmodell aus dem Dilemma zwischen den Ansprüchen der Rechteinhaber und dem Wunsch der Nutzer möglichst frei und ohne Eingriffe agieren zu können, heraus zu kommen.

11.111.111te .de-Domains vergeben

Schnapszahl-Domain heißt pressious.de. Ein griechischer Geschäftsmann aus Westfalen hat am frühen Nachmittag des 12. Juli 2007 die 11.111.111 .de-Domain registriert. Die Schnapszahl-Domain heißt pressious.de und geht an den Inhaber einer Druckerei.