Flash-Speicher: Neues Schwergewicht heißt Numonyx
Gemeinschaftunternehmen von Intel und STMicroelectronics hat einen Namen
Unter dem Namen Numonyx soll ein neues Schwergewicht im Bereich Flash-Speicher entstehen. Dahinter stehen Intel und STMicroelectronics, die ihr Flash-Geschäft zusammenlegen. Rechnerisch hätte Numonyx im letzten Jahr einen Umsatz von rund 3,6 Milliarden US-Dollar erzielt.
Numonyx soll sich auf nicht-flüchtige Speicherlösungen für Endkunden sowie deren industriellen Einsatz konzentrieren. Die Speicherchips sollen sich also künftig in Mobiltelefonen, MP3-Playern, Digitalkameras, Computern und anderen technischen Geräten finden lassen.
Brian Harrison, derzeit General-Manager von Intels Flash-Memory-Group, soll CEO des neuen Unternehmens werden, während Mario Licciardello, derzeit Vize-Präsident von STMicroelectronics' Flash-Sparte, die Rolle des COO übernehmen soll. Seinen Hauptsitz soll das neue Unternehmen in der Schweiz haben, die Firmierung aber in den Niederlanden erfolgen. Hinzu kommen neun Forschungs- und Fertigungsstätten weltweit. Die Zahl der Beschäftigten soll bei rund 8.000 liegen.
Intel und STMicroelectronics hatten die Gründung des Unternehmens bereits im Mai 2007 angekündigt. Mit dabei ist zudem der Finanzinvestor Francisco Partners.
Intel erhält 45,1 Prozent der Anteile an dem neuen Unternehmen sowie 432 Millionen US-Dollar, während STMicroelectronics 48,6 Prozent und 468 Millionen US-Dollar kassiert. Der Dritte im Bunde, der Finanzinvestor Francisco Partners, wird hingegen 150 Millionen US-Dollar in das neue Unternehmen investieren und erhält im Gegenzug 6,3 Prozent der Anteile. Das notwendige Kapital stellen die drei Beteiligten dem neuen Unternehmen als Darlehen zur Verfügung, aus dem auch die Zahlungen an Intel und STMicroelectronics geleistet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also ich versuche es einmal: Intel und diese eine Firma haben diese neue Firma gegründet...
Numonyx klingt aus der Lautmalerei des Ripuarischen Dialekts übernommen nach "nimmernix...