Flash-Speicher: Neues Schwergewicht heißt Numonyx

Gemeinschaftunternehmen von Intel und STMicroelectronics hat einen Namen

Unter dem Namen Numonyx soll ein neues Schwergewicht im Bereich Flash-Speicher entstehen. Dahinter stehen Intel und STMicroelectronics, die ihr Flash-Geschäft zusammenlegen. Rechnerisch hätte Numonyx im letzten Jahr einen Umsatz von rund 3,6 Milliarden US-Dollar erzielt.

Artikel veröffentlicht am ,

Numonyx soll sich auf nicht-flüchtige Speicherlösungen für Endkunden sowie deren industriellen Einsatz konzentrieren. Die Speicherchips sollen sich also künftig in Mobiltelefonen, MP3-Playern, Digitalkameras, Computern und anderen technischen Geräten finden lassen.

Brian Harrison, derzeit General-Manager von Intels Flash-Memory-Group, soll CEO des neuen Unternehmens werden, während Mario Licciardello, derzeit Vize-Präsident von STMicroelectronics' Flash-Sparte, die Rolle des COO übernehmen soll. Seinen Hauptsitz soll das neue Unternehmen in der Schweiz haben, die Firmierung aber in den Niederlanden erfolgen. Hinzu kommen neun Forschungs- und Fertigungsstätten weltweit. Die Zahl der Beschäftigten soll bei rund 8.000 liegen.

Intel und STMicroelectronics hatten die Gründung des Unternehmens bereits im Mai 2007 angekündigt. Mit dabei ist zudem der Finanzinvestor Francisco Partners.

Intel erhält 45,1 Prozent der Anteile an dem neuen Unternehmen sowie 432 Millionen US-Dollar, während STMicroelectronics 48,6 Prozent und 468 Millionen US-Dollar kassiert. Der Dritte im Bunde, der Finanzinvestor Francisco Partners, wird hingegen 150 Millionen US-Dollar in das neue Unternehmen investieren und erhält im Gegenzug 6,3 Prozent der Anteile. Das notwendige Kapital stellen die drei Beteiligten dem neuen Unternehmen als Darlehen zur Verfügung, aus dem auch die Zahlungen an Intel und STMicroelectronics geleistet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /