EU-Parlament will digitale Bibliothek

Zugang zum kulturellen Erbe Europas ermöglichen

Der für Kulturfragen zuständige Ausschuss des Europäischen Parlaments hat am Montag einstimmig einen Bericht zur Errichtung einer europäischen digitalen Bibliothek angenommen. Über ein mehrsprachiges Internet-Portal sollen in erster Linie ältere Werke ohne Urheberrechtsschutz bereitgestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Bericht mit dem Titel "i2010: Easy access to European cultural heritage" wurde von der konservativen französischen EU-Abgeordneten Marie-Hélène Descamps erarbeitet. Sie erlärte dazu: "Mit der einstimmigen Annahme dieses Berichts hat das für Kultur und Bildung zuständige Komitee deutlich gemacht, dass es die Errichtung einer europäischen digitalen Bibliothek befürwortet, die den Zugang zum reichen und vielfältigen kulturellen Erbe Europas ermöglicht."

Den Hintergrund des rechtlich unverbindlichen Berichts bildet eine Empfehlung der EU-Kommission "zur Digitalisierung und Online-Zugänglichmachung kulturellen Materials und dessen digitaler Bewahrung" vom 24. August 2006. Dieser Empfehlung war Ende September 2005 eine andere Empfehlung mit dem Titel "i2010: digitale Bibliotheken" vorausgegangen. Beide Empfehlungen sprach die EU-Kommission im Rahmen der Anfang Juni 2005 gestarteten i2010-Initiative aus, mit der "die Vorteile der neuen Informationstechnologien für Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Lebensqualität der europäischen Bürger optimiert werden sollen".

Die europäische digitale Bibliothek soll auf der Infrastruktur der bereits existierenden europäischen Bibliothek (TEL) aufbauen. Da aktuelle Werke in der Regel noch urheberrechtlichen Schutz genießen, sollen zuerst ältere Werke, deren Urheberrechtsschutz bereits abgelaufen ist, digitalisiert werden. Das dürfte vor allem Werke betreffen, die vor 1920 erschienen sind.

Um auch neuere Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, empfiehlt der Bericht, nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. In Frage kämen zum Beispiel Partnerschaften zwischen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft. [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Depp 20. Jul 2007

Wie kommst du darauf, dass DRM-geschützte Werke zur Kultur beitragen? Immerhin steht es...

asdaklaf 20. Jul 2007

da man sonst den drm server der medienindustrie auch gleich mitarchivieren müsste.

Google 19. Jul 2007

Die sollten mal bei Google anfragen ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /