Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Welche Rolle spielen Verwertungsgesellschaften?

Wissenschaftler diskutieren in Berlin. Auf der Jahrestagung der Society for Economic Research on Copyright Issues (SERCI) in Berlin wurde am gestrigen Nachmittag die gegenwärtige Rolle der Verwertungsgesellschaften und ihre Zukunftsperspektiven unter die Lupe genommen.
undefined

Halo 3 angespielt

Abwechslungsreiches Dauerballern als Erfolgsformel? Bei Bungie gab es auf der E3 Halo 3 zu sehen. Im Vergleich zum Vorgänger, der erst kürzlich für PC erschien und entsprechend mäßig aussieht, hat Bungie die Grafik gewaltig aufgebohrt, sie befindet sich nun auf aktuellem Shooter-Niveau.
undefined

Fallout 3: Erster Blick auf das Action-Rollenspiel

Taktik-Rollenspiel von Bethesda erinnert an Oblivion. Auf der E3 2007 gab das Spielestudio Bethesda Softworks erstmals Einblick in das in Entwicklung befindliche Rollenspiel "Fallout 3". Dass Fallout 3 auch Fallout 3D heißen könnte, ist bereits bekannt - und wenn der erste Eindruck aus der fast einstündigen Präsentation nicht trügt, dann werden die Entwickler die ruhmreiche Taktik-Rollenspielserie - die Isometriegrafik verwendetete - erfolgreich in das aktuelle Jahrtausend bringen.

PS3: Keine Preissenkung in Europa, aber ... (Update)

... Playstation 3 künftig mit zwei Controllern und zwei Spielen zum alten Preis. Bei einem Empfang in Venice Beach, Kalifornien, verkündete SCEE-President David Reeves anlässlich der E3 2007, dass es vorerst keine Preissenkung für die PS3 in Europa geben wird. Für USA hatte Sony Computer Entertainment kürzlich verkündet, die bisherige 60-GB-Version für 499,- US-Dollar und damit 100,- US-Dollar günstiger anzubieten als bisher.
undefined

Rockband live

Guitar-Hero-Erfinder Harmonix lässt aufspielen. Am Vortag bei der Microsoft-Pressekonferenz hatte noch Xbox-VIP Peter Moore die Gitarre gespielt, und war immer wieder auf die Start-Taste des Gitarrencontrollers gekommen, womit er den Song pausiert. Kurz darauf folgte das "Game over", weil er zu selten den richtigen Akkord erwischt hatte.

Bayern entdeckt die Spieleindustrie

Huber will Position Bayerns in der digitalen Spieleindustrie stärken. Bayern entdeckt die Spieleindustrie als einen der dynamischsten Teilmärkte der Medienbranche, mit Wachstumsraten zwischen 5 und 10 Prozent und großer Bedeutung für den Standort Bayern. Der Freistaat will daher nun untersuchen, wie Bayern für die Spiele-Industrie attraktiver gemacht werden kann. In der Vergangenheit war Bayern vor allem durch seine Forderungen nach einem Herstellungsverbot von so genannten "Killerspielen" aufgefallen - was die Industrie eher abschreckte.

GEMA geht gegen VideoTube vor

VideoTube sieht sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Mit einer einstweiligen Verfügung gegen VideoTube will die GEMA einmal mehr ihr Vorgehen gegen "Internetpiraterie" demonstrieren. VideoTube-Geschäftsführer Rudi Singer hat das Gefühl, die GEMA wolle an seinem Unternehmen eine Exempel statuieren, schließlich habe man sich immer bemüht den Forderungen der GEMA nachzukommen aber nicht die Mittel zur Verfügung wie die Google-Tochter YouTube.

Auf der Suche nach dem optimalen Urheberrecht

Jahrestagung der SERCI eröffnet. Wie lang sollte ein optimaler Urheberrechtsschutz dauern? Welche Rolle spielen Verwertungsgesellschaften? Mit diesen und weiteren Fragen befassen sich die in Berlin versammelten Mitglieder der Society for Economic Research on Copyright Issues (SERCI) auf ihrer Jahrtestagung 2007. Zur Eröffnung überwiegen die skeptischen Töne.
undefined

Sonys PSP wird kleiner und leichter (Update)

3D-Community Sony Home macht Fortschritte. Neben dem aktuellen Stand der kommenden 3D-Community Sony Home wartete Sony zur E3 vor allem mit einer neuen PlayStation Portable (PSP) auf. Das neue Modell ist 33 Prozent leichter und 19 Prozent flacher als die bisherige Version.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Fotomanipulation mit Flickr & Co.

Software ergänzt und komplettiert Fotos anhand fremder Bilder. Forscher an der Carnegie-Mellon-Universität haben ein System entwickelt, mit dem sich Fotos mit Hilfe von Bildern aus dem Internet ergänzen oder vervollständigen lassen. So lassen sich beispielsweise Menschen, die im Weg stehen, nachträglich entfernen oder leblose Aufnahmen durch das Einfügen von Menschen umgestalten - mit wenigen Mausklicks und ohne besondere Fähigkeiten, denn das System findet selbst passende Bilder, die die Lücken füllen.
undefined

Nintendo: Von Wii Fit bis Wii Zapper

Miyamoto lässt die Puppen tanzen. Der erste Tag des E3 Media Festivals begann mit der Pressekonferenz von Nintendo im Santa Monica Civic Auditorium. Die später noch thematisierte wuchtige Gestalt von Reggie Fils-Aime schiebt sich auf die Bühne - er ist President und COO von Nintendo Amerika und für seine markigen Sprüche bekannt. Dieses Mal startete er - wenig überraschend mit einem Wii-Avatar auf der Leinwand - mit den Worten: "My Name is Reggie. And I'm happy!"

Gericht erlaubt Lehrerbenotung (Update)

Spickmich.de setzt sich im Streit um eine einstweilige Verfügung vorerst durch. Die Benotung von Lehrern im Internet ist erlaubt, entschied jetzt das Landgericht Köln im Streit um Spickmich.de. Das Gericht stufte die Benotung von Lehrern als Teil der freien Meinungsäußerung ein.

Hey!Spread: Mit einem Upload auf viele Videoportale

Particle S bietet auch Video-Encoder als Webservice. Videoplattformen gibt es mittlerweile einige und wer sich nicht für eine davon entscheiden will, bekommt mit "Hey!Spread" nun ein Werkzeug an die Hand, das die Verteilung eines Videos auf verschiedene Video-Communitys übernimmt, so dass dieses nur einmal hochgeladen werden muss.

Internet Brands kauft vBulletin

Jelsoft soll die Boards-Software weiter ausbauen. Die Firma Jelsoft, die hinter der recht beliebten Board-Software vBulletin steckt, gehört künftig zur Internet Brands, Inc., die primär im Bereich Auto- und Reise-Websites tätig ist. Jelsoft erhofft sich durch den Eigentümer neue Wachstumsmöglichkeiten.

"Total Minutes" statt Page-Impressions

Nielsen-Netratings misst Nutzungsintensität künftig in Minuten. Die Marktforscher von Nielsen-Netratings rücken die Verweildauer der Nutzer auf einer Website stärker in den Fokus ihrer Messungen der Webnutzung. Bislang wurde vor allem die Zahl der Page-Impressions als Maß für die Nutzung einer Website herangezogen. Doch angesichts der Zunahme von mit Ajax-Elementen bestückten Websites ist dieses Maß weniger aussagekräftig.

Holtzbrinck will Abacho übernehmen

Verlag ist bereits zusammen mit Abacho an My-Hammer.de beteiligt. Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck will über die Holtzbrinck Networks die Abacho AG übernehmen und dazu allen Abacho-Aktionären ein Kaufangebot für ihre Abacho-Aktion machen. Abacho betreibt neben der Suchmaschine Abacho.de auch die Auktionsplattform My-Hammer.de zur Versteigerung von Handwerksaufträgen und Dienstleistungen, an der Holtzbrinck bereits beteiligt ist.

Microsoft überarbeitet sein Roboter-Betriebssystem

Robotics Studie 1.5 erschienen. Microsoft hat sein Robotics Studio überarbeitet und unterstützt mit der neuen Version 1.5 auch Windows Embedded CE 6.0 und Windows Mobile 6. Damit sollen Entwickler komplexe Softwaresysteme einfacher auf mehr Embedded-Geräte bringen können.

Haben 0180er-Nummern noch eine Zukunft?

"Geteilte Kosten" oft höher als ein komplett vom Anrufer bezahltes Ferngespräch. Rufnummern im Bereich 0180 stehen für so genannte "Geteilte-Kosten-Dienste" ("Shared-Cost-Dienste") zur Verfügung, der Angerufene und der Anrufer teilen sich hierbei die Kosten, so die Idee. Angesichts der in den letzten Jahren deutlich gesunkenen Ferngesprächsgebühren sind Anrufe auf 0180er-Nummer heute aber oft teurer als ein einfaches Ferngespräch, von einer Kostenteilung kann eigentlich keine Rede mehr sein. Das meint auch die Bundesnetzagentur und stellt die Frage, ob die "Geteilte-Kosten-Dienste" überhaupt nicht benötigt werden oder zumindest die Gebühren gesenkt werden sollten.

AMD senkt Prozessor-Preise

Athlon zum Teil deutlich billiger. Etwas früher, aber nicht unerwartet hat AMD zahlreiche seiner Prozessoren im Preis gesenkt, zum Teil um über 25 Prozent. Die Preissenkungen gelten für die aktuellen Desktop-Prozessoren, die Preise der Mobil- und Server-CPUs bleiben unverändert.

Südkorea: Fast jeder hat Breitband-Internet

Penetrationsrate in und um Seoul liegt teilweise über 100 Prozent. In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul und ihrer Umgebung surfen nahezu alle Einwohner breitbandig im Internet, die Penetrationsrate kletterte im Mai 2007 über 100 Prozent. Auch insgesamt kann das Land eine hohe Breitband-Verbreitung aufweisen.
undefined

Papervision3D - Freie 3D-Engine in Flash

Freie Flash-3D-Engine steht nun als öffentliche Beta-Version zum Download bereit. Die in Flash realisierte 3D-Engine Papervision3D ist nun in Form einer öffentlichen Beta-Version verfügbar. Mit der Open-Source-Software lassen sich 3D-Animationen oder Spiele in Flash realisieren, wobei die Entwickler Wert darauf legen, die Möglichkeiten des Flash-Players auszunutzen und seinen Schwachpunkten möglichst aus dem Weg zu gehen.

Socialstream: Googles "Unified Social Network"

Austausch von Daten mit anderen Diensten steht im Mittelpunkt. Unterstützt von Google wurde am Institut für Mensch-Computer-Interaktion an der Carnegie Mellon Universität an einem neuen Ansatz für soziale Online-Netzwerke geforscht. Heraus kam Socialstream, ein "Unified Social Network" (USN), das verschiedene "Social-Networks" miteinander verbinden soll, so dass Nutzer nicht nur an einem, sondern vielen Systemen teilnehmen können, ohne den Überblick zu verlieren.
undefined

PlayStation 3 wird nun offiziell billiger

Konsole kostet in den USA ab sofort 100,- US-Dollar weniger. Sony senkt in den USA mit sofortiger Wirkung den Preis der PlayStation 3 (PS3) um 100 US-Dollar auf nun 499,- US-Dollar. Zugleich kündigte Sony für August 2007 ein neues Modell der PlayStation 3 für den US-Markt an.

AMD steigt bei Transmeta ein

Strategische Investition zur Entwicklung neuer Stromspar-Technik. Der Prozessor-Hersteller AMD beteiligt sich an seinem einstigen Konkurrenten Transmeta. Das Unternehmen fertigt keine eigenen Chips mehr, sondern konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Chip-Technologien an entsprechende Hersteller.

Tomorrow Focus kauft ElitePartner und Hotelcheck.de

Rund 15 Millionen Euro für 63 Prozent an ElitePartner. Die Tomorrow Focus AG übernimmt rückwirkend zum 1. Juli 2007 63 Prozent der Anteile an der Elitemedianet GmbH, welche das Partnervermittlungsportal ElitePartner.de betreibt. Über die Tochter HolidayCheck AG wurde zudem die Website Hotelcheck.de gekauft.

Bundesrat winkt verschärften Hacker-Paragrafen durch

Umstrittene Regelungen könnten Arbeiten von Sicherheitsexperten kriminalisieren. Den umstrittenen Plänen der Bundesregierung zum "Strafrechtsänderungsgesetz zur Bekämpfung der Computerkriminalität" hat nach dem Bundestag nun auch der Bundesrat zugestimmt. Hacker und Informatiker hatten die geplante Regelung heftig kritisiert, sehen sie die Arbeit von Sicherheitsexperten und auch die universitäre Lehre doch bedroht und kriminalisiert.

Unternehmensnamen in Blog-Domains sind problematisch

Einstweilige Verfügung untersagt Nutzung von Blog-Domain mit Unternehmensnamen. Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Hamburg (OLG Hamburg) stehen Blog-Namen und -Domains, die sich aus einem Unternehmensnamen und dem Wort "blog" zusammensetzen, nur dem jeweiligen Unternehmen zu.

Deutsche UNESCO-Kommission klärt über "Open Access" auf

Chancen und Herausforderungen aufgezeigt. Zeitnah zur Verabschiedung der Urheberrechtsnovelle durch den Bundestag hat die Deutsche UNESCO-Kommission ein Handbuch zum Thema "Open Access" veröffentlicht. Darin werden die Ergebnisse eines Workshops zusammengefasst, der Ende Januar 2007 im Auswärtigen Amt in Berlin stattfand. Das Handbuch steht kostenlos im PDF-Format zum Download zur Verfügung.

Bedrohen ARD und ZDF die Pressevielfalt?

Zeitschriftenverleger warnen vor gebührenfinanzierter Online-Presse. Die digitalen Expansionspläne von ARD und ZDF gefährden nach Ansicht des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) die Medienvielfalt in Deutschland. Die Zukunft der zur Digitalisierung gezwungenen freien Presse stehe auf dem Spiel, würden die schwierigen Rahmenbedingungen zur Finanzierung der Online-Presse durch staatlich finanzierte Konkurrenz noch weiter verschlechtert.

Intelligente Meta-Suche vorgestellt

Kombination aus Suchagent und Meta-Suche soll Suchergebnisse verbessern. Mit einer Kombination aus einem Suchagenten und einer Meta-Suchmaschine wollen Liu Wei und Chen Junjie von der Universität Taiyuan für deutlich bessere Suchergebnisse sorgen.
undefined

Go PHP 5 - Die Zeit für PHP 4 läuft ab

Typo3, Drupal, phpMyAdmin, Propel, Symfony und andere bald nur noch für PHP 5. Die Uhr tickt, denn ab 5. Februar 2008 wollen einige prominente Open-Spource-Projekte ihre Unterstützung von PHP 4 einstellen. Sie hoffen, mit ihrem Projekt "Go PHP 5" mehr Menschen zum Umstieg auf PHP 5 zu bewegen, das vor rund drei Jahren erschienen ist. Selbst die aktuelle Serie 5.2 ist deutlich älter als ein halbes Jahr.

Urheberrechtsnovelle vom Bundestag verabschiedet

Erste Rufe nach "drittem Korb". Wie erwartet, hat der Bundestag heute den Gesetzentwurf zur Umsetzung des so genannten "zweiten Korbs" der Urheberrechtsnovelle verabschiedet. Rechteverwerter aus der Film- und Verlagsbranche gehören zu den großen Gewinnern, die Nutzer geschützter Werke zu den Verlierern. Für Urheber gibt es sowohl geringfügige Verbesserungen als auch deutliche Verschlechterungen. Neben Kritik von vielen Seiten gibt es aus den Parteien bereits Forderungen nach einem "dritten Korb".

NRW will gegen Lehrermobbing im Internet vorgehen

Schulministerin Sommer: Lehrer leiden unter ganz üblen Machenschaften. Das Land Nordrhein-Westfalen will gegen die Diskriminierung von Lehrern im Internet vorgehen und das Persönlichkeitsrecht verletzende Inhalte sperren lassen sowie gegebenenfalls Strafanträge gegen die Betreiber solcher Internetseiten stellen.

Virtuelles Sexspielzeug vor Gericht

Kopieren verboten? In Second Life ist alles anders als im First Life, dem echten, wahren Leben - fast alles. Wenn es ums Geld geht, hört aber auch in Second Life der Spaß auf. Die US-Firma Eros, Hersteller von virtuellem Sexspielzeug, hat am Dienstag vor einem US-Bezirksgericht Klage gegen einen Avatar namens Volkov Catteneo eingereicht, meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Eros wirft Volkov vor, in Second Life ein Gerät namens "SexGen" illegal kopiert und verkauft zu haben.

Neue Form Elektronen-Wellen entdeckt

Forscher weisen die Existenz von akustischen Oberflächen-Plasmonen nach. Eine neue Art Elektronen-Wellen auf Metalloberflächen entdeckten Physiker an der Universität von New Hampshire. Die Forscher wiesen die Existenz dieses akustischen Oberflächen-Plasmons nach.

Telekom will Billigmarke Congstar Mitte Juli 2007 starten

Aus der DSL-Marke "Congster" soll "Congstar" werden. Mitte Juli 2007 wird die Telekom mit "Congstar" eine neue Billigmarke einführen. Das Unternehmen geht aus "Congster" hervor, der bisherigen Telekom-Billigmarke für DSL, berichtete zunächst die Bild, wurde aber mittlerweile unter anderem durch die Financial Times Deutschland bestätigt.

iPhone kommt wohl ohne UMTS nach Europa

O2 soll in Großbritannien die Nase vorn haben. Der Hype um das iPhone nimmt auch nach dem US-Start nicht ab. Nun berichtet die Financial Times, Apple wolle das iPhone in Europa zunächst nur in Großbritannien, Frankreich und Deutschland verkaufen. Dort werde das Gerät wie in den USA ohne UMTS auf den Markt kommen.

Urheberrechtsnovelle auf der Überholspur

"Zweiter Korb" soll morgen vom Parlament verabschiedet werden. Der Rechtsausschuss des Bundestages hat heute den umstrittenen Regierungsentwurf für das Urheberrechtsgesetz verabschiedet. Die von Regierungsseite Ende Juni vorgeschlagenen Änderungen wurden akzeptiert. Die Vertreter von CDU/CSU, SPD und FDP stimmten für den Entwurf, die der Linken dagegen und die der Grünen enthielten sich der Stimme. Morgen soll der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über den geänderten Gesetzentwurf beraten und ihn verabschieden. Stimmt der Bundesrat im Herbst zu, könnten die neuen Urheberrechtsverschärfungen noch dieses Jahr in Kraft treten.

Photonische Kristalle als Basis für neue Displays

Magnet färbt in Wasser gelöste Nanopartikel aus Eisenoxid. Forschern der Universität Kalifornien in Riverside ist es gelungen, die Farbe von in Wasser gelösten Eisenoxid-Partikeln mit einem Magneten zu verändern. Der Ansatz könnte zur Herstellung von Displays genutzt werden.

Konzept für die CeBIT 2008 enthüllt

Veränderte Struktur und neue Dienstleistungen für Aussteller. Die CeBIT stellt sich neu auf und will sich ab 2008 anwendungs­orientierter präsentieren als bisher. Dabei soll die Messe sowohl für Aussteller als auch für Besucher deutlich effizienter werden und gliedert sich in die Bereiche "Business Solutions", "Public Sector Solutions", "Home & Mobile Solutions" und "Technology & Infrastructure". Hinzu kommen anwendungsorientierte Präsentationen.
undefined

iPhone ab 1. November 2007 bei T-Mobile?

Telekom-Tochter hat angeblich den Zuschlag für Deutschland erhalten. Die Telekom-Tochter T-Mobile hat sich angeblich im Kampf gegen Vodafone durchgesetzt und wird das iPhone in Deutschland exklusiv vertreiben, das zumindest will die Rheinische Post erfahren haben.

RSS-Dienst FeedBurner Pro wird kostenlos

Mehr Statistiken und Feeds unter eigener Subdomain. Nach der Übernahme durch Google bietet Feedburner die bisher zahlenden Kunden vorbehaltenen Funktionen "TotalStats" und "MyBrand" allen Nutzern kostenlos an. Insgesamt zählt der RSS-Dienst Feedburner über 450.000 Nutzer.

Was im iPhone steckt

Infineon, National, Balda und Samsung verdienen zum Teil kräftig mit. Apple verkauft sein iPhone mit 8 GByte für 599,- US-Dollar, die darin steckende Hardware kostet jedoch weniger als die Hälfte, so die Marktforscher von iSuppli. Dabei dürfen sich neben Apple und AT&T auch die Komponentenzulieferer über den Erfolg des Mobiltelefons freuen.

C-Base braucht Geld

Verein sieht Berliner Subkultur jenseits staatlicher Fördertöpfe bedroht. Der Berliner Verein c-base steckt in finanziellen Nöten und sucht nach Sponsoren. Der vor zwölf Jahren gegründete Verein hat sich der Mehrung des Wissens um Software, Hardware und Netzwerke verschrieben, seine Räume werden unter anderem für Veranstaltungen von Freifunk.net, Chaos Computer Club (CCC) und Wikimedia Deutschland genutzt.

Schnelle BD-R von Panasonic

Geringere Staubbildung soll Fehlerrate senken. Panasonic kündigte neue, einmal beschreibbare Blu-ray Discs (BD-R) an, die mit 4facher Schreibgeschwindigkeit beschrieben werden können. Ein entsprechendes Laufwerk vorausgesetzt, sollen sich pro Minute etwa 1 GByte Daten auf den Scheiben unterbringen lassen.

Informatiker fürchten Kriminalisierung

GI mahnt Änderungen am geplanten § 202c StGB an. Die Gesellschaft für Informatik (GI) macht sich Sorgen um das eigene Fach. Sie fürchtet, mit Einführung des geplanten § 202c StGB würden Informatiker kriminalisiert. Programme sollen darin nicht nach ihrer Einsatzart, sondern vielmehr nach ihrem Aufbau definiert werden, es würde also nicht mehr zwischen Anwendungen zur Begehung von Straftaten und solchen für legale Zwecke unterschieden.