Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

AOL verkauft T9-Entwickler Tegic

Nuance will neue mobile Benutzerschnittstelle kreieren. Nuance übernimmt die bisherige AOL-Tochter Tegic, die sich mit ihrer Texteingabe-Software für Handy, T9, einen Namen machte. Heute ist T9 auf rund 2,5 Milliarden Handys weltweit zu finden, künftig soll es einer der Bausteine für eine neue mobile Benutzerschnittstelle sein.

Xing kauft erneut in Spanien zu

Neuroa geht mit rund 835.000 Nutzern an OpenBC. Die Open Business Club AG, die demnächst nach ihrer Plattform Xing benannt werden soll, kauft erneut in Spanien ein. Nach der Übernahme von eConozco im März 2007 übernimmt das Unternehmen nun mit Neurona das größte Netzwerk für Geschäftskontakte in Spanien und Südamerika.

Flixya: Video-Community gibt Werbeeinnahmen an Nutzer

Werbung wird über AdSense-Accounts der Nutzer abgerechnet. Die Video-Community Flixya will die im Umfeld eines Videos mit Google AdSense erzielten Einnahmen komplett an seine Nutzer weiterreichen und sich so von der Konkurrenz abgrenzen. Dabei beschränkt sich das Ganze nicht auf Videos, auch andere Medien können bei Flixya gehostet werden.

Toshiba stellt kombinierten Flash-Speicher vor

Konfigurierbarer SLC- und MLC-Speicher in einem Chip. Toshiba hat eine neue Serie von NAND-Flash-Speicher für Mobiltelefone vorgestellt, die sowohl einen konfigurierbaren Single-Level-Cell-Speicher (SLC) als auch einen Multi-Level-Cell-Speicherbereich (MLC) mitbringen. So lassen sich Applikationen und Daten auf einem Chip speichern und Telefone noch ein bisschen kompakter bauen.

US-Bundesrichter bremst RIAA

Keine geheimen Verfahren gegen Studenten. Ein Bundesrichter in New Mexico hat dem Verband der US-Musikindustrie (RIAA) in ihrer Kampagne gegen Filesharing einen Dämpfer verpasst. Richter Lorenzo F. Garcia verwehrte der RIAA den Wunsch, im Geheimen gegen Studenten zu ermitteln und sie anschließend zu außergerichtlichen Einigungen zu drängen. Den Studenten steht das Recht auf "ein faires und vernünftiges Verfahren" zu, so der Richter.

Web 2.0: Scout24-Gruppe verkündet Technikoffensive

Verbesserte Suchfunktionen zum Teil mit RSS-Ausgabe. Die zum Telekom-Konzern gehörende Scout24-Gruppe entdeckt das Web 2.0 und kündigt eine Technikoffensive an. Nutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit sollen bei den Plattformen des Unternehmens an erster Stelle stehen, dazu zählen unter anderem AutoScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24 und JobScout24.

Studie: Unternehmen kommen nicht an Instant Messaging vorbei

"IM ist 2011 das wichtigste Werkzeug für Telefon-, Video- und Textnachrichten". Für viele hat Instant Messaging (IM) schon heute eine ähnliche Bedeutung wie Telefon oder E-Mail. Bis Ende 2011 soll IM zum entscheidenden Werkzeug für Telefonate, Video- und Textnachrichten werden. 2013 sollen gar 95 Prozent aller Arbeitskräfte in globalen Unternehmen in Echtzeit per Instant Messaging kommunizieren, meinen die Marktforscher von Gartner.

Google führt "Pay-per-Action" ein

Affiliate-Werbung nun auch über AdWords. Lange rechnete Google bei seinem Werbesystem AdWords nur nach Klicks (Cost per Click, CPC) ab, später dann auch nach Kontakten (Tausender-Kontakt-Preis, TKP). Nun aber kündigte das Unternehmen recht überraschend an, ab sofort weltweit auch eine Abrechnung nach dem Modell "Pay-per-Action" anzubieten: Werbekunden zahlen nur dann, wenn eine bestimmte Aktion ausgeführt wurde, beispielsweise eine Registrierung oder ein Kauf.
undefined

Moonlight: Microsofts Flash-Konkurrent für Linux

Lauffähige Version von Silverlight für Linux nach 21 Tagen. Auf seiner Hausmesse Mix07 hat Microsoft eine neue Vorabversion seines Flash-Konkurrenten Silverlight veröffentlicht, Teile davon als Open Source. Mono-Chefentwickler Miguel de Icaza kündigte daraufhin an, eine Linux-Version von Silverlight zu entwickeln und nach nur rund 21 Tagen Entwicklungsarbeit gibt es nun eine funktionierende Version, die Icaza heute auf Microsofts Konferenz ReMix 07 in Paris zeigen will.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

re:publica geht ins Netz

Videos der Konferenz nun online. Die von Newthinking Communications und Spreeblick im April in Berlin veranstaltete Konferenz "re:publica - Leben im Netz" steht nun im Netz, genauer gesagt Videos der einzelnen Panels.

Yahoo kauft Sport-Website

College- und High-School-Sport stehen bei Rivals.com im Fokus. Mit der Übernahme von Rivals.com will Yahoo sein Sportangebot ausbauen. Die Website konzentriert sich in erster Linie auf College- und High-School-Sport.

Murdoch will angeblich bei Yahoo einsteigen

MySpace im Tausch gegen 25 Prozent an Yahoo? Rupert Murdoch will mit seiner News Corp angeblich bei Yahoo einsteigen und MySpace gegen einen Anteil von 25 Prozent an dem Internetunternehmen eintauschen, berichtet die zu Murdochs Konzern gehörende Times.

Qiro will unentbehrlicher mobiler Helfer sein

Berliner Unternehmen erhält Seed-Finanzierung. Das Berliner Unternehmen Qiro will Handy-Nutzern einen unentbehrlichen Unterstützer im mobilen Alltag bieten, der aktuelle Veranstaltungen, das Kinoprogramm oder Restaurants um die Ecke ebenso zeigt wie den Aufenthaltsort von Freunden, die gerade in der Nähe sind. Derzeit befindet sich der Dienst im Beta-Test, für den weiteren Ausbau erhielt das Unternehmen nun zusätzliches Kapital.

Nokia will schneller werden

Neue Struktur legt mehr Gewicht auf Internetdienste. Nokia will sich den veränderten Marktbedingungen anpassen und zum 1. Januar 2008 eine neue Unternehmensstruktur einführen. Dabei spielt Konvergenz eine zentrale Rolle.

OMA legt Standard für mobiles Fernsehen vor

Mobile Broadcast 1.0 soll global interoperables mobiles Fernsehen ermöglichen. Die Open Mobile Alliance (OMA) hat einen Standard für ein global interoperables mobiles Fernsehen vorgelegt. Die offene Spezifikation umfasst interaktives mobiles Fernsehen sowie Videodienste on Demand, abgewickelt über IP-basierte Netze.

Einigung zwischen Telekom und Verdi

Unter dem Strich bleibt es bei mehr Arbeit für weniger Lohn. Telekom und Verdi haben sich auf eine gemeinsame Lösung im Streit um die Auslagerung von Mitarbeitern in neue Service-Gesellschaften verständigt, der Tarifkonflikt soll damit beigelegt werden. Für die Mitarbeiter bedeutet dies dennoch länger arbeiten für weniger Geld.

DRM-freie Downloads kurbeln den Absatz an

Starke Zuwächse bei einzelnen DRM-freien Alben im iTunes Store. Nielsen SoundScan hat erste Zahlen zu den Verkäufen DRM-freier Musikstücke bei iTunes vorgelegt. Der Absatz einzelner Alben hat sich vervielfacht, nachdem diese ohne DRM angeboten wurden, berichtet die Musikwoche in ihrer Online-Ausgabe.

Google kündigt PowerPoint-Konkurrenten an

Zenter soll Google Docs & Spreadsheets ergänzen. Google hat mit Zenter einen webbasierten PowerPoint-Konkurrenten übernommen. Mit der Software von Zenter lassen sich online Präsentationen erstellen. Künftig soll sie Googles Online-Office-Suite ergänzen.

Microsoft will Vista wegen Google-Beschwerde umbauen

Nutzer sollen ein Standardprogramm zur Desktop-Suche festlegen können. Microsoft reagiert auf die Beschwerde von Google über Windows Vista und will sein Betriebssystem entsprechend anpassen, noch vor einer regulären gerichtlichen Anhörung in der kommenden Woche, berichtet das Wall Street Journal.

Kritik an politischer Definition offener Standards

Fair und diskriminierungsfrei oder für jedermann unentgeltlich? Die Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD will die Bundesregierung dazu bewegen, "Offene Standards" zu unterstützen. Dabei ecken die Parlamentarier aber mit ihrer Definition offener Standards an. Diese benachteiligt Linux und andere Open-Source-Software, denn was CDU/CSU und SPD als offene Standards definierten, seien gerade keine offenen Standards, so die Kritik.

Nimbuzz will die Mobilfunk-Kommunikation umkrempeln

Instant Messenger und lokaler Einwahldienst für billigere Handy-Kommunikation. Mit einer Mischung aus Instant Messenger und lokalem Einwahldienst zur Senkung der Telefonkosten will Nimbuzz den Mobilfunkmarkt erobern. Dafür erhielt das Unternehmen nun 10 Millionen US-Dollar Risikokapital von Mangrove Capital Partners, der MIH Group und Holtzbrinck Ventures.

EA stellt sich neu auf

Vier Labels: EA Sports, EA Games, EA Casual Entertainment und The Sims. Der Spielehersteller organisiert sich neu und tritt künftig unter vier Labels auf: EA Sports, EA Games, EA Casual Entertainment und The Sims. Jede dieser vier Marken wird über eigene Studios und Publishing-Teams verfügen und soll kundenorientiert arbeiten.

Grimme Online Award: Sieger vorzeitig verkündet

Gewinner werden am 20. Juni gekürt, standen aber am 18. Juni auf der Website. Am 20. Juni 2007 werden die Sieger des Grimme Online Award 2007 gekürt - eigentlich, denn bereits am Abend des 18. Juni waren die Preisträger auf der Website des Grimme-Instituts nachzulesen.

Yahoo-Gründer Jerry Yang wird neuer Yahoo-Chef

CEO Terry Semel zieht sich auf eigenen Wunsch zurück. Ab sofort übernimmt Yahoo-Gründer Jerry Yang die Führung bei Yahoo und wird zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt, der bisherige Yahoo-Chef Terry Semel bleibt als Chairman im Unternehmen, soll in dieser Position aber nur noch beratend tätig sein.
undefined

Microsoft stellt Mediaroom vor

IPTV-Plattform mit neuem Namen und neuen Funktionen. Microsoft hat seine IPTV-Plattform überarbeitet und ihr zudem den neuen Namen "Mediaroom" spendiert. Die Software wartet mit einigen neuen Multimedia-Funktionen auf, darunter die Möglichkeit, mehrere Programme gleichzeitig zu verfolgen.

7.1-Soundkarte für den ExpressCard-Schacht

Creative Labs stellt "SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio Notebook" vor. Creative hat mit der "SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio Notebook" eine Soundkarte für Notebooks vorgestellt, die in den ExpressCard-Schacht gesteckt wird und Notebooks einen 7.1-Sound bescheren soll.

Sony plant Preissenkung für die PS3

US-Chef von Sony spricht über Preissenkung und lobt Nintendo. Sony eruiert derzeit, wie tief der Konzern den Preis für die PlayStation 3 senken kann, berichtet die Financial Times unter Berufung auf Sony-Chef Sir Howard Stringer. Er lobte gegenüber dem Blatt zudem Konkurrent Nintendo für dessen "gutes Geschäftsmodell".

YouTube-Gründer skizziert Pläne zur Video-Erkennung

Bei wiederholten Rechteverletzungen droht der Rauswurf bei YouTube. YouTube-Gründer Steve Chen nahm jetzt zu den Spekulationen über Googles Pläne, Videos auf YouTube automatisch auf Urheberrechtsverletzungen zu prüfen, Stellung. Pornos und Gewaltvideos soll die Video-Analyse-Software nicht ausfindig machen, dafür gibt es einen besseren Weg.

Ansturm auf die Windows-Safari

1 Million Downloads der Windows-Beta in den ersten 48 Stunden. Apple hat sich mit der Beta seines Browsers Safari für Windows nicht mit Ruhm bekleckert, der Browser wartete in der ersten Vorabversion mit Sicherheitslücken und zum Teil schweren Lokalisierungsfehlern auf, die eine vernünftige Darstellung verhindern. Dennoch verzeichnete Apple einen Anstieg auf die Safari-Beta.

Eine Milliarde für digitale Technik im Alter

EU legt Aktionsplan "Altern in der Informationsgesellschaft" auf. Die Kommission hat einen europäischen Aktionsplan "Altern in der Informationsgesellschaft" verabschiedet und will so auf die Bedürfnisse der zunehmend älter werdenden Bevölkerung reagieren. Zudem stellt die EU rund 1 Milliarde Euro für die Erforschung von Informations- und Kommunikationstechnologien bereit, die das Leben älterer Menschen zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft allgemein erleichtern sollen.

Xing geht in die USA

Kooperation mit ZoomInfo ein erster Schritt auf den US-Markt. Nachdem es in den letzten Tagen Gerüchte gab, Xing alias OpenBC werde den US-Dienst Plaxo kaufen, kündigte das Unternehmen nun eine Kooperation mit dem US-Unternehmen Zoom Information an, um auf diesem Weg einen ersten Schritt in Richtung USA zu unternehmen.

EU will das Thema "Killerspiel" im Auge behalten

Keine konkreten Beschlüsse zum Schutz der Jugend vor Gewaltspielen. Der Ministerrat der Europäischen Union will das Thema Killerspiele im Auge behalten. Dringenden Handlungsbedarf in Form einer Richtlinie sieht der Rat aber nicht und stellt fest, dass in allen Mitgliedsstaaten wirksame Bestimmungen zum Schutz von Minderjährigen vor dem Zugang zu Gewalt verherrlichenden Medien in Kraft sind.

T-Online: DVDs herunterladen und selbst brennen

Download-to-Burn-Dienst startet mit Filmen von Universal ab 4,99 Euro. Ab sofort bietet T-Online DVDs zum Download an, die Nutzer selbst auf eine Scheibe brennen und weiterkopieren dürfen. Neue Filme sollen zeitgleich zum DVD-Verkaufsstart bei T-Online zum Download bereitstehen.

AT&T will angeblich Schwarzkopien aus dem Netz filtern

Internetanbieter will mit den Hollywood-Studios zusammenarbeiten. Angeblich will der US-Telekommunikationsanbieter AT&T mit den Hollywood-Studios zusammenarbeiten, um die Übertragung von unerlaubten Kopien urheberrechtlich geschützter Filme aus seinem Netzwerk zu verbannen, berichtet die LA-Times unter Berufung auf AT&T-Senior-Vize-Präsident James W. Cicconi.

Spieß umdrehen: Arbeitgeber oder Lehrer bewerten

Kununu und Spickmich.de wollen Notengeber benoten. Das österreichische Multimedia-Netzwerk "deine agentur" hat mit kununu eine Plattform gestartet, auf der Arbeitnehmer anonym ihren Arbeitgeber bewerten können. Wer noch zur Schule geht, kann indes unter spickmich.de seinen Lehrern Noten geben.

Kleines BladeCenter von IBM

BladeCenter "S" nimmt sechs Server-Blades auf. IBM hat ein verkleinertes, integriertes Blade-Server-System vorgestellt, mit dem sich Platz sparen und der Energieverbrauch verringern lassen soll. Das System wird vor allem zur Konsolidierung von Serverparks positioniert.

Energieverschwendung bei Computern soll ein Ende haben

Typische PCs verschwenden rund 50 Prozent der aufgenommenen Energie. Mit höherer Energie-Effizienz bei PCs und Servern sollen Stromkosten um rund 5,5 Milliarden US-Dollar reduziert und 54 Millionen Tonnen klimaschädliche Emissionen pro Jahr eingespart werden, das ist das Ziel der "Climate Savers Computing Initiative", an der neben Intel, Google und dem WWF zahlreiche IT-Unternehmen beteiligt sind.
undefined

Infineon spart Strom mit neuer Transistorarchitektur

Multi-Gate-Feldeffekt soll Chips schneller, effizienter und sparsamer machen. Forscher von Infineon haben heute in Japan erstmals Details einer neuen Transistorarchitektur vorgestellt, die viele Hindernisse zu noch kleineren, leistungsfähigeren elektronischen Schaltungen und Geräten aus dem Weg räumen soll. Zehnmal kleinere Ruheströme und rund 50 Prozent weniger Energiebedarf zum Schalten als bei heutigen 65 nm großen Transistoren dank des Multi-Gate-Feldeffekts verspricht der Halbleiterhersteller.

Telekom-Streik: Verdi will wieder verhandeln

Streik soll bei positivem Verlauf der Gespräche zurückgeführt werden. Die Gewerkschaft Verdi will sich nach rund einem Monat Streik wieder mit der Telekom an einen Verhandlungstisch setzen. Die große Tarifkommission von Verdi entschied, wieder Gespräche mit dem Konzern aufzunehmen.

Spox - Neues Sportportal mit Unterstützung von Premiere

Informations- und Videoportal sowie Sport-Community in einem. Unter dem Projektnamen "Spox" arbeitet Premiere zusammen mit Manuel López und Dr. Rüdiger Schulze an einem neuen Sportportal, das Information, Interaktion und Live-Sportberichterstattung unter einem Dach bündeln soll. Mitgründer López, der Geschäftsführer des neuen Unternehmens wird, kommt von Sport1.

Phoenix-Bibliothek - Von Ruck-Rede bis Doping-Geständnis

Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF öffnet sein Video-Archiv. Der öffentlich-rechtliche "Ereignis- und Dokumentationskanal" Phoenix hat zum Anlass seines zehnjährigen Geburtstages eine Online-Bibliothek eröffnet. Zum Start steht Material zu rund 100 Ereignissen, Reden und Gespräche aus den zehn Jahren Sendegeschichte zum Download bereit.

Google will mehr Werbekunden

AdWord Webpages für kleine und mittelständische Unternehmen ohne Website. Google setzt schon heute auf eine möglichst breite Basis an vielen kleinen Werbekunden. Mit den AdWords Webpages will Google seine Werbe-Plattform nun weiteren kleinen Anbietern schmackhaft machen, auch wenn die noch über keine Website verfügen.

Nokia investiert in kyte.tv

Weiterer strategischer Partner nach Swisscom und Holtzbrinck. Nach Swisscom und Holtzbrinck Ventures steigt nun auch Nokia bei kyte.tv ein. Mit dem Dienst können Nutzer auf einfache Weise interaktive TV-Kanäle erstellen - online oder unterwegs mit dem Handy. Die so selbst produzierten Shows werden dann auf Webseiten, Blogs, die persönliche Social-Networking-Seite oder Handys übertragen.

Flash-Speicher: Höhere Speicherdichte durch besseres Stapeln

Toshiba arbeitet an neuem Design für gestapelte Flash-Chips. Mit einem neuen dreidimensionalen Chip-Design will Toshiba Flash-Speicher mit höherer Kapazität ermöglichen, unabhängig von Fortschritten bei der Fertigungstechnik. Die nach einer neuen Methode gestapelten Chips sind nur minimal größer als herkömmliche Bausteine, sollen leicht zu fertigen sein und eine höhere Datendichte erlauben.

Netgear: Netzteil und Powerline-Adapter in einem

XEPS103 liefert gleichzeitig Strom und Daten über Powerline. Mit dem XEPS103 stellt Netgear einen Powerline-Adapter vor, der zugleich als Router-Netzteil genutzt werden kann. So versorgt das XEPS103 zugleich einen Router mit Strom und speist Daten mit bis zu 85 MBit/s in das heimische Netzwerk ein.

Google arbeitet an Video-Erkennung

Technik soll Urheberrechtsverstöße bei YouTube finden. Googles Video-Community YouTube will zusammen mit Time Warner und Disney eine neue Video-Erkennung testen. Damit sollen Rechteinhaber Urherberrechtsverstöße leichter finden können. Auch die in selbstgemachten Clips verwendete Musik soll künftig erkannt werden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf ein Interview mit einem YouTube-Manager.