US-Bundesrichter bremst RIAA

Keine geheimen Verfahren gegen Studenten

Ein Bundesrichter in New Mexico hat dem Verband der US-Musikindustrie (RIAA) in ihrer Kampagne gegen Filesharing einen Dämpfer verpasst. Richter Lorenzo F. Garcia verwehrte der RIAA den Wunsch, im Geheimen gegen Studenten zu ermitteln und sie anschließend zu außergerichtlichen Einigungen zu drängen. Den Studenten steht das Recht auf "ein faires und vernünftiges Verfahren" zu, so der Richter.

Artikel veröffentlicht am ,

Im vorliegenden Fall hatte die RIAA beantragt, per gerichtliche Anordnung von der Universität von New Mexico Auskunft über Studenten und Mitarbeiter zu bekommen, die sie des illegalen Filesharings verdächtigte. Die Betroffenen sollten darüber nicht informiert werden und somit keine Möglichkeit erhalten, sich gegen die Vorwürfe zu verteidigen. Die RIAA hatte argumentiert, dass dieses Vorgehen notwendig sei, weil ihr ansonsten "irreparabler Schaden" drohen würde, berichtet ArsTechnica.

In einem ähnlichen Fall hat sich ein Student der Bostoner Universität gegen dieses Vorgehen zur Wehr gesetzt und vor Gericht beantragt, das Vorgehen der RIAA für unzulässig erklären zu lassen.

Das Vorgehen der RIAA verstößt nach Auffassung von Richter Garcia gegen die gesetzlichen Bestimmungen für solche Verfahren. Demnach ist eine zivilrechtliche Beweiserhebung in der Regel erst nach einer Aussprache der gegnerischen Parteien zulässig, bei der eine Einigung über das Erhebungsverfahren erzielt worden ist. Da im vorliegenden Fall kein solches Treffen stattgefunden habe, schließlich richtet sich der Vorwurf gegen "unbekannte Internetnutzer", ist die Beweiserhebung bei der Universität unzulässig.

Der Richter konnte auch nicht erkennen, dass der Musikindustrie ein "irreparabler Schaden" droht, wie von ihr behauptet. Seiner Auffassung nach sei eine finanzielle Schadensersatzleistung im Nachhinein durchaus möglich und eine Ausnahme von gesetzlichen Vorschriften über die Beweiserhebung unnötig. Der Richter ordnete an, dass die RIAA sich mit der Universitätsleitung über das weitere Vorgehen zu einigen hat. Die Interessen der betroffenen Studenten und Mitarbeiter seien dabei zu berücksichtigen, denn "der mögliche Schaden durch die Freigabe vertraulicher personenbezogener Informationen über die Internetnutzung ist ebenfalls nicht gering". [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /