Web 2.0: Scout24-Gruppe verkündet Technikoffensive
Verbesserte Suchfunktionen zum Teil mit RSS-Ausgabe
Die zum Telekom-Konzern gehörende Scout24-Gruppe entdeckt das Web 2.0 und kündigt eine Technikoffensive an. Nutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit sollen bei den Plattformen des Unternehmens an erster Stelle stehen, dazu zählen unter anderem AutoScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24 und JobScout24.
Durch neue Suchtechnik in Kombination mit der etablierten Datenbanksuche will Scout24 seinen Nutzern das Finden erleichtern. So bietet JobScout24 eine indexbasierte Detailsuche, TravelScout24 eine verbesserte Suchlogik und die neue Plattform Local24.de stellt eine indexbasierte Volltextsuche zur Verfügung. Bei AutoScout24 wurden im Rahmen des Neustarts Detail- und Spezialsuchfunktionen verfeinert. Diese kommen nun mit optimierten Darstellungsformen für die Ergebnislisten daher. So werden Treffer nun in einer Galerie- oder Tabellenansicht angezeigt und es gibt eine auf Ajax basierende Mouse-over-Funktion.
AutoScout24, JobScout24 und FriendScout24 bieten zudem nun mobile Applikationen an, mit denen Nutzer per Mobiltelefon Zugang zur Plattform haben. Auch TravelScout24 soll dies in Kürze bieten. JobScout24, Jobs.de und Local24.de stellen zudem nun geocodiertes Kartenmaterial mit diversen Darstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. So können Suchergebnisse direkt auf einer Landkarte angezeigt und nach Orten gefiltert werden. Bei JobScout24 kommt dabei 3D-Material von Microsoft zum Einsatz.
Neue Suchergebnisse können bei JobScout24 automatisch per RSS-Feed abgerufen werden, weitere der Marktplätze sollen mit entsprechenden Funktionen folgen. Zur direkten und gebührenfreien Kontaktaufnahme mit dem Inserenten bieten JobScout24 und AutoScout24 eine kostenlose Click-to-Call-Funktion.
Kommentar:
Bereits im April 2007 hatte die Scout24-Gruppe ImmobilienScout24 aufgemöbelt, mit mäßigem Erfolg, wie Peter Giesecke damals beschrieb. Nicht nur das Session-Management von ImmobilienScout24 ist mitunter frustrierend. Und wenn Scout24 nun Web-2.0-Funktionen verkündet, so dürfte man doch eigentlich auch entsprechende APIs zur Integration in andere Applikationen erwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sicher, man muss ja auch eine Herausforderung schaffen. :) Aber da gab es doch noch ein...
Oh wir wollen jetzt auch Web 2.0. Das ist noch nicht modern! Und wir wollen auch Linux...
Gruppe droht mit Technik im Internet!